Richtige Scheinwerfereinstellung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hallo Leute,
<BR>nachdem ich heute bei meiner Kleinen den Scheinwerfer montiert habe, suche ich eine Möglichkeit die richtige Scheinwerfereinstellung selbst vorzunehmen.
<BR>Natürlich könnte ich jetzt zum freundlichen Händler um die Ecke fahren und für ein paar Cent die Einstellung durchführen lassen. Aber, es ist bei einem Hobby nicht schöner es selbst zu machen statt es zu bezahlen ?
<BR>
<BR>Über Tips von Euch würde ich mich freuen.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Aha, den muss ich leider nochmal rauskramen :lol:

Da geht es mir wie solo, das würde ich auch gerne machen können.

Hat keiner 'ne Anleitung so nach der Methode: "zwei Meter von der weißen Wand entfernt und dann muss die Lichtoberkante soundsoviel cm über dem Boden und der Knick im Licht..."

Ist doch peinlich in der Werkstatt: "Habe gerade Fahrwerk und Motor komplett überholt, könnten Sie mir bitte mal noch das Licht einstellen ?" :lol:

Oder vielleicht kann das ja mal jemand, der eine korrekte Einsellung hat, so nach der Methode ermitteln (Bitt, bettel, ... :?)

@solo: warste dann doch in der Werkstatt oder hast Du so lange am Licht geschraubt, bis der Gegenverkehr nicht mehr in den Graben gefahren ist ?
RD-Bea
Beiträge: 117
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:54
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Beitrag von RD-Bea »

ErDee hat geschrieben: "zwei Meter von der weißen Wand entfernt und dann muss die Lichtoberkante soundsoviel cm über dem Boden und der Knick im Licht..."
so währe es genau die richtige Selbstjoustage. Leider weis ich im moment nicht mehr wie viele meter abstand es waren um den oberen Rand des Lichtkegels an einer Hauswand auf 60cm einzustellen.

Ich schau mal ob ich es wiederfinde, habs mir extra mal aufgeschrieben (nur wo war das nochmal :?: :roll: )
Zuletzt geändert von RD-Bea am Di 27. Jun 2006, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
meine "Ratte" wird man erkennen
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Scheinwerfereinstellung:

Beitrag von wwild »

Hi Solo,
hab mal gegoogelt und folgendes gefunden:
(Ist zwar ein riesiger Eisenhaufen, aber das Prinzip wird wohl gleich sein)

Varadero

Da hats noch ein besseres Bild Saarbike

Greetz Werner
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Jauuuu, Danke. Das ist es :D

Google, da hätte ich auch drandenken können :oops:

Naja, jetzt wissen es zumindest alle RD-Fahrer :lol:

Werde jetzt mal Googeln und versuchen, was zu finden, das nicht 5 Meter braucht, da mein Hof nur 3 Meter eben ist und dann ansteigt :(
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Tag auch,

muß damals vor 4 Jahren ne verdammt schwierige Frage gewesen sein, so wie nach dem Sinn des Lebens oda so :mrgreen:

Meine Lösung hab ich natürlich gefunden, in Form einer lockeren Schraube und einem Tüvprüfer, der mal kurz nachgeholfen hat. :wink:

Wenn man schon so viel beim Tüv zahlen muß, sollen die ruhig ein bisschen dafür arbeiten :twisted:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

solo hat geschrieben:muß damals vor 4 Jahren ne verdammt schwierige Frage gewesen sein, ...
Eben, deshalb hat die Antwort auch "etwas" gedauert. Schweinwerfer haben sich wohl erst in den letzten Jahren so richtig durchgesetzt. :lol:

Mein HofZuKurzProblem ist auch gelöst. Einfach alle Werte halbieren und fertig.

Dann kann dieser Thread die nächsten vier Jahre wieder ruhen. Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

ich hatte hier vor einiger Zeit schon mal zu diesem Problem gepostet, man hatte mir geraten die Scheinwerfer ( ich hab 2 je ABL und FL ) Phi mal Daumen einzustellen und dann beim TÜV mit Schraubenzieher bewaffnet die Einstellung vorzunehmen.
Die Phi-Mal-Daumen Methode hat so gut geklappt, dass der TÜV-Prüfer meinte, dafür hätte ich sie perfekt eingestellt.

Also: -RD in die Garage gestellt ( Hauptständer ! Man nehme so man hat :roll: )
- Tor auf und draufgesetzt, Auto steht in 5m Abstand vor der Garage
- Abblendlicht an, Person im Auto signalisiert Blendung, dann Scheinwerfer nach unten korrigieren.
- Schauen ob die Reflektoren gut beleuchtet sind und der Abstand zum Boden ca. 50 cm beträgt.
- Einstellung fixieren. Fernlichtkegel beim Einzelscheinwerfer sollte jetzt auch stimmen, liegt dann ca. 20 über dem Lichtkegel des Abblendlichtes.
- Bei separatem Fernlicht, den Lichtkegel auf diesen Wert einstellen.
- Jetzt Probefahrt bei Nacht und die Ausleuchtung überprüfen, ist hierbei auch etwas Gefühlssache. - Fertig - !

Aber die Varadero-Anleitung hätte mir damals auch viel geholfen. :?


Viele Grüße sendet


Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Tipp,wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist,Motorrad vor ne Wand(Garage ect.)Licht an, Motorradstandplatz markiert,Einstellung an Wand markiert,so kannst du später immer wieder überprüfen ob die Einstellung sich verändert hat. :idea:
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also bei mir hat noch nie ein TÜV-Prüfer nachgeschaut wo das Licht beim Motorrad hinfällt. Wenn ich das machen müsste, würde ich im Dunkeln mit dem Mopped auf eine gerade Strecke gehen und dann so einstellen, daß ich bei Fernlicht am besten sehe. Kann mir gerade nicht vorstellen, daß das Abblendlicht bei dieser Einstellung so sehr entgegenkommenden Verkehr stört.
Bei meinem Chopper den ich mal hatte :oops: (siehe Reisebericht) ... konnte ich nachts immer gut sehen was sich in den Baumwipfeln abspielte :wink:

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

noch nie ein TÜV-Prüfer nachgeschaut
@anderl: TÜV-Prüfer oder so ein "Hinterhof-Möchtegern-Sachverständiger" mit Gefälligkeits-Prüfungen die das Papier nicht wert sind auf dem sie stehen :?: :?
Bei uns im Hessen-Ländle prüft der TÜV immer die Scheinwerfer und den gesamten Rest natürlich auch ! :wink:

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Das waren alle möglichen Prüfer. Gerade zuletzt an der Pantah und der RD200 hat der (TÜV-)Prüfer direkt (5 cm) vor die Lampe sein Prüfpapier gehalten und geschaut obs Licht funktioniert.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Also ich habe es dann nach der "Varadero" Anleitung eingestellt und es war bei der ersten Nachtfahrt direkt optimal (sowohl Abblend- als auch Fernlicht).

Bei mir hat der Prüfer auch nicht nach dem Licht geschaut und da sonst alles OK war, wollte ich da nix riskieren. Wäre ja ärgerlich, wenn man wegen dem Licht, das er eigentlich garnicht prüfen wollte, dann nicht durchkommt.
Antworten