Fehlende Kompression = weniger Drehzahl?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Fehlende Kompression = weniger Drehzahl?
Hallo RD-Kollegen,
zu Beginn der Saison habe ich bei einem Serien 1WW Motor die Walzen schön dem Auslaß angepaßt und Boysen Membrane eingebaut. Ansosten alles serienmäßig belassen und keine neuen Kolben und -ringe eingebaut.
Bei ersten Ankicken hatte ich schönen Widerstand am Hebel, 'ne Woche später war das schon nicht mehr der Fall.
Die erste Probefahrt war erfreulich: Im Ersten drehte sie mit tierisch Riss und steigendem Vorderrad klaglos bis knapp über 10.000, die anderen Gänge bis ca 9.800.
Je länger die Saison lief, desto schlechter wurde die Drehzahlfreude.
Heute, mitlerweile mit der Landrock'schen PV Box (Frank ist ein guter Mensch!) und geweiteten 22mm Auspuffen sind im Gegensatz zum Saisonbeginn im Ersten nur noch halbwegs leichtfüßige 9.500 möglich, danach ist aber Schluß.
Meine Fragen:
Ist euch auch der Effekt bekannt, dass noch dem Motorzusammenbau der erste Kick (Verdichtung) schön stramm ist und danach nicht mehr?
Kann ich im Laufe der Saison so viel an Verdichtung verloren haben, dass sie jetzt bei 9.500 so zu macht?
Oder sind die Boysen Dreck (optisch sind sie noch okay)?
Ich habe die PV zigfach eingestellt und in verschieden Zuständen getestet. Sogar das Verbindungstück wurde erneuert (38 Euro). Die Vergaser habe ich öfter gereingt als dass ich Tanken war.
Wäre prima wenn jemand dazu etwas sagen könnte.
Gruß und Dank
Jörg
zu Beginn der Saison habe ich bei einem Serien 1WW Motor die Walzen schön dem Auslaß angepaßt und Boysen Membrane eingebaut. Ansosten alles serienmäßig belassen und keine neuen Kolben und -ringe eingebaut.
Bei ersten Ankicken hatte ich schönen Widerstand am Hebel, 'ne Woche später war das schon nicht mehr der Fall.
Die erste Probefahrt war erfreulich: Im Ersten drehte sie mit tierisch Riss und steigendem Vorderrad klaglos bis knapp über 10.000, die anderen Gänge bis ca 9.800.
Je länger die Saison lief, desto schlechter wurde die Drehzahlfreude.
Heute, mitlerweile mit der Landrock'schen PV Box (Frank ist ein guter Mensch!) und geweiteten 22mm Auspuffen sind im Gegensatz zum Saisonbeginn im Ersten nur noch halbwegs leichtfüßige 9.500 möglich, danach ist aber Schluß.
Meine Fragen:
Ist euch auch der Effekt bekannt, dass noch dem Motorzusammenbau der erste Kick (Verdichtung) schön stramm ist und danach nicht mehr?
Kann ich im Laufe der Saison so viel an Verdichtung verloren haben, dass sie jetzt bei 9.500 so zu macht?
Oder sind die Boysen Dreck (optisch sind sie noch okay)?
Ich habe die PV zigfach eingestellt und in verschieden Zuständen getestet. Sogar das Verbindungstück wurde erneuert (38 Euro). Die Vergaser habe ich öfter gereingt als dass ich Tanken war.
Wäre prima wenn jemand dazu etwas sagen könnte.
Gruß und Dank
Jörg
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Beim Motorzusammenbau verwendet man relativ viel Öl Jörg,was dann beim ersten Tritt auch gut kompremiert. Man meint dann - boaahhh
der wird gut Druck machen. Das relativiert sich dann wenn der Mist in den blauen Himmel geblasen wurde.
Es kann jetzt ja keiner in Deinen Motor sehen aber wenn alles OK ist= alle Ringe sind noch da wo sie hingehören
, dann bedenke auch mal das Wetter und die Boyesen von wegen Leistung. Oft erreichen übrigens Motoren mit wenig Kompression hohe Drehzahlwerte.
Ein Zweitakter läuft eigentlich nie so konstant "gleich" wie ein Automotor. Hast Du einen leeren Tank und kalte Luft,kann man manchmal denken- holla-die geht heute aber astrein.
Ne Woche später hast Du die oben rum anfettenden Boyesen drin, warmes Wetter mit nem ziemlich vollen Tank. Schon läuft der Bock anders,nicht mehr so schön spitz. Dabei macht ein fettes Gemisch viel kaputt, gibt aber auch Sicherheit. Nur weil bei den Boyesen "Tuning" draufsteht (sozusagen),müssen die nicht mehr bringen. Diese Membrane sind übrigens bei den 350ern klasse.
Ein neu zusammengebauter Motor hat auch immer wieder einen anderen Charakter,als zuvor.
Gruss Holli

Es kann jetzt ja keiner in Deinen Motor sehen aber wenn alles OK ist= alle Ringe sind noch da wo sie hingehören

Ein Zweitakter läuft eigentlich nie so konstant "gleich" wie ein Automotor. Hast Du einen leeren Tank und kalte Luft,kann man manchmal denken- holla-die geht heute aber astrein.
Ne Woche später hast Du die oben rum anfettenden Boyesen drin, warmes Wetter mit nem ziemlich vollen Tank. Schon läuft der Bock anders,nicht mehr so schön spitz. Dabei macht ein fettes Gemisch viel kaputt, gibt aber auch Sicherheit. Nur weil bei den Boyesen "Tuning" draufsteht (sozusagen),müssen die nicht mehr bringen. Diese Membrane sind übrigens bei den 350ern klasse.
Ein neu zusammengebauter Motor hat auch immer wieder einen anderen Charakter,als zuvor.
Gruss Holli


Hallo Holli,
klingt logisch was Du sagst: Das Öl beim Motorzusammenbau unterstützt die Kompression beim ersten Tritt und verbrennt dann.
Die Erfahrung, dass der Motorlauf eines Zweitakters stark von den Umgebungsbedinungen abhängt habe ich auch schon gemacht. Warum der Viertakter davon nicht so beeinflußt wird, ist mir technisch nicht ganz klar, da er prinzipiell dem Zweitakter ähnelt. Ist aber ein anderes Thema.
Was mich aber bei meinem Motor nachdecklich macht, ist die Tatsache, dass es keinen Unterschied macht ob ich einen 22mm Auspuff fahre oder das Serienteil verwende, ab 9.500 geht nichts mehr. Laut den Berichten hier im Forum sollte das anders sein.
Weiß jemand ob es sinnvoll ist den Auspuff dann auf 24mm zu weiten?
Gruß
Jörg
klingt logisch was Du sagst: Das Öl beim Motorzusammenbau unterstützt die Kompression beim ersten Tritt und verbrennt dann.
Die Erfahrung, dass der Motorlauf eines Zweitakters stark von den Umgebungsbedinungen abhängt habe ich auch schon gemacht. Warum der Viertakter davon nicht so beeinflußt wird, ist mir technisch nicht ganz klar, da er prinzipiell dem Zweitakter ähnelt. Ist aber ein anderes Thema.
Was mich aber bei meinem Motor nachdecklich macht, ist die Tatsache, dass es keinen Unterschied macht ob ich einen 22mm Auspuff fahre oder das Serienteil verwende, ab 9.500 geht nichts mehr. Laut den Berichten hier im Forum sollte das anders sein.
Weiß jemand ob es sinnvoll ist den Auspuff dann auf 24mm zu weiten?
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,Joergy hat geschrieben:Hallo Holli,
.......
Was mich aber bei meinem Motor nachdecklich macht, ist die Tatsache, dass es keinen Unterschied macht ob ich einen 22mm Auspuff fahre oder das Serienteil verwende, ab 9.500 geht nichts mehr. Laut den Berichten hier im Forum sollte das anders sein.
Weiß jemand ob es sinnvoll ist den Auspuff dann auf 24mm zu weiten?
Gruß
Jörg
das was du hast ist das altbekannte "1WW Auspuff Drehzahlproblem". Bei mir hat die Aufweitung auf 22mm Drehzahlmäßig auch nichts gebracht. Noch mehr aufweiten würde ich nicht, sonst geht dir der notwendige Rückstau verloren. Was nützt die eine Drehzahl von 10.000, wenn du keinen Bumms mehr hast?
Bisher hatte ich eine Jolly Moto drauf und habe aber jetzt wieder auf 1WW Auspuff, zwecks diverser Messungen umgerüstet. Mit dem 1WW Auspuff kannste machen was du willst, du kommst einfach nicht über 9500 bis 10.000 U/min hinaus. Da hilft auch keine andere Zündkurve, Membranen, Vergaser oder, oder, oder.... Das einzige was wirklich hilft, ist ein anderer Auspuff oder den originalen 1WW Auspuff kürzen. Sämtliche Tuning Maßnahmen haben bei mir alle bewirkt, daß das Drehmoment angestiegen ist, aber nicht die max. Drehzahl.
Es ist auch schon so wie der Holli schreibt, daß gerade die 1WW Auspuffanlage den Motor extrem empfindlich gegenüber diversen Einflüssen macht. Manchmal dreht mein Motor durchgehend bis auf fast 10.000 und machmal kommt bei 9000 der Block. Ich muß meinen Motor ca. 30km warmfahren bis ich auf 9500 drehen kann. Aber ehrlich gesagt kommt bei meinem Motor mit 1WW Auspuff bei über 9000 eh nichts mehr an Leistung. Dafür geht schon ab 6500 die Post ab.
Gruß, Hans
Joergy,
wir hatten im alten RD-Forum darüber schon einiges gepostet.Da wurde dann auch festgestellt,das die Boysen oben rum die drehzahl wegnehmen.Die damalige Empfehlung war dann die Bansheemembranen vom Yamahahändler.Kosten ca. 6? das Stück.Brauchst dann 4 Stück.
Damit dreht sie wieder voll aus.Habe das gleiche Setup wie du.
War bei mir auch damals so.
Gruß,
Lux-RD.
wir hatten im alten RD-Forum darüber schon einiges gepostet.Da wurde dann auch festgestellt,das die Boysen oben rum die drehzahl wegnehmen.Die damalige Empfehlung war dann die Bansheemembranen vom Yamahahändler.Kosten ca. 6? das Stück.Brauchst dann 4 Stück.
Damit dreht sie wieder voll aus.Habe das gleiche Setup wie du.

War bei mir auch damals so.

Gruß,
Lux-RD.
in meiner 4lo habe ich ebenfalls die banshee-membrane drin (gr. körbe der 1ww eingebaut)
habe auf holli gehört und die bedüsung angepasst ....geht jetzt genau so geil wie mit stahlmembranen, nur das drehzahlband hat sich etwas angehoben (um 200u/min)
nachdem m,eine rd von orichinal auf 1ww-pötte umgerüstet wurde drehte sie nieeee mehr die 9700 sondern reduzeitr auf 8500, bzw. im moment 8700/min.
aber das drehmoment hat sich verstärkt!!!!
ääähhhh, hat noch jemand ne krubelwelle über?!
ciao
a aus k
habe auf holli gehört und die bedüsung angepasst ....geht jetzt genau so geil wie mit stahlmembranen, nur das drehzahlband hat sich etwas angehoben (um 200u/min)
nachdem m,eine rd von orichinal auf 1ww-pötte umgerüstet wurde drehte sie nieeee mehr die 9700 sondern reduzeitr auf 8500, bzw. im moment 8700/min.
aber das drehmoment hat sich verstärkt!!!!
ääähhhh, hat noch jemand ne krubelwelle über?!
ciao
a aus k
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Boyesen müssen aber sehr gut sein,vielleicht müsst ihr nur mal die richtige HDüse finden. Ich habe selber noch nie welche montiert gehabt und deswegen keine Erfahrung damit, aber ich glaube kompetenten Jungs mit Erfahrung die die sehr gut finden.
Wie gesagt,die fetten oben rum etwas an womit man auch mit der HD runter gehen muss. Das ist dann natürlich ein kleines Angstproblem, wenns im Kopf dann schon zu "mager" wird.
Ich meine das der RDThorsten seine 1WW Anlage geweitet und den Krümmer noch abgesägt hat und so weit über 10.000 kommt.Ist wohl nur ne ziemliche Fummelei. Wer das drauf hat kann ja den Krümmer ca. 3 cm kürzen. Hinten passt der dann aber nicht mehr so toll an die Halterung und die HD muss grösser ausfallen sonst scheppert es. Dem 1WW Auspuff ist schon auf die Sprüge zu helfen
Gruss Holli
Wie gesagt,die fetten oben rum etwas an womit man auch mit der HD runter gehen muss. Das ist dann natürlich ein kleines Angstproblem, wenns im Kopf dann schon zu "mager" wird.
Ich meine das der RDThorsten seine 1WW Anlage geweitet und den Krümmer noch abgesägt hat und so weit über 10.000 kommt.Ist wohl nur ne ziemliche Fummelei. Wer das drauf hat kann ja den Krümmer ca. 3 cm kürzen. Hinten passt der dann aber nicht mehr so toll an die Halterung und die HD muss grösser ausfallen sonst scheppert es. Dem 1WW Auspuff ist schon auf die Sprüge zu helfen

Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Jou, hinten auf 22mm und vorn hab ich sogar fast 5cm gekürzt. Mußte allerdings die gesamte Anlage komplett umdengeln damit sie vibrationsfrei läuft. Ich (87kg) bin gestern nochmal mit Frau (68kg) hinten drauf gefahren und sie dreht selbst im Soziusbetrieb immer ohne Weiteres über 10500 upm trotz Boysen. Aber ich denke die optimale Losung ist nur mit Jolly, Sonix und Co. zu erreichen.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Holli,
das Feintuning ist für heute angesetzt. Gestern war das erste Roll-Out mit 1WW Vergasern, LLD 32,5, HD 185, Luftregulierschraube 1-1/4, Serienluftfilter ohne Schnorchel.
Im mittleren Drehzahlbereich hat sie sich bei plötzlichen Aufziehen immer mal wieder verschluckt. Da sollte ich magerer werden.
Gruß
Jörg
das Feintuning ist für heute angesetzt. Gestern war das erste Roll-Out mit 1WW Vergasern, LLD 32,5, HD 185, Luftregulierschraube 1-1/4, Serienluftfilter ohne Schnorchel.
Im mittleren Drehzahlbereich hat sie sich bei plötzlichen Aufziehen immer mal wieder verschluckt. Da sollte ich magerer werden.
Gruß
Jörg