Auch ich habe nicht gesagt,das Du Rennen fährst

Allerdings wollte ich Deine Aussage,im GP würden progressive Federn gefahren werden widerlegen.Mehr nicht-also bitte nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen okay?Geht doch nur um einen Meinungsaustausch und schlußendlich soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Ich z.B. werde mir auch für die Landstrasse keine progressiven Federn einbauen weil mich die nervigen und abrupten Geometrieänderungen des Fahrwerks abschrecken.Das mag mir bei 95% meiner Ausfahrten nicht weiter auffallen-aber spätestens in den Alpen würde ich es verfluchen (auch ohne im 'Grenzbereich unterwegs zu sein) .
Für den Alltagsbetrieb halte ich es für am wesentlichsten,das die Federrate zum Maschinen,-und Fahrergewicht passt und die Dämpfung im passenden Bereich arbeitet.Ob sie dann linear oder progressiv gewickelt ist ist eine Frage des Fahrstils und des Einsatzgebietes und das sollte jeder für sich entscheiden.Wie Du selbst ja auch sagst bist Du sehr zufrieden damit und das ist gut so-das allerdings eine 20 Jahre alte Originalfeder gegen eine wie auch immer gewickelte neue Feder verliert sollte auch jedem klar sein.Irgendwann wird halt alles zum Verschleißteil.
Eine gute Aussage mit ähnlicher Charackteristik gab es mal vom Chef der Firma Spiegler auf die Frage ob Stahlflexleitungen wirklich so elementar wichtig für eine gute Bremse wären.
Seine Antwort war,das der weitaus größte Vorteil der Stahlflexleitungen darin bestünde,das beim austauschen endlich einmal neue Bremsflüssigkeit in die Anlagen eingefüllt würden.Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Gruß.Micha