Gemeinsame mehrtägige Ausfahrt nach.... in 2007

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

tell hat geschrieben:Meine 500er laufen grundsätzlich schon eher fett als mager und trotzdem hab ich nie etwas verstellt, um in den Bergen rumzuzirkeln.
(...)
Geht mir auch so. Und wenn's aus den Ecken raus nicht reicht, langt man halt in die Kupplung...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

@Helmut, mir gehts ähnlich wie dem B.-Hunter, max 400 km/Tag dann bin ich restlos bedient. :cry:
Liegt aber vielleicht auch daran, das du fast 2o Lenze jünger bist als meiner einer.

und zum Thema gemeinsame Passfahrten, mehr als 4 - 5 Leute sollten nicht in einer Gruppe fahren sonst wird das nix. Also das heist: gemeinsames Basislager mit geselligem Beisamensein am Abend bei Spezie und Malzbier und u. U. einem kleinen Eierlikörchen und in der Gruppe von 4-5 Rennfahrern am Tage fröhliches Kurvenparken in den Kehren nebst mehreren Fotostopps fürs Familienalbum, dann wirds ein prima Urlaub :wink:
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Wir fahren an einem langen Wochenende meist auch so 2000km duch die Alpen. Heuer sogar mal ne 400km Tour. Ist eigentlich zu lang. Gerade mit der Bremshand hat man da bei der RD am schluß keine Spaß mehr.
Die Leistung lässt schon aweng nach. Ich muß halt mehr schalten und drehen. Das heißt sie geht erst so richtig ab 6500 bis 7000.
mfg selly

Bild

Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Recht hast Du, Bernhard

Beitrag von wwild »

Muss dem Bernhard beipflichten,
so 3-400 km am Tag reichen wirklich.
Ich war heute 380 km on Tour, war wirklich super, hab nicht gefroren und nicht geschwitzt, bin nicht nass geworden und hab den Weg gefunden (ne Leistung in meinem Alter). Aber das langt auch schon.

Allerdings würde mich ne Ausfahrt mit mehr als vier Mann schon um einiges mehr anstrengen. Also da würde ich auf kürzere Turns gehen. 200 - 300 km reichen da dicke.

Mein Schwiegervater macht ein mal pro Jahr ne größere Ausfahrt und ich krieg da ab und zu die Tourenvorschläge zu sehen. Respekt :!:

Dier Jungs heizen da in der Schweiz so einige Pässe auf und ab (sind zwar hässliche BMW's aber die Touren habens trotzdem in sich). ich kann ja mal versuchen so ein paar Tourenvorschläge (meist Tagestouren zwischen 2-300 km) zu klauen und dem Sylvio zu schicken.
Wenn's terminlich passt, werde ich natürlich auch gerne mitfahren und mit dem Sylvio noch ein paar Bierchen zischen. (In Braunau haben wir damit nämlich viel zu früh aufgehört.)

Gruss Werner
PS Bernhard wie siehts aus zum Stammtisch im Septenber?
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Terminvorschläge

So, nun zu den Terminvorschlägen. Ich mache mal 2 Wochenenden mit 2 Varianten. Wenn irgendjemand das zu kurz wäre und noch ein paar Tage dran hängen wollte kann er das u.U. ja gerne tun.

Ein Termin ist mit Feiertag. Vielleicht ist das für die Anfahrt gar nicht mal so schlecht und wegen des folgenden Brückentages wird es einfacher sein Urlaub zu bekommen.

1. Terminmöglichkeit:
Hinfahrt: Do 07. Juni (Fronleichnam)
Rückfahrt: Mo 11. Juni

2. Terminmöglichkeit:
Hinfahrt: Do 07. Juni (Fronleichnam)
Rückfahrt: Di 12. Juni

3. Terminmöglichkeit:
Hinfahrt: Do 14. Juni
Rückfahrt: Mo 18. Juni

4. Terminmöglichkeit:
Hinfahrt: Fr 15. Juni
Rückfahrt: Di 19. Juni



Nochmal ein Wort zu den Touren, Gruppengrößen usw.: also macht Euch da keinen Stress. Ich bin ganz sicher, daß wir da die Gruppen entsprechend so machen können, daß jeder das davon hat, was er sich davon verspricht. Eine "Heizertruppe" mit 10 Leuten ist nix. Wenn man angepasst fährt, dann können es auch schon 10 Leute sein.
Berni, wir beide machen dann die Gruppe auf, die während der Fahrt die Bienchen beim Honig sammeln betrachten kann und wenn wir den Berg oben sind, dann machen wir erstmal einen auf Piz-Buin ;-)

Ciao
Anderl

PS: also dann mal Eure Wortmeldungen zum Termin den Ihr wählen würdet, damit wir uns auf einen "passenden" festlegen können. Sollten wir schon früh genug machen (sprich: meiner Meinung nach bis Ende Oktober), damit man bestmöglich planen kann.

PPS: freut mich übrigens, daß meine Idee auf so große Resonanz stößt.
Zuletzt geändert von Anderl am Fr 25. Aug 2006, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

@Anderl

überprüfe bitte nochmal Termin Nr.4 :wink:
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

solo hat geschrieben:@Anderl

überprüfe bitte nochmal Termin Nr.4 :wink:
OK...war nur`n Test ob Ihr auch richtig aufpasst. :wink:
Habs korrigiert. Nun stimmts.

EDIT: waren noch 2 Fehler drin. Solo Du bist durchgefallen. Hast Du nicht gemerkt ;-)
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Bin gerade heute vom Urlaub zurückgekommen. Super Wetter mit 33°.

Da es nun ja schon Terminvorschläge gibt habe ich auch gleich die Tourenvorschläge dazu.

1. Tour (Vorarlbergtour 233km, wo ich wohne)

Zwischenwasser - Furkajoch - Damüls - Hochtannbergpass - Warth - Zürs - Flexenpass - Bludenz - Ludesch - Raggal - Sonntaq - Faschinajoch - Au - Lingenau - Langen bei Bregenz - Zwischenwasser

Hier gehts immer auf und ab, quer durchs Land. Höchster Punkt Flexenpass (1773m)


2. Runde (Alpenglühen I 427km)

Zwischenwasser - Glarus - Klausenpass - Altdorf - Waasen - Sustenenpass - Innertkirchen - Grimselpass - Gletsch - Furkapass - Andermatt - Oberalppass - Chur - Zwischenwasser

3. Runde (Alpenglühen I gekürzte Route 328km)

Zwischenwasser - Glarus - Klausenpass - Altdorf - Andermatt - Oberalppass - Chur - Zwischenwasser

Für eine solche Runde bin ich schon recht früh unterwegs. Ich denke an Abfahrt 08:30, Ankunft 18:00 (Gemütlich). Es kann natürlich jeder selbst entscheiden ob er die volle Runde oder die abgekürzte macht. Gemeinsamer Treffpunkt könnte der Oberalppass sein.

Höhen der Pässe: Klausen 1948m - Sustenen 2224m - Grimsel 2165m - Furka 2431m - Oberalp 2044m.
Da bekommt ihr und das Mopped mit Sicherheit genug Höhenluft. HiHi

4. Runde (Alpenglühen II 288km)

Zwischenwasser - Tiefencastel - Julierpass - St. Moritz - Süs - Flüelapass - Davos - Chur - Zwischenwasser

Höchen der Pässe: Julier 2284m - Flüela 2383m - Davos 1650m

Auch für diese Runde gibt es Variationsmöglichkeiten.

Ich hoffe das euch meine Zusammenstellungen gefallen und das wir dies so übernehmen können.

Ich bin für Terminvorschlag 3.

Die Diskussion ist eröffnet.


Hallo Werner
Natürlich nehmen wir beim Alpenglühen, wieder das eine oder andere Bierchen. Bis bald.


Gruß Silvio
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Wo bleiben die Antworten?

Gruß Silvio
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Moin

Da ist doch noch soooo viel Zeit.Gähn. 8)

Welchen Pass ich wann und wo fahre entscheid ich doch sowieso erst vor Ort,nach Lust und Laune,Wetter Tagesform etc.

Servus

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Silvio
Mir persönlich fehlen zum erkennen Deiner Vorschläge leider direkt die Karten dazu.Sicherlich könnte ich auch mit Karten nicht allzuviel damit anfangen weil diese nichts über das Verkehrsaufkommen auf der jeweiligen Strecke aussagen und ich persönlich mich dann lieber mit jemandem wie Dir kurzschliesse und auf Deine Kenntniss vertraue.
Aus meiner Sicht fände ich es gut wenn sich 2 oder mehr Gruppen zusammentun (z.B. 'Tour' und 'Sport') mit vermeintlich ähnlichen Interessen (z.B. tempo,-oder Wegstreckenseitig) und man die Sache dann locker angeht.Dazu könnte sich jeder selbst einen Zettel mit relevanten Ziel,-Zwischenpunkten der Strecke auf den Tank pappen so das man,wenn man mal nen Stück etwas langsamer/flotter fährt oder einfach nur das Panorama geniessen will jederzeit wieder auf die Gruppe aufschliessen kann.Dazu kann man ja je nach Bedarf individuell gewisse Punkte (auch Zeitpunkte) auf der Strecke benennen an denen man sich innerhalb der jeweiligen Truppe gesichert trifft.Das ganze dann schön locker betrachtet mit einem zünftigen Mittagessen und dann und wann noch ein Cappuccino sowie abentlichem lockeren Gespäch in vereinter Runde.Mehr braucht kein Mensch oder?
Ich denke,es ist wichtig das jeder mal nach eigenem Ermessen aus der eigenen Gruppe 'ausbrechen' kann (nach vorn oder hinten) und nicht stur miteinander gefahren werden muß.Richtig geniessen wird man es nur wenn jeder sein eigenes Tempo fahren kann.
Gut wäre wenn sich jemand vor Ort um eine geeignete Unterkunft bemühen könnte.
Gruß.Micha
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Ist OK. Wir können die Tagestouren auch vor Ort ausmachen. Ich habe nur gedacht das es Euch interessiert vorab die Info`s über die Streckenlängen und die Möglichkeiten der Streckenführung zu wissen. Das es ein gemütliche Geschichte werden soll ist natürlich klar, aber ohne Organisation in bestimmten Details macht es auch keinen Spaß, denn dann ist das ganze nur langweilig und der eine oder andere hatte vielleicht eine weite Anreise ohne wirkliche Highlights.

Für das sind meiner Meinung die vorgeschlagenen Touren zu schön um einfach nur sinnlos in der Gegend herumzukurven ohne klare Tourenbeschreibung.

Ich möchte dazu beitragen, dass es für Euch ein unvergessliches Wochenende wird.

Gruß Silvio
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Moin Silvio
Nein Nein Versteh mich nicht falsch-ich will Deine vorgeschlagenen Touren nicht in Frage stellen und habe sie grob über http://www.google.de/pagead/iclk?sa=l&a ... le%20earth (einfach mal downloaden-Freeware!) nachvollziehen wollen.
Aber die Recherche hat mich über die Region Nürnberg/Berlin/Alpen geführt und leider nicht wirklich schlau gemacht.Da wären evtl. ein paar Postleitzahlen nicht verkehrt-egal-ich vertrau Dir da voll.
Wobei 400km für einen 'Erstalpinen' sicher die Härte sind 8) Stichwort: Grödnerjoch :D
Gruß.Micha
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Silvios Vorschlag ist gut, die Tours sind alle sehr schön und überforden kaum einer. Kann ich wirklich empfehlen. Klar - es gibt noch andere Möglichkeiten. Aber alle Berge kann man in der kurzen Zeit nicht abklopfen. Irgendwo muss man mal anfangen.
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Moin Moin.

Hallo Silvio. Ich finde das Klasse, daß Du dich so engagierst, wenn wir das im Moment so weit im Detail auch noch nicht brauchen. Wir können die Touren so stehen lassen und Du kannst wenn Du Muse dazu hast, noch ein paar Alternativen ausdenken, die wir dann am Abend vor der Tour noch anpassen können. Wie Tell bestätigt, hast Du schöne Touren rausgesucht bei der alles dabei ist. Ich werde das für mich nicht nachschauen und einfach auf dich Vertrauen. Ein ortskundiger Motorradfan macht das automatisch richtig und wenns doch nicht so optimal wäre ists auch nicht schlimm; wobei ich damit keinesfalls rechne.

Leute seht es positiv. Wenn jemand so früh und so engagiert an die Sache ran geht, könnt Ihr darauf vertrauen, daß er das für uns gut vorbereitet, sich Gedanken macht und wir alle viel davon haben.

Termin: 3. Terminvorschlag. (=>EDIT: also mein Termin-Favorit meine ich)

Nochmal zum Planungsargument "noch so viel Zeit": ich muß meine Urlaubsplanung für 2007 im Januar 2007 abgeben. Ich denke mal, daß es noch einigen mehr so geht (ha ha ha ...ich meine außer meinen Arbeitskollegen ;-) )

Und außerdem müssen wir dem Sivio ja auch Zeit geben, damit er uns eine schweizer Almhütte mit Heu zum pennen auslegen kann ;-) ;-)

Können wir uns darauf einigen, daß wir die Terminfrage bis Weihnachten dieses Jahres klären ?

Ist das ok ? Terminfestlegung bis 26.12.2007

Ciao
Anderl
Zuletzt geändert von Anderl am Mo 11. Sep 2006, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten