Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

Dirko etc. entfernen

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Dirko etc. entfernen

Beitrag von Selly »

Dirko ist ja echt ne super Sache, aber das entfernen nerft. LKE98 der Fima Ambratec funktioniert da echt super. Einziger Nachteil Lack geht damit auch gut ab. :wink:

http://www.ambratec.net/produkte/produk ... ukt-ID=293

Alle anderen Produkte sind ebenfalls seht gut. Wir verwenden sie auf der Arbeit.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn das Zeuch nen gut haftenden Untergrund hat wirds schwer es abzubekommen.
Ich bevorzuge WD40 und nen Lappen - wird dann versucht abzurubbeln. Drüberlackieren geht jedenfalls nur sehr schwer und ist nur von kurzer Dauer :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Wo willst du drüber lacken?

Ne, ich mein wenn ich z.B. denn Kopf abgebaut hab und da noch gute rote Reste dran sind. Dann LKE98 drauf. Die Nase für eine Minute zuhalten und mit nem Lappen abwischen. Alles weg!
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte mal die TZR 250 Membrane auf der RD gefahren. Den Spalt hatte ich mit Dirko fachmännisch reingespachtelt (halbe Tube :lol: ),damit es nicht auffällt. Die dicke Dirkowulst muste ich ja dann auch schwarz bekommen. Auch Edding verzweifelt da.
Es geht fast-platzt aber nach und nach ab.
Es gibt ja Silikone die nicht überstreichbar/lackierbar sind.
Gruss Holli
BildBild
holger
Beiträge: 420
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Im Kopfbereich muß es halt Dirko HT sein, aber für alles andere nehm ich das normale. Das läßt sich nämlich ohne Chemie einfach entfernen (und das gibbet auch in schwarz, Holli).
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Wieso hattest du die TZR- Membrane mal gefahren? Ich dachte die Dinger sind das "non plus ultra" für die RD.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die originalen TZR-Membrane sind für die RD eigentlich optimal.
Den Umbau konnte man sehr positiv spüren.

Allerdings hatte ich wie der Manuel die Spacer nicht so 100%ig richtig ausgesägt und neben den Schrauben eine kleine Öffnug gelassen. War mit Dirko aber dicht. Trotzdem hat es mir nicht so gut gefallen,weil man es eben von aussen sah.
Dann habe ich gehört,das es so auch sehr gut geht:

Bild

Bild

Ist zwar etwas Arbeit, dafür aber "original" , es passt, ist dicht und sieht nicht gefummelt aus.

Leistung stimmt auch.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1064
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich hab schon nachgebessert auf geschlossenen Löcher + etwas mehr Abstand zum Boostport
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich hab meine Käfige auch aufgefeilt, aber nicht ganz so weit wie du deine. Meine Membrane sind auch ähnlich. Nur sind meine am unteren Ende verbunden. Vielleicht sprechen deine dadurch etwas eher an...? Oder ist das Wurst?
mfg selly

Bild

Bild
Antworten