RD-Getriebe: Wasser im Öl bei viel Regenfahrt - Lösung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD-Getriebe: Wasser im Öl bei viel Regenfahrt - Lösung
Habe mich bei meiner RD (1WW, genauso wie ein Freund bei seiner Kuh) immer gewundert, warum bei Dauerregen über Wochen mit der Zeit immer ein wenig Wasser im Getriebe landete, wo alles prima war, wenn die Sonne schien. Es war kein Kühlwasser, also kam es von aussen rein.
Habe ewig gesucht, bis ich zufällig ein Blubbern sah, als ich beim Abkühlen unter der Maschine hing. Und zwar im Schlauch der Getriebeentlüftung ganz innen zwischen Block und Dämpfer. Dort stand ein wenig Wasser drinnen, das beim Abkühlen des Blocks nach innen gesaugt wurde. Man konnte das richtig sehen, es zog einfach rein. Immer nur ein paar Tropfen, aber mit der Zeit..
Also war die simple Lösung, den Schlauch zu verlängern und schön trocken unter Sitz oder Verkleidung zu legen. Seitdem nie wieder Wasser im Öl gehabt.
Jaja, der Tip stammt aus einer Zeit, als ich aus Prinzip nicht Auto gefahren bin. Bei einer einzigen Regenfahrt tritt das sicherlich nicht auf.
Klaas
Habe ewig gesucht, bis ich zufällig ein Blubbern sah, als ich beim Abkühlen unter der Maschine hing. Und zwar im Schlauch der Getriebeentlüftung ganz innen zwischen Block und Dämpfer. Dort stand ein wenig Wasser drinnen, das beim Abkühlen des Blocks nach innen gesaugt wurde. Man konnte das richtig sehen, es zog einfach rein. Immer nur ein paar Tropfen, aber mit der Zeit..
Also war die simple Lösung, den Schlauch zu verlängern und schön trocken unter Sitz oder Verkleidung zu legen. Seitdem nie wieder Wasser im Öl gehabt.
Jaja, der Tip stammt aus einer Zeit, als ich aus Prinzip nicht Auto gefahren bin. Bei einer einzigen Regenfahrt tritt das sicherlich nicht auf.
Klaas
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
Gutes Stichwort. Beim Meßstab meiner RD ist das Gewinde total zerkniddelt. Gibts da was aus Metall, das vielleicht etwas länger hält ?2stroke hat geschrieben:..Meßstab..
Wenn da der Peilstab nicht wäre könnte man sich sowas ja mal drehen lassen oder geht das auch, so ein dünnes Teil mit zu drehen ??
Weis jemand was für ein Gewinde das ist ?
Grüße
Anderl
Schau mal hier da gibt es einen Deckel aus Alu. Ist aber ohne Meßstab.
Das drehen vom Meßstab ist vom Durchmesser her aber kein Problem.
Ansonsten geht auch Alu Rundmaterial mit Gewinde an einer Seite. Den mit nen bischen Sicherungslack in den Stopfen einkleben und fertig.
Das drehen vom Meßstab ist vom Durchmesser her aber kein Problem.
Ansonsten geht auch Alu Rundmaterial mit Gewinde an einer Seite. Den mit nen bischen Sicherungslack in den Stopfen einkleben und fertig.
Gruß
Hey....cool das hier: http://www.linksengineering.co.uk/image ... insert.jpg
Gefällt mir gut. Nur`n bissl teuer für eigentlich unnötigen Zierrat. Hmmm.....als Vektorgrafik wärs ja vorhanden. Bräuchte man nur jemand mit CNC-Fräse, oder ?
Gefällt mir gut. Nur`n bissl teuer für eigentlich unnötigen Zierrat. Hmmm.....als Vektorgrafik wärs ja vorhanden. Bräuchte man nur jemand mit CNC-Fräse, oder ?