optimale Vergasereinstellung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
KB
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von KB »

Moin,
<BR>ich habe folgendes Problem: wie stelle ich meine Vergaser optimal ein?
<BR>Modell 31K (offen) mit 31K-Auspuff und mit Filtergaze von Marco Böhmer.
<BR>Boyesen Membranen (ist aber glaube nicht relevant, oder?)
<BR>Folgende Fragen:
<BR>1. Auf welche Position muß die Düsennadel?
<BR>2. Welche Düsengröße (280, 290, 240...)?
<BR>3. Muß der Luftfilterdeckel perforiert werden?
<BR>4. Welche Umdrehungszahl für CO- und Standgasschraube?
<BR>Gibt ausser der Synchronisation der Schieber sonst noch etwas zu beachten.
<BR>Vielen Dank im voraus.
<BR>Jens
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Hallo,
<BR>hab ne 31 K auch mal so gefahren:
<BR>
<BR>9 er Kerze, 290 Düse, nur Schnorchel am Luftfilter raus, keine Perforierung
<BR>co Schraube 1 3/4 raus , 4. Nadelposition
<BR>
<BR>Könnte im Sommer noch etwas zu fett sein,
<BR>Versuch es <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>
<BR>Grüße
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Gast

Beitrag von Gast »

finde das ihr mit der hauptdüse etwas zu weit geht.
<BR>zumindest mit origanal 31k oder 1ww auspuff und geringen modifikationen am filter.
<BR>denke ihr seit zu fett !
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Da bist du nicht der einzigste, der so denkt..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
[addsig]
KB
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von KB »

Tja, was wäre denn nun das Ideale?
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Das kann man so genau nicht sagen...da jeder Motor irgendwie "individuell" ist..da bleibt es nicht aus das man ausprobieren muss...oder Du baust die "Motoren" immer nach deinen Vorstellungen um...wie Marco oder ich es mache..da dann fast immer die selben Bauteile Verwendung finden, die Kanäle immer gleich (besser ähnlich) bearbeitet werden ... liegt man mit einem bereits erarbeiteten Setup schon so zu 95 % richtig...der rest ist dann wieder "Einstellungssache"....
[addsig]
roman
Beiträge: 20
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 01:00
Wohnort: regensburg

Beitrag von roman »

mit sehr ähnlichem setup bin ich bei einer 260er düse gelandet, obwohl wahrscheinlich auch 250 noch genügt hätte. aber ums ausprobieren (von der sicheren seite aus) kommt man nicht rum.
<BR>roman
KB
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von KB »

So weit, so gut, aber bringt es denn was, wenn ich den Luftfilterdeckel Perforiere?
<BR>Und was ist mit der CO-Schraube?
<BR>
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Moinsen also ich habe bei meiner 31k den gleichen Kram gemacht. Ich Fahre mit 290# er Hd glaube Nadelpos ist 3 oder 4 einfach mal antesten, wie sie halt besser aus dem Teillastber. herausbeschleunigt die Co- Schraube habe ich bei ca 1-11/4 Umdrehungen raus.Da auch einfach mal gucken wie Sie im niedriegen TLB Gas annimmt. Der obere Deckel ist total durchlöchert .Ich muß allerdings sagen ich habe 1ww Zylinder die haben andere Steuerzeiten( keine Ahnung ob sich das auswirkt).Mfg JBe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
dutchy
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 01:00

Beitrag von dutchy »

Setz ihn auf einen dyno pruefstand (mit lamba messung) und mann kann sehen was da abgeht und was mann tun soll.
<BR>Aus erfahrung weiss ich das auch bei gleicher modifikationen der vergaserabstimmung NICHT gleich ist (hat mir schon einen klemmer besorgt..).
RD 350R, big bore kit, 28mm keihins, arrow spannies, mildly ported,delta force membrame
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi KB,
<BR>
<BR>habe die gleichen Teile von Marco Böhmer. Hier mein Setup: 1ww, Motor leicht nach MK bearbeitet, Verdichtung erhöht, Boyensen, Gaze von Marco, Vergaser auf 31K rückgerüstet (Powerjet stillgelegt), Serienauspuff 1ww, Luftfilterdeckel mit Ausschnitten versehen, Schnorchel weggelassen. Hauptdüse 280, Nadel auf Pos. 3
<BR>
<BR>Habe folgende Versuche gemacht:
<BR>- 290 mit geschlossenem Luftfilterdeckel und ohne Schnorchel: eindeutig zu fett (dreht nicht ordentlich hoch)
<BR>
<BR>- 280 mit geschl. Deckel: besser aber nicht gut
<BR>
<BR>280 ohne Deckel: OK
<BR>
<BR>Löcher in Deckel: OK
<BR>
<BR>Noch ein Kommentar an die, die hier um das Setup "herumgeheimnissen" und behaupten man könne gar nix sagen weil ja jeder Motor so unterschiedlich ist: Nach meiner Erfahrung sind die Setups bei ähnlichen Motoren auch ähnlich.
<BR>Das heisst ein Setup, das bei bspw. bei meinem Motor passt, ist erstmal ein guter Startpunkt für eine Feinabstimmung eines ähnlichen Motors. Das gilt natürlich nur mit folgenden Randbedingungen:
<BR>- Feinabstimmen muss jeder selbst
<BR>- Sicherstellen, dass die Motoren wirklich ähnlich sind, muss auch jeder selbst. Dazu gehört auch, dass man alle Randparameter angibt und nix vergisst.
<BR>- jeder ist für seine eigenen Motorschäden verantwortlich <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> und nicht der, der das Setup gepostet hat.
<BR>
<BR>Ansonsten erinnern mich solche Aussagen, wie "das kann man nicht so genau sagen" an die Sprüche von Tunern, die irgendwelche "schon abgestimmten" (ein Wiederspruch in sich) Komplettteile oder teure Prüfstandsläufe verkaufen wollen.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR> Stefan
<BR>
KB
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von KB »

Danke Stefan,
<BR>jetzt haut's hin.
<BR>War bei mir genau das gleiche. Mit 290er Düse und geschlossenem Luftfilter kam Sie gar nicht auf Drehzahl und ich hab den ganzen Hof zugequalmt.
<BR>Jetzt(mit 280er und perforiertem Luftfilter)läuft's bedeutend besser.
<BR>Ich denke mit 'nem bisschen Feingefühl krieg ich den Rest auch noch hin.
<BR>Trotzdem danke auch an alle anderen.
<BR>MFG
<BR>Jens
Antworten