Sebring Auspuffanlage, Befestigungsfedern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Sebring Auspuffanlage, Befestigungsfedern
Hallo,
habe bei mir im Keller noch eine Sebring-Auspuffanlage die ich an meiner YPVS die ich mir zur Zeit herrichte wieder anbauen will. Leider fehlen die die Befestigungsfedern am Krümmerflansch. Will den Auspuff aber nicht mir Draht oder ähnlichem befestigen. Weis jemand wo man solche Ersatzbefestigungsfedern herbekommt.
An meiner 4LO habe ich auch schon eine Sebring dran, finde die Auspuffanlage hat einen super gleilen klang.
Gruß
Gerd`la
habe bei mir im Keller noch eine Sebring-Auspuffanlage die ich an meiner YPVS die ich mir zur Zeit herrichte wieder anbauen will. Leider fehlen die die Befestigungsfedern am Krümmerflansch. Will den Auspuff aber nicht mir Draht oder ähnlichem befestigen. Weis jemand wo man solche Ersatzbefestigungsfedern herbekommt.
An meiner 4LO habe ich auch schon eine Sebring dran, finde die Auspuffanlage hat einen super gleilen klang.
Gruß
Gerd`la
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Gerdla,
ich fahre auch auf meiner 4L0 eine Sebring - Anlage, da der Auspuff so ziemlich unverwüstlich ist, hatte ich bis jetzt mit Ersatzteilen nichts am Hut.
Am Besten Du fragt´s mal direkt bei Sebring an, ob da irgendwo noch solche Federn rumliegen ( Da die eh´Restposten loswerden wollen, vielleicht finden sich hier und da noch solche Kleinigkeiten).
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
P.S. Frage :
Hat jemand die Sebring-Auspüffe schon mal zerstörungsfrei aufgehabt ?
-Wollt mal reinguggen und guten Tag sagen - Bestimmt tolles Echo
.
ich fahre auch auf meiner 4L0 eine Sebring - Anlage, da der Auspuff so ziemlich unverwüstlich ist, hatte ich bis jetzt mit Ersatzteilen nichts am Hut.
Am Besten Du fragt´s mal direkt bei Sebring an, ob da irgendwo noch solche Federn rumliegen ( Da die eh´Restposten loswerden wollen, vielleicht finden sich hier und da noch solche Kleinigkeiten).
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
P.S. Frage :
Hat jemand die Sebring-Auspüffe schon mal zerstörungsfrei aufgehabt ?
-Wollt mal reinguggen und guten Tag sagen - Bestimmt tolles Echo

RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Federn in verschiedenen Längen gibt es auch meine ich auch bei www.Goetz-Motorsport.de
Es gibt auf jeden Fall welche falls Du nicht fündig wirst.
Gruss Holli
Es gibt auf jeden Fall welche falls Du nicht fündig wirst.
Gruss Holli


- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Bringen tun sie was, neben einem sonoren Sound, auch bei optimaler Einstellung ca. 5 PS ( laut Herstellerangaben im Vergleich zur Serienanlage )
Schön ist wie immer Geschmackssache, aber 1985-86 als es noch keine Alternative zu Serie oder Sebring gab, waren die "State of the Art" !
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
Schön ist wie immer Geschmackssache, aber 1985-86 als es noch keine Alternative zu Serie oder Sebring gab, waren die "State of the Art" !

Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Räusper , Hüstel , Räusper ,
kanns mir jetzt nicht verkneifen , habe hier noch ne Tuning Anleitung
für Moppeds Mehrleistung bis 8 - 10 und 15 Ps für Zündapp Sachs und Kreidler..... ist so änlich wie die Sebringangabe Verkaufsfördernd
wenn da was im legalen Rahmen gegangen währe hätte das Yamaha sicher nicht ungenutzt gelassen.
gerade ei einem Mopped bei dem es auf Spitzenleistung an kam.
die 49 Ps version hatte zum anderen Auspuff noch geänderte Steuerzeiten gebraucht und das für gabze 3 PS!
Gruß MM
kanns mir jetzt nicht verkneifen , habe hier noch ne Tuning Anleitung
für Moppeds Mehrleistung bis 8 - 10 und 15 Ps für Zündapp Sachs und Kreidler..... ist so änlich wie die Sebringangabe Verkaufsfördernd

wenn da was im legalen Rahmen gegangen währe hätte das Yamaha sicher nicht ungenutzt gelassen.
gerade ei einem Mopped bei dem es auf Spitzenleistung an kam.
die 49 Ps version hatte zum anderen Auspuff noch geänderte Steuerzeiten gebraucht und das für gabze 3 PS!
Gruß MM
Gruß BoxerMarkus
Habe bei meiner RD 350 LC (4LO) mit 49 PS die Sebringanlage drangebaut. Finde das Moped dreht oben etwas besser heraus aber allzuviel Leistung bringt sie glaube ich nicht. Im unteren Drehzahlbereich zwischen 4000 und 5000 Umin wird das Leistungsloch auch besser überbrückt, finde die RD lässt sich im unteren Drehzahlbereich auch schaltfauler fahren.
Auf jeden Fall hat die RD einen geilen Sound mit der Sebringanlage, meine Frau sagt immer sie hört mich schon von weitem wenn ich zum Ort hereinfahre und Nachhause komme.
Zur Zeit richt ich mir ein YPVS her, die wird dann hoffentlich im Frühjahr fertig. Auch da werde ich eine Sebringanlage anbringen, die Anlage liegt auf jedenfall schon in meiner Garage.
Gruß
Gerd`la
Auf jeden Fall hat die RD einen geilen Sound mit der Sebringanlage, meine Frau sagt immer sie hört mich schon von weitem wenn ich zum Ort hereinfahre und Nachhause komme.
Zur Zeit richt ich mir ein YPVS her, die wird dann hoffentlich im Frühjahr fertig. Auch da werde ich eine Sebringanlage anbringen, die Anlage liegt auf jedenfall schon in meiner Garage.
Gruß
Gerd`la
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Auch Räusper,Räusper , Hüstel , Räusper ,
kanns mir jetzt nicht verkneifen , habe hier noch ne Tuning Anleitung
für Moppeds Mehrleistung bis 8 - 10 und 15 Ps für Zündapp Sachs und Kreidler..... ist so änlich wie die Sebringangabe Verkaufsfördernd
wer für Moppeds, Roller oder Mofas Auspuffanlagen anpreist die solch enorme Leistungssteigerungen versprechen ( bei einer Serienleistung von 3-5 PS wohlgemerkt ) so finde ich dies schlicht weg Betrug. Aber bei einer Auspuffanlage für eine RD die bei geigneter Einstellung bis max. 5 PS bringen soll und nachweislich einen besseren Durchzug hat als das Orginal, so finde ich das durchaus real. Übrigens ist es bei einem Serien-Motorrad wie der RD durchaus üblich dass Aufwand zu Nutzen zu erzielbarem Verkaufspreis stehen müssen, Yamaha hat ja z.B. auch keine gelochten Bremsscheiben, Gabelstabi, Alurahmen, ... u.v.m. eingebaut, weil sonst die Maschine viel zu teuer geworden wäre. Die Sebring -Anlage hat damals schon 600,-DM gekostet. Yamaha hat also im Bereich ihrer Möglichkeiten ein Motorrad gebaut welches ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hatte, dies schließt aber hochwertige Tuningteile aus.
Habe bei meiner RD 350 LC (4LO) mit 49 PS die Sebringanlage drangebaut. Finde das Moped dreht oben etwas besser heraus aber allzuviel Leistung bringt sie glaube ich nicht. Im unteren Drehzahlbereich zwischen 4000 und 5000 Umin wird das Leistungsloch auch besser überbrückt, finde die RD lässt sich im unteren Drehzahlbereich auch schaltfauler fahren.
Auf jeden Fall hat die RD einen geilen Sound mit der Sebringanlage, meine Frau sagt immer sie hört mich schon von weitem wenn ich zum Ort hereinfahre und Nachhause komme.
Das kann ich alles betätigen ! - Meine Frau sagt auch immer, dass ich spät abends das ganze Dorf wecken würde.


Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hiho Gerdla,
Auspufffeder bekommst du bei Wieres ,die haben auch einen onlineshop unter www.wieres.de
Gruß Erdwin
Auspufffeder bekommst du bei Wieres ,die haben auch einen onlineshop unter www.wieres.de
Gruß Erdwin
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo
ich finde die Anlage doch auch schön und sicher hat sie auch einen guten Klang - ganz sicher!!!
Ich wollte dir acu nicht deinen Christlichen Glauben an die Sebring nehmen - wirklich !!
Ich gebe dir bein nächtsten Treffen auch ein Bier aus, versprochen!
aaabber, wenn bei Motorrad Zubehöhranlagen getestet wurden, dann
waren die meist oder besser gesagt in den 80ern (nicht heute) meist schlechter oder selten gleich stark.
Was den Glauben an die Zubehöranlagen vertiefte war die Tatsache, das die Anlagen das Drehmoment im anderen Drehzahlbereich ( meist der Mittlere) um ein paar PS angehoben haben.
Das gepaart mit einer Racemäßigen Geräuchentwicklung brachte den Anlagen ihren "guten" Ruf.
"Rausholen bei guter Abstimmung" Das Schlagwort!
Wer verfügt denn schon für zahlreiche Stunden über einen Prüfstand?
Wohl eine Hand voll hier - oder ?.
Allerdings für die 3-5 Ps bei guter Einstellung kann auch die Serienanlage ausreichen, wenn man auf dem Prüfstand Luftdruck, Temperatur und Blutdruck
einfliesen lassen kann.
Der Auslieferungszustand ist ein Kompromiss, mache mal ne 30 LLd und ne 210 HD rein , du glaubst du fährst ein anderes Moped!
Also ich kann nicht beweisen das die Sebring schlechter, besser oder gleichwertig ist aber die Tests in Motorrad sprechen halt ne andere Sprache.
Was trinkst du Pils oder Export
Gruß Markus , dem die Sebring auch gefällt.

ich finde die Anlage doch auch schön und sicher hat sie auch einen guten Klang - ganz sicher!!!
Ich wollte dir acu nicht deinen Christlichen Glauben an die Sebring nehmen - wirklich !!

Ich gebe dir bein nächtsten Treffen auch ein Bier aus, versprochen!
aaabber, wenn bei Motorrad Zubehöhranlagen getestet wurden, dann
waren die meist oder besser gesagt in den 80ern (nicht heute) meist schlechter oder selten gleich stark.
Was den Glauben an die Zubehöranlagen vertiefte war die Tatsache, das die Anlagen das Drehmoment im anderen Drehzahlbereich ( meist der Mittlere) um ein paar PS angehoben haben.
Das gepaart mit einer Racemäßigen Geräuchentwicklung brachte den Anlagen ihren "guten" Ruf.
"Rausholen bei guter Abstimmung" Das Schlagwort!
Wer verfügt denn schon für zahlreiche Stunden über einen Prüfstand?
Wohl eine Hand voll hier - oder ?.
Allerdings für die 3-5 Ps bei guter Einstellung kann auch die Serienanlage ausreichen, wenn man auf dem Prüfstand Luftdruck, Temperatur und Blutdruck

Der Auslieferungszustand ist ein Kompromiss, mache mal ne 30 LLd und ne 210 HD rein , du glaubst du fährst ein anderes Moped!
Also ich kann nicht beweisen das die Sebring schlechter, besser oder gleichwertig ist aber die Tests in Motorrad sprechen halt ne andere Sprache.
Was trinkst du Pils oder Export

Gruß Markus , dem die Sebring auch gefällt.
Gruß BoxerMarkus
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
hatte die sebring auch mal, war mir aber in den birnen zu fett...
die von der 1WW sieht optisch (finde ich) am besten aus.
und hat MK in seinem buch (zu faul um das jetzt rauszusuchen) nicht auch den vergleich aus der motorrad drin?
war von der leistung her, eher ein schritt nach zurück, sonix und JL gab es ja damals auch noch nicht
ach ja: hier ist übrigens eine...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0047770452
die von der 1WW sieht optisch (finde ich) am besten aus.
und hat MK in seinem buch (zu faul um das jetzt rauszusuchen) nicht auch den vergleich aus der motorrad drin?
war von der leistung her, eher ein schritt nach zurück, sonix und JL gab es ja damals auch noch nicht

ach ja: hier ist übrigens eine...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0047770452
Habe bei Sebring mal eine Emailanfrage gestartet. Laut Aussage von Sebring Deutschland haben sie die Originalfedern nicht mehr im Programm, alternativ gibt es aber Federn von anderen Auspuffanlagen.
Preis pro kleiner Feder 6,-- ? + Port. Bei 4 Federn steigt somit der Kaufpreis auf 24,-- ?, finde 6,-- ? pro Feder sind ein ganz schön happiger Preis.
Werde ma die von euch genannten Alternativfirmen kontaktieren, mal schauen was die für Preise verlangen und ob sie die Ferdern auf Lager haben.
Gerd`la
Preis pro kleiner Feder 6,-- ? + Port. Bei 4 Federn steigt somit der Kaufpreis auf 24,-- ?, finde 6,-- ? pro Feder sind ein ganz schön happiger Preis.
Werde ma die von euch genannten Alternativfirmen kontaktieren, mal schauen was die für Preise verlangen und ob sie die Ferdern auf Lager haben.
Gerd`la