Hallo Leute...
Hab ein kleines Problemchen mit meiner 4L0. Wenn ich so hinter den Autos her fahre bei ca. 5000 U/min dann fängt sie das stottern und bocken an. Gebe ich dann wieder etwas Gas beruhigt sie sich wieder. Hab die Nadel jetzt mal von Mitte aus einen fetter gehangen und leider hab ich jetzt das Gefühl sie läuft zu fett. Im mittleren Drehzahlbereich nimmt sie jetzt schlechter Gas an und läuft ehr schleppend. Wenn sie auf Drehzahl kommt gehts wieder. Hab die Nadel auch schon einen Magerer gemacht da wurde es mit dem Stottern wieder mehr.
Beim Beschleunigen hat sie bei ca. 5000 U/min auch ein Drehzahlloch. Sie dreht also nicht sauber hoch sondern stottert sich über die 5000 hinweg. Wenn sie über das Loch weg ist gehts munter weiter.
Hab nicht den originalen Auspuff sondern eine Sebring drunter. Fahre 220er HD weil ich die Ölpumpe ausgebaut hab. Normalerweise soll man ja beim Sportauspuff mit der Düse kleiner werden. Kerzenbild Rehbraun. Allerdings hab ich die Leerlaufdüse nicht geändert. Kann es daran liegen? Muss es ja schon, was anderes kann ich mir echt nicht mehr erklären. Was würdet Ihr mir raten?
Gruß Tristan
Mal wieder Vergaser...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Tristan,
ich fahre auch eine 4L0 mit Sebring ( 49 PS - Version ) welche ist es bei Dir ( 46 PS oder auch 49 PS ) ?
Wenn es 49 PS sind, dann bin ich der auch der Meinung, dass die Hauptdüse viel zu groß ist, denn ich habe einen Brief von Sebring in dem mir empfohlen wird, für optimale Leistungssteigerung, die Orginalbedüsung um 10 % höher zu wählen. Da bei der 49 PS -Version eine 160er-HD drin war, liegt die geänderte HD irgentwo zwischen 170 und 180 ( ich fahre z.Z. 170er ). Aber der Bums um die 6000 1/min ist immer noch deutlich spürbar ( kann ggf. mit Carbon-Membranen geglättet werden ).
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
ich fahre auch eine 4L0 mit Sebring ( 49 PS - Version ) welche ist es bei Dir ( 46 PS oder auch 49 PS ) ?
Wenn es 49 PS sind, dann bin ich der auch der Meinung, dass die Hauptdüse viel zu groß ist, denn ich habe einen Brief von Sebring in dem mir empfohlen wird, für optimale Leistungssteigerung, die Orginalbedüsung um 10 % höher zu wählen. Da bei der 49 PS -Version eine 160er-HD drin war, liegt die geänderte HD irgentwo zwischen 170 und 180 ( ich fahre z.Z. 170er ). Aber der Bums um die 6000 1/min ist immer noch deutlich spürbar ( kann ggf. mit Carbon-Membranen geglättet werden ).
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
