rutschende Kupplung -- Durch altes Öl noch "verseucht&q

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

rutschende Kupplung -- Durch altes Öl noch "verseucht&q

Beitrag von MaikHA »

Hallo zusammen,

habe, angeregt, durch etwas Kupplungsrutschen bei noch nicht ganz heißem Öl un der parallel laufenden diskussion über das Getriebeöl, letztens mal das günstige 10W Polo Moppedöl ins Getriebe gekippt.

Nach einer Testfahrt zeigt sich nun, das die Kupplung auch bei warmen Öl noch extremer rutscht als zuvor. Beim Beschleunigen auf der Autobahn dreht der Motor fast schlagartig auf 9500 Umdrehungen hoch. so schlimm war das zuvor nicht.

Das schaltverhalten ink. Leerlaufsuche ist aber top!

Meine Erklärungsversuche/ Fragen:

1.
Das 10W Öl ist zu dünn, wobei ich mich frage, ob die Viskosität überhaupt relevant für das Kupplungsrutschen ist, oder ob das nicht die Additive sind...

2.
Kann es sein, das Reibscheiben durch das alte Öl kontaminiert (vollgesogen) sind und jetzt in Kombination mit dem neuen Öl stärker rutschen?

3.
Kann man sich durch falsches Öl prinzipiell seine Reibscheiben versauen, oder regenerieren die sich mit der Zeit nach einem Ölwechsel ?

4.
Das Polo - Öl (ich glaube "Visc oil") ist doch für Motorradgetriebe mit Nasskupplung geeignet, oder? Das Rutschen dürfte dann also eher an den Kupplungsbelägen/ Federn/ oder dem Kupplungskorb liegen ?


wär nett was dazu zu hören von Euch. Der andere Beitrag war zwar auch schon aufschlussreich, hat aner noch einiges offen gelassen...

Mfg
MaikHA
Michael C.
Beiträge: 46
Registriert: Do 10. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Bergisch Gladbach

schlappe kupplung und das heilige schwarze gold

Beitrag von Michael C. »

hallo MaikHA,

nehme teilsynt. öl mit der spezifikation jaso ma und die welt ist in ordnung. das deine kupplung rutscht liegt aller wahrscheinlichkeit an schlappen federn/ reibscheiben u. o. stahlscheiben! diese "mal eben" zu wechseln dürfte keine große aufgabe sein. du bekommst neue federn + reibscheiben für kleines geld beim hg. bevor du sie verbaust... nicht das einschmieren vergessen.
gruss michael c.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kann es sein das.........


Ich sach hier mal Perlen vor die Säue (wie MK).

Morgen kommt bestimmt noch einer,der 5 Kg Bananenschalen pürriert in 3 Stunden durch das enge Einfülloch bekommen hat und nun fracht: Mist,es riecht jetzt immer so fruchtig aussem Pott und alle lachen mich aus.Hab ich was falsch gemacht?? Bio ist doch toll oda nich??

Mosche,ich muss Dich heute Abend mal anrufen .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Ja, und wenn das Öl sogar so dünn ist, dass es überall raussabbert und unter das Hinterrad kommt, dann rutscht nicht nur die Kupplung sondern der ganze Bock 8) :lol: :idea: :shock:
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Tach nochmal,

also die beiden letzten Beiträge muss man nicht verstehen, oder? Ansonsten schonmal besen Dank an Michael C.

Das die Kupplung nicht mehr ganz frisch war ist klar. Dennoch ist es ja komisch, das sie nun mit dem Polo Öl, das ja für Nasskupplungen geeignet sein sollte, noch stärker rutscht.

Daher ja meine Frage, ob man sich neue Kupplungsteile durch die Benutzung von falschem Öl versauen kann. Wenn dem nicht so ist, dann würde ich das 10W billig Öl von Polo reinkippen und hoffen, das alles funzt... Ansonsten wäre es schade um die neuen Beläge und die Arbeit.

@Michael C.:
Warum "muss" es teilsynthetisches Öl sein. Vor 20 Jahren ist die Kiste doch auch mit mineralischem Getriebeöl ausgekommen. Ich nehme mal an, das das heutige mineralische Öl nicht schlechter sein kann....

Und nochmal:
Ist 10W Ol weniger geeignet als 15 W? Wenn der Motor einmal warm gefahren ist, ist es doch relativ egal welche Viskositätsklasse das Öl hat, oder?

Bis dahin,
MaikHA
Michael C.
Beiträge: 46
Registriert: Do 10. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Bergisch Gladbach

öl und...

Beitrag von Michael C. »

hallo,
ich kann die antworten auch nicht ganz nachvollziehen :roll: , aber egal. forum soll forum bleiben und ich mußte auch schon mit so manch einer unglücklichen frage aufwarten! vermutlich (und jetzt wird bestimmt wieder gemeckert) reicht jeder x-beliebige (ausgenommen auto-oel) mineral-saft...! mir wurde damals das teilsynt. (eben typ z.B. : castrol 4T/SAE 10W-40, API SG, JASO MA o.a.) von honda stute empfohlen (war zu meiner ns 400 r zeit) und war sehr zufrieden. bin über die jahre dabei geblieben und hatte nie prob´s mit einer schleifenden kupplung. mehr kann ich dazu nicht sagen :wink:
gruss und schönes wochenende
michael c.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Maik,

Du müsstest doch auch die Suche Funktion kennen oder?? Es git mehr Öl-Freds alles alles Andere zusammen. Es gibt zu dem Thema einige gute Empfehlungen. Also w a r u m jetzt auch noch w10 reinkippen???
Soll das Forum jetzt bei jedem neuen Öl anfangen zu rätseln?

Mach Dich doch erstmal schlau im Internet/gutes Buch über Öl und Viskositäten.Da steht einiges dazu , z.B deckt ein W10 Öl einen Bereich von bis ca. -20° ab. Da fährst Du also Mopped. Harter Bursche. Wird das Öl dann zu warm rutscht die Kupplung wie sau. AHA!!!!

Ein SAE W50 Öl macht Temperaturen bis fast 100° mit bzw muss es bis dahin seine Viskositätsklasse abdecken.



Und was meinste was jetzt passiert,wenn man sich ein Mehrbereichsöl einfüllt z.B. ein SAE 10W (für Winter) -50?

Die Frage hätte ich gerne beantwortet.





Einmal mit Mistöl benutzte Kupplungsbeläge sind meist Schrott. Vielleicht kann man die mit Verdünnung oder Benzin abwaschen,wieder etwas anschleifen und wieder benutzen.
Vielleicht.

So, ich habe mir jetzt Deine Hausaufgaben vorgenommen.
Ich hoffe das Du jetzt zufrieden bist. Willst Du auch die Quelle meines Wissens genannt bekommen? Ist kein Hörbuch :wink:

Gruss Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo MaikHA,
schmeiss die Gummiringe zwischen den Reibscheiben raus und baue neue verstärkte Federn von HG oder POLO für 10 ? ein und es müsste funktionieren.Die Federn leiern nach ca.20 Jahren gerne aus. :wink:
Wenn du neues Öl einfüllst,achte darauf,das es für Ölbadkupplungen geeignet ist. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@MaikHA: Sorry, aber wenn man die Begriffe ÖL oder DIRKO hier in einem Beitrag verwendet, dann wird es immer gleich spannend. Das ist gängige Praxis hier. :lol:

Und dann gibt es halt Öle, die speziell genau dafür vorgesehen sind, z.B. Motul Transoil 10W30.

Meine Meinung: man füllt das vorgesehene Getriebeöl rein und gut ist, oder man füllt irgendwas rein und schaut halt mal, was passiert.

Yamaha schreibt 10W30 SE vor.
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo zusammen,

na super, die antworten sind für mich doch schonmal sehr aufschlussreich. Vor allem das mit den "verseuchten" Reibscheiben und den Gummiringen.

@ Holli und ErDEE:
Bin ja auch schon länger dabei, wenn auch mit etwas Pause, und das Martin K. auf dirko steht und das überall hinpappt weiß ich auch. Der Getriebeölhype ist aber an mir vorüber gegangen. In der Suche hab ich auch vorher mal nachgesehen, aber auch nach längerem suchen keine antworten auf meine konkreten Fragen gefunden. Und wenn ich mir für jede Frage zu kleinen details erst ein Buch besorgen soll, bevor ich hier posten "darf", dann schaff ich mir doch besser gleich meinen Internetzugang ab, oder? Ein Link zu einer Seite zum thema "Grundwissen Öl", wäre z.B. eine Möglichkeit "dumme" Nachfagen im Vorfeld zu vermeiden.

Sowas hab ich dann auch gefunden:

http://www.castrol.com/castrol/faq.do?c ... rentPage=2

Die Norm "Jaso MA" steht übrigens für Öle, die auch für Nass Kupplungen funktionieren müssen.... Das ist doch auch mal gut zu wissen.

Mfg
Maik

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Maik,

ich will Dir ja nix.

Das Du auf eine konkrete Frage a la : Darf ich ungesühnt W10 verwenden? , keine Antwort erhalten kannst,weil das keiner macht ist doch logo. Herstellervorschriften muss man möglichst einhalten. Verbessern geht ja immer aber verschlechtern??

Pick Dir die grossen Freds raus und lesen.Dann weisste auch was Du reinschütten musst. Und übrigens-gute Lektüre kann niemals schaden.
Übrigens ist Google wirklich nützlich.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@ Holli,
bist du etwas durcheinander geraten Dirk nimmt kein W10 Öl sondern 10W Öl,nehme an das 10W-40 .Und das nehmen sehr wohl viele(so auch ich halt nur von Louis).
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee Stefan :x
Aber is schon OK.
BildBild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Holli,
nu sei ma nich säuerlich.Aber ich habs auch gerade geschnallt,das wieder mal wir drei zusammen sind.Mist-ich sollte/wollte mich zurückhalten mit posten :roll:
Stefan aus Gevelsberg
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Re: rutschende Kupplung -- Durch altes Öl noch "verseuc

Beitrag von Anderl »

MaikHA hat geschrieben:...un der parallel laufenden diskussion über das Getriebeöl, ...
Du meinst doch wohl nicht diesen Thread, bei dem kürzlich alle diese Fragen beantwortet wurden, oder ? ;-)

Hier, ein ganz interessanter Link zum Thema: http://www.rohrrahmen.de/faq/buell-oel.html


Ciao
Anderl
Antworten