Adapter für RGV Drehzahlmesser an RD
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Mann ich werd' noch porös.
TZR125 (4DL): DZM geht an primärseite Zündspule = 1 Impuls pro Umdrehung
RD350: Hat an der Primärseite zwei Impulse pro Umdrehung; d.h. der DZM zeigt "ungepimpt" das doppelte an.
(Übrigens genau wie der RGV250 VJ21A DZM)
Was hast Du am TZR-DZM gemacht um das zu überlisten? Den Widerstand parallel zur Drehspule?
TZR125 (4DL): DZM geht an primärseite Zündspule = 1 Impuls pro Umdrehung
RD350: Hat an der Primärseite zwei Impulse pro Umdrehung; d.h. der DZM zeigt "ungepimpt" das doppelte an.
(Übrigens genau wie der RGV250 VJ21A DZM)
Was hast Du am TZR-DZM gemacht um das zu überlisten? Den Widerstand parallel zur Drehspule?
o11i hat geschrieben:Hat mal jemand geschaut ob auf der Rückseite des VJ21 DZMs ein Potentiometer ist?![]()
Moin Martin
Darin könnte des Rätsels Lösung liegen oder?
Ich gebe aber zu,das ich mit Olli gemailt habe und es daher im groben weiß

Aber so sind die Konzerne-ein Serien-DZM für alle-egal ob 2 oder 4 Takt

Gruß.Micha
Ja was "&?".
Du hast gefragt, ob einer geguckt hat. Genau darauf habe ich warheitsgemäß geantwortet - mit ungefähr der gleichen Qualität deiner bisherigen Beiträge zu diesem Thema.
Danke an Pepsi, der uns ja jetzt aufgeklärt hat, dass offensichlich die lieben Yamaha Leut's gleich eine Einstell-Möglichkeit vorgesehen haben.
Du hast gefragt, ob einer geguckt hat. Genau darauf habe ich warheitsgemäß geantwortet - mit ungefähr der gleichen Qualität deiner bisherigen Beiträge zu diesem Thema.
Danke an Pepsi, der uns ja jetzt aufgeklärt hat, dass offensichlich die lieben Yamaha Leut's gleich eine Einstell-Möglichkeit vorgesehen haben.
Muß dieses WE auf mk aufpassen, weil Frauchen ist unterwegs - desrum noch kein Test gemacht. (Bzw. die Zeit lieber sinnvollerweise in den Einbau des Lucas 8 Scheiben Kevlar Kupplungs-Kits investiert, damit meine Kiste wenigstens wieder fährt)
Außerdem habe ich bzgl. der DZM Geschichten mal wieder das "Perlen vor die Säue Syndrom" ...
Außerdem habe ich bzgl. der DZM Geschichten mal wieder das "Perlen vor die Säue Syndrom" ...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So, Gerät kurz an die Renn RD geklemmt und es geht.
Das Kästchen braucht +/- 12V, Drehzahlsignal von der CDI (Schwarz-Gelb an der Original-CDI bzw. Gelb/Grün an Boruts CDI) und den Ausgang klemmt man dann an den RGV Drehzahlmesser (VJ22B).
Der Adapter erzeugt ein Standard Drezhahlsignal von 1 Peak (12V) pro Umdrehung.
Es sollten eigentlich weitere DZM z.B. von irgendwelchen sch... 4T Mopeds passen. Nein ich weiß natürlich nicht welche, aber ihr könnt mir zu testende Drehzahlmesser gerne zuschicken, dann klemm' ich sie mal dran.
Grundvorraussetzung: Der DZM ist direkt an der CDI angeklemmt und nicht an Primärseite der Zündspule.
In diesem Zusammenhang nochmal zum mitschreiben: RGV Bj. 89 (VJ21A) geht nicht mit dem Adapter.
Das Kästchen braucht +/- 12V, Drehzahlsignal von der CDI (Schwarz-Gelb an der Original-CDI bzw. Gelb/Grün an Boruts CDI) und den Ausgang klemmt man dann an den RGV Drehzahlmesser (VJ22B).
Der Adapter erzeugt ein Standard Drezhahlsignal von 1 Peak (12V) pro Umdrehung.
Es sollten eigentlich weitere DZM z.B. von irgendwelchen sch... 4T Mopeds passen. Nein ich weiß natürlich nicht welche, aber ihr könnt mir zu testende Drehzahlmesser gerne zuschicken, dann klemm' ich sie mal dran.
Grundvorraussetzung: Der DZM ist direkt an der CDI angeklemmt und nicht an Primärseite der Zündspule.
In diesem Zusammenhang nochmal zum mitschreiben: RGV Bj. 89 (VJ21A) geht nicht mit dem Adapter.
www.zeeltronic.com
borut@zeeltronic.com
PS: Borut meint seine Box tut auch an Primärseite Zündspule - das bedeutet auf deutsch auch LC-Fahrer können damit den RGV DZM mit ihrer original CDI nutzen.
borut@zeeltronic.com
PS: Borut meint seine Box tut auch an Primärseite Zündspule - das bedeutet auf deutsch auch LC-Fahrer können damit den RGV DZM mit ihrer original CDI nutzen.