Habe das Problem gehabt, dass meine 1WW und auch früher die 4L0 verdächtig wenig Öl brauchte. Gleichzeitig aber öfter als normal das Getriebeöl zu niedrig war, obwohl nichts leckte.
Meine angeborene Neugierde ließ mich den rechten Deckel öffnen und siehe da.. der Ölpumpendichtring hing lose auf der Pumpenwelle. Der Sitz war irgendwie locker. Sauber gemacht, reingesetzt, alles wieder zu. Nach einer Ölfüllung dasselbe Problem.
Lösung:
S-förmige Klammer aus Stahlblech von innen in den Deckel. So breit wie der Ring-Sitz und so gebogen, dass sie innen am Deckel verschaubt werden kann und oben den Ring im Sitz hält. Dort gegabelt, weil die Welle da durchläuft, unten 5/6mm Bohrung für Befestigungsschraube.
Jetzt guckt unterhalb der Ölpumpe der Kopf einer M5-Schraube raus, die mit Alu- oder Kupfer-Dichtring aussen gedichtet und innen mit einer selbstsichernden Mutter (mit Federring und Loctite-Schraubensicherung) festgezogen ist.
Also einfach Ring mit Dirko oder Silicon-Spezial (Würth) einbauen (vorsicht, dass keine Dirko-Reste in die Ölpumpe kommen, dann gibt's einen kapitalen Fresser!), Klammer drüber und festziehen, Deckel wieder einbauen und fertig.
Ruhe seitdem. Und qualmen tut sie auch kaum noch, weil sie jetzt nur noch das Öl verbrennt, dass auch verbrannt werden soll.
Greets
klaas
Es ist vollbracht.
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
RDs: Ölpumpendichtring löst sich
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RDs: Ölpumpendichtring löst sich
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX