Was kann ein Steuergerät für eine rd350 ypvs kosten???

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Stephan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 11:27

Was kann ein Steuergerät für eine rd350 ypvs kosten???

Beitrag von Stephan »

Also ich hab da mal ne Frage... ich hab zwar selber schon so n bißl geschaut, aber nirgends was gefunden :(

Und zwar ist bei meiner rd das Steruergerät defekt.
D.h. ich brauch ein neues. Es kann (und sollte ^^) am besten ein gebrauchtes sein- die werden hoffentlich nicht so teuer sein.

Also atm kann ich nur 110 km/h fahren, weil eben durch das Steuergerät dann irgendwo nichts mehr kommt ab dieser Geschwindigkeit.

Ich wollt nicht direkt zu nem Händler oder ner Werkstatt, sondern mich ersteinmal informieren, was sowas neu und auch gebraucht kostet bzw kosten kann??


Weiß da zufällig jemand bescheid? Wär echt super!
Vielen Dank für eure Hilfe! ;)

MfG,
Stephan
Meins:

RD 350 YPVS | Bj 89 :D
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hi,

guck doch mal bei Ebay, da werden oft welche angeboten.

groeten,

Charles
klaas
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 13:32
Wohnort: Aachen

Re: Was kann ein Steuergerät für eine rd350 ypvs kosten???

Beitrag von klaas »

Ebay. Amen.

Musst aufpassen, es gibt für die Ypse 3 Stück. Wichtig ist das Baujahr bzw der Typ(31K, 31K85, 1W..), NICHT das Datum der ersten Zulassung. Es sind auch in 1987 noch 31Ks zugelassen worden, die aber allesamt in 1985 produziert wurden.

1) 29K-50: RD350LC2 (31K, 1983/84)
2) 52Y-50: RD350F/N (31K, 1985)
3) 1UA-50: RD350F2/N2 (1W.., ab 1986)

Alle unterscheiden sich im Stecker. Und angeblich ein wenig in den Kennlinien. Die 29K-50 läuft NICHT an der Lima der neueren Modelle, denn der Ladewiderstand ist zu klein und brennt durch (CDI defekt, habe eine 29K-50-CDI aufgemacht und das Problem behoben, seitdem fahre ich mit meiner 1WW mit einer 29K-50 rum).

52Y-50 und 1UA-50 sind gleich und austauschbar. Man muss nur die Farben nach dem Schaltplan stöbseln und ein wenig vertauschen. Habe mir Adapter-Stecker gebaut mit einzelnen Louis-Japansteckern, jetzt kann ich meine 52Y und meine umgebaute 29K direkt an meinen 1UA-Stecker anklemmen.

Wie gesagt, für eine 83er oder 84er 31K mit Original-Lima bleibt nur die 29K-50. Für die anderen Typen ist es egal. Nur die Lima muss passen.

83/84er Lima => alle CDIs, wobei die neuren CDIs damit schon mal einen sehr schwachen Zündfunken haben. Also besser nur eine 29K-50.
85er Lima => 52Y oder 1UA, egal. Bei 1UA-CDI ist ein Kabel blind.
86er Lima => 1UA oder 52Y, egal. Nur eine Kabelbrücke setzen für die 52Y.

CU
Klaas
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
Stephan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 11:27

Beitrag von Stephan »

Okay ;)

Dann vielen Dank erstmal... hab zwar noch keine genauen Preisvorstellungen ^^ aber schonmal etwas :)
Meins:

RD 350 YPVS | Bj 89 :D
Antworten