Hi Leute,
ich hab mir heute mal den Lufi-Kasten mal genauer angesehen, und dabei hab ich festgestellt, dass im unteren Teil eine Abtrennung mit einem rechteckigen Rohr drin ist, die man herausnehmen kann. Nimmt man die heraus, dann wird der kompl. Querschnitt freigegeben. Hab die mal rausgemacht, und zusätzlich auch noch den Schnorchel im oberen Deckel entfernt, hieraus ergeben sich für mich zwei Fragen:
1.) Ist die untere Abtrennung eine Drossel für die 50PS-Version? (meine hatte ursprünglich mal 50PS) Oder ist die immer drin, zwecks Geräuschdämpfung oder so?
2.) Hat die schon mal jemand entfernt (ectl. auch den Schnorchel) und damit vielleicht negative Erfahrung gemacht? (abgemagert?) Muß da evtl. ne größere HD rein, wenn ja wieviel größer?
Für Eure Antworten schon mal besten Dank
Gruß, Roman
Lufi-Kasten 1WW, Drossel oder was?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Lufi-Kasten 1WW, Drossel oder was?
RD250 1A2 Bj.76
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Moto Guzzi V7 850
Und als Bastel-und Spaß Mopete Barton Fighter 5, mit Umbau 72ccm
Eine Drossel ist es nicht, jedenfalls nicht offiziell. Eher Geräuschdämmung. Ohne den oberen Schnorchel fahren einige rum , ich z.B. auch. Wird der entfernt wird es schon mal lauter
Mit dem unteren hab ich noch keine Versuche gemacht. Wenns aber noch lauter wird, wird es schon sehr aufdinglich.
Wegen der Düsenanpassung. Nach Entfernung des oberen Schnorchels sag ich mal jein. Besser ist es auf alle Fälle mit einer etwas größeren Düse anzufangen. Manche fahren dann eine etwas größere, andere sind mit orig. Bedüsung glücklich.
Aber immer dran denken, zu mager ist schnell kaputt

Mit dem unteren hab ich noch keine Versuche gemacht. Wenns aber noch lauter wird, wird es schon sehr aufdinglich.
Wegen der Düsenanpassung. Nach Entfernung des oberen Schnorchels sag ich mal jein. Besser ist es auf alle Fälle mit einer etwas größeren Düse anzufangen. Manche fahren dann eine etwas größere, andere sind mit orig. Bedüsung glücklich.
Aber immer dran denken, zu mager ist schnell kaputt

Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Ich zitiere mich mal selbst:
Der Verbrauchsunterschied von über einem Liter macht deutlich, daß der Motor ohne Schnorchel deutlich abmagert. Ich würde in jedem Fall erst mal größere Düsen verwenden.
Aus den 17.000 Km sind inzwischen 37.000 geworden, und sie zeigt keine Ermüdungserscheinungen.Mich hat das 1WW-Fahren ohne den Schnorchel 2 Satz Kolben plus Schleifen gekostet, und das mit ansonsten originalem Setup. Hatte der Vorbesitzer rausgenommen, ich wußte nicht, daß da was fehlt. Kolben sind zu warm (und somit zu groß) geworden. Beim letzten mal waren 150 Km mit den neuen Kolben bereits wieder Klemmspuren und Ölkohleablagerungen vorhanden (ruhig eingefahren). Nach Einsetzen des (nachträglich besorgten) Schnorchels stieg der Verbrauch um über einen Liter und sie war deutlich weniger bissig, dafür läuft sie aber seit 17.000 Km ohne Probleme.
Der Verbrauchsunterschied von über einem Liter macht deutlich, daß der Motor ohne Schnorchel deutlich abmagert. Ich würde in jedem Fall erst mal größere Düsen verwenden.
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

Hallo Holger,
das stimmt,das der Motor mit Schnorchel insgesamt fetter läuft.
Wenn das bei dir aber 1l ausmacht,würde ich an deiner Stelle mal das komplette Setup nachschauen.Da stimmt dann irgendwo etwas nicht.Vielleicht von deinem Vorbesitzer noch.Am Vergaser die Düsen etc. eventuell.
Hast du die MK-Bibel?
Gruß,
Michael.
das stimmt,das der Motor mit Schnorchel insgesamt fetter läuft.
Wenn das bei dir aber 1l ausmacht,würde ich an deiner Stelle mal das komplette Setup nachschauen.Da stimmt dann irgendwo etwas nicht.Vielleicht von deinem Vorbesitzer noch.Am Vergaser die Düsen etc. eventuell.
Hast du die MK-Bibel?

Gruß,
Michael.