Motor Strahlen???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Motor Strahlen???

Beitrag von Maverick »

Servus,

will mein zweiten RD 500 Motor Strahlen lassen.
Dazu hätt ich aber ein paar Fragen!

- Mit was lass ich ihn Strahlen (Was für ein Strahlgut)?

- Im alten Forum war eine Privatperson die das gegen ein gewisses entgeld gemacht hat. Hat noch jemand die Adresse??

Will ihn danach mit Klarlack überziehen kann mir da jemand Tips geben?

Welcher Lack wie verarbeiten usw..

Danke schonmal im vorraus

MFG Maverick
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallöle
hab schon des öfteren dazu etwas geschrieben.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7299

Les mal durch, kann ich nach wie vor empfehlen.
Griasle
Hasi
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Ja, finde ich auch immer noch gut, das Teil.
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Mit dem Klarlack nach dem Strahlen wäre ich vorsichtig. Das sieht zwar am Anfang gut aus, aber von jeder Beschädigung des Lacks (auch von den Kanten / Dichtflächen aus) geht die Oxidation unter dem Lack fröhlich voran und im Gegensatz zu den deckenden Lacken kann man das unter dem Klarlack gut sehen... Entfernen kann man das dann nicht, ist ja unter dem Lack :( .
Ich hab´s einmal gemacht und würde es nicht wieder tun.
Lieber mit dünnem Öl nach dem Strahlen abreiben und gelegentlich wiederholen. Außerdem waren die Teile ab Werk auch nicht lackiert.

Gruß
thorstenitz
YFZ 350
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:01
Wohnort: Moers

Beitrag von YFZ 350 »

hi zusammen,

wie ist das den damit http://www.sst-europe.info/

man hat mir gesagt das soll ne feine sache sein

gruss Markus
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Glasperlenstrahlen.jpg

Beitrag von hasi »

Hallo ,
die Emailadresse funktioniert nicht mehr.
Weiss jemand wie die neue Adresse ist ?
Oder vielleicht liest er das hier ja, dann melden. Danke

Griasle
Hasi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Strahlarbeiten macht Frank Kegel aus Marl bei Essen

http://www.rd350ypvs.de/

Danach kannst Du das Gehäuse mit Zapanlack lackieren. Ich habe damit auch schon verschiedene polierte Aluteile versiegelt und das hällt auch langfristig ganz gut. Bei Klarlack geht Dir der Glanz verloren und wenn er rissig wird kriecht Wasser drunter und alles wird grau. Zapanlack bekommst Du aus der Dose von Duplicolor. Das Zeug ist flüssig wie Wasser also besser mehrere dünne WSchichten und dazwischen gut antrocknen lassen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Hallo Thorsten,
meinstdu vielleicht Zapon lack?

Unter Zapan lack finde ich leider nichts, weil dann würde ich mein Gehäuse auch damit nach dem strahlen bearbeiten.

Gibt es sowas vielleicht auch in der Dose, so wie 2k-Lack? Halte nicht soviel von dem Spraydosen zeug.

Gruß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

o11i hat geschrieben:Hallo Thorsten,
meinstdu vielleicht Zapon lack?

Unter Zapan lack finde ich leider nichts, weil dann würde ich mein Gehäuse auch damit nach dem strahlen bearbeiten.

Gibt es sowas vielleicht auch in der Dose, so wie 2k-Lack? Halte nicht soviel von dem Spraydosen zeug.

Gruß
Ja, Zapon kann auch sein. Gibt es bei Hornbach von DUPLICOLOR in der Straydose.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
antonmotorrad
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
Wohnort: Bad Berleburg

Beitrag von antonmotorrad »

hallo olli

zaponlack bekommst du auch in der dose. einfach mal im baumarkt fragen. das zeug ist übrigens ursprünglich zum versiegeln von kupfer gedacht. kein "grünspaan" mehr. funktioniert 1a

mfg
jogi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Genau bekommst Du übrigens im Baumarkt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh jo dann werde ich da mal schaun, nach dosen.

Hab noch den ganzen Kofferraum mit gestrahlten Sachen, dann kann ich direkt streichen :o

Mal gucken wie das ausschaut wenn ich das mit m Pinsel auftrag :?
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

habe mir bei uns im baumarkt jetzt dieses zeug geholt:
http://cgi.ebay.de/_W0QQitemZ150043409046

macht bis jetzt einen ganz guten Eindruck

Gruß
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

o11i hat geschrieben:habe mir bei uns im baumarkt jetzt dieses zeug geholt:
http://cgi.ebay.de/_W0QQitemZ150043409046

macht bis jetzt einen ganz guten Eindruck

Gruß
Das ist doch Acryllack! :shock:
Das Zeug ist nicht mal Wasserfest - ich hab mal versucht, damit nen Abflussgitter zu streichen. Da wo das Wasser steht, wirft das zeug Wellen und wird weich
Antworten