Hallo Kollegen,
ich habe oben genanntes "Moped" vor gut 1 Jahr als Garagenfund an Land gezogen. Nach diversen Reparaturen hab ich die Kiste dann auch gleich durchs Vollgutachten bekommen. Einzigstes Problem: sie läuft nicht sauber !!!!
Also: Als Hauptdüse war ursprünglich eine 110er drin. Wenn ich Vollgas gebe fängt sie bei ca 5000 umdr. zu stottern an. Läßt sich allerdings durch Gaswegnehmen langsam auf Drehzahl "Hochschaukeln". Als ich die Nadel dann tiefer gehängt habe, kommt es beim Vollgasgeben zu Fehlzündungen. Die Nadel höher sind die Fehlzündungen weg, das Leistungsloch ist aber immer noch vorhanden.
Daraufhin habe ich eine 120'er Düse eingebaut. Keine Fehlzündungen mehr, aber das Leistungsloch ist immer noch vorhanden (nicht mehr so stark ausgeprägt). Insgesammt kann man sagen, dass das "Moped" mit der 120er Düse nicht mehr so giftig ist. Zündkerzen wahren meiner Auffassung eigentlich zu dunkel, und leicht feucht. Eine Veränderung der Nadelposition brachte auch keine Besserung.
Soll ich jetzt ne 130'er Düse probieren ??????
Wie verhält sich ein 2-Taktmotor der zu fett oder zu mager eingestellt ist ????
Sollte ich mal ausschau nach Falschluftstellen halten ?????
Kann das auch ein Elektrik Problem sein ????? Am Anfang hat es mir immer die Batterie leergesaugt, da Kabelisolierungen an der Zündung nicht mehr vorhanden wahren. Oder kann das an meiner Batterie liegen, da ich eine kleine aus meiner XT 500 eingebaut habe ????
Bin dankbar für jeden Tipp
Gruß Stephan
RD 250 / 352: Hauptdüse, Nadelposition.....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Namensvetter,
erste Frage: Welchen Luftfilter hast du drin.Den europäischen(einseitig zu) oder den amerikanischen(offen).Das ist entscheidend für die Düsen.
zweite Frage: Hast du den Filter erneuert.Würd ich unbedingt machen,ist bei Fundstücken meist nur noch in Fragmenten vorhanden bzw. lässt sich so zerbröseln.
dritte Frage: Hast du die Vergaser gereinigt und neu bestückt?
Tip: geh mal auf www.rd400.de .Dort findest du alle Daten die du brauchst und im Forum gibts viele Tips.
erste Frage: Welchen Luftfilter hast du drin.Den europäischen(einseitig zu) oder den amerikanischen(offen).Das ist entscheidend für die Düsen.
zweite Frage: Hast du den Filter erneuert.Würd ich unbedingt machen,ist bei Fundstücken meist nur noch in Fragmenten vorhanden bzw. lässt sich so zerbröseln.
dritte Frage: Hast du die Vergaser gereinigt und neu bestückt?
Tip: geh mal auf www.rd400.de .Dort findest du alle Daten die du brauchst und im Forum gibts viele Tips.
Stefan aus Gevelsberg
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
Unterschied hab ich doch geschrieben.Der eine ist einseitig zu der amerikanische offen.Düse für zuen war meine ich 90-95 ,für den offenen 110-120.Aber das weiß ich aus dem Kopf nicht genau,deshalb mein Verweis auf www.rd400.de .Hast du denn auch die Düsenstöcke rausgehabt ?Das ist wichtig,weil da der Schmutz sitzt.Aus persönlicher Erfahrung weiß ich,das bei alten Vergaser nur ein Reinigen nicht wirklich was bringt.Da nimmst du zehnmal die Teile raus und auseinander und irgendwo ist immer noch Dreck.Machst du einen Rundumschlag und erneuerst Düsenstöcke und Nadeln(wichtig immer beides ,nie alte Nadeln in neue Stöcke ! )Düsen und Schwimmernadelventile dann bist du zwar um ca. 80 ? ärmer,hast aber Vergaserseitig die nächste Zeit Ruhe.Ganz wichtig ist auch das Y-Gummi von den Vergasern zum Luftfilterkasten.Das Teil härtet aus und du kriegst es nicht mehr hundertprozentig drauf.
Iss dann eine elendige Fummelei beim Einbau und dann zieht sie da evt. Falschluft.Kriegst bei Horst Meise noch .
Unterschied hab ich doch geschrieben.Der eine ist einseitig zu der amerikanische offen.Düse für zuen war meine ich 90-95 ,für den offenen 110-120.Aber das weiß ich aus dem Kopf nicht genau,deshalb mein Verweis auf www.rd400.de .Hast du denn auch die Düsenstöcke rausgehabt ?Das ist wichtig,weil da der Schmutz sitzt.Aus persönlicher Erfahrung weiß ich,das bei alten Vergaser nur ein Reinigen nicht wirklich was bringt.Da nimmst du zehnmal die Teile raus und auseinander und irgendwo ist immer noch Dreck.Machst du einen Rundumschlag und erneuerst Düsenstöcke und Nadeln(wichtig immer beides ,nie alte Nadeln in neue Stöcke ! )Düsen und Schwimmernadelventile dann bist du zwar um ca. 80 ? ärmer,hast aber Vergaserseitig die nächste Zeit Ruhe.Ganz wichtig ist auch das Y-Gummi von den Vergasern zum Luftfilterkasten.Das Teil härtet aus und du kriegst es nicht mehr hundertprozentig drauf.
Iss dann eine elendige Fummelei beim Einbau und dann zieht sie da evt. Falschluft.Kriegst bei Horst Meise noch .
Stefan aus Gevelsberg