Mal 'ne Frage zum Lackieren:
Mit was lackiert man denn schwarze Kleinteile (Beispiel: die kleinen schwarzen Platten von der Motorhalterung, Gehäuse des Tachogetriebes an der Vorderachse, usw.). Ich meine jetzt nicht Tank, Seitendeckel usw.)
Tut es da Schwarz aus der Sprühdose (und wenn, welche Marke) oder ist 2K Lack wirklich das einzige, das da was taugt ?
Kann mir da jemand praktische Erfahrungen übermitteln, damit ich jetzt nicht jede Menge Teile "besprühdose" nur um es in Kürze wieder runterzumachen.
Bedankt
Lackieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallöle,
also ich kann dir nur raten einen guten Lack zu nehmen.
Muss nicht unbedingt ein 2k-Lack sein.
Aber besorg dir den Preval-Sprayer. Hab echt sehr gute Erfahrungen gemacht.Mit dem kannst du auch 2K-Lacke spritzen. Die Lackierung sieht echt sauber aus, zerstäubt wie eine Lackierpistole. Kostet nur ein paar Euro.
http://www.preval-sprayer.de/
Dann nur noch bei einem Lackhändler in der Nähe Lack besorgen und los gehts. sag dem aber er soll den Lack spritzfertig einstellen.!!!
Griasle
Hasi
also ich kann dir nur raten einen guten Lack zu nehmen.
Muss nicht unbedingt ein 2k-Lack sein.
Aber besorg dir den Preval-Sprayer. Hab echt sehr gute Erfahrungen gemacht.Mit dem kannst du auch 2K-Lacke spritzen. Die Lackierung sieht echt sauber aus, zerstäubt wie eine Lackierpistole. Kostet nur ein paar Euro.
http://www.preval-sprayer.de/
Dann nur noch bei einem Lackhändler in der Nähe Lack besorgen und los gehts. sag dem aber er soll den Lack spritzfertig einstellen.!!!
Griasle
Hasi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich wage es mich ja garnicht so recht zu schreiben, aaaaber ich greife nur in den ordinären Dosenständer im Baumarkt.
Faust Buntlack Hochglänzend- das isses .
Ich habe meine RD Zylinder damit besprüht nebst Kleinteile. Sogar die originale 1WW Auspuffanlage liess sich damit prima aufwerten und es hält. Natürlich nicht im Krümmerberich-dafür gibt es dann was anderes.
Die Zylinder z.B. verlieren ja ihren origin. Lack-der löst sich und es wird silbern. Der Buntlack aus der Dose hält (natürlich muss man den Untergrund gut behandeln).
Wer die Motorenbilder schon mal sieht von meiner 1WW- das ist der Sprühlack. Vorteil ist natürlich das der Lack sehr dünn aufgetragen wird-dafür dann in meheren Schichten.
Gruss Holli
Faust Buntlack Hochglänzend- das isses .
Ich habe meine RD Zylinder damit besprüht nebst Kleinteile. Sogar die originale 1WW Auspuffanlage liess sich damit prima aufwerten und es hält. Natürlich nicht im Krümmerberich-dafür gibt es dann was anderes.
Die Zylinder z.B. verlieren ja ihren origin. Lack-der löst sich und es wird silbern. Der Buntlack aus der Dose hält (natürlich muss man den Untergrund gut behandeln).
Wer die Motorenbilder schon mal sieht von meiner 1WW- das ist der Sprühlack. Vorteil ist natürlich das der Lack sehr dünn aufgetragen wird-dafür dann in meheren Schichten.
Gruss Holli


POR15 wäre vielleicht auch nicht schlecht. Da gibts auch einiges im Programm.
Guggst Du hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/POR15/por15.htm
Guggst Du hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/POR15/por15.htm
Also, wie versprochen der Erfahrungsbericht:
Habe inzwischen einiges mit dem Preval-Sprayer lackiert. Das klappt echt gut und ist eine praktische Sache, wenn man nicht gerade einen kompletten Omnibus lackieren will.
Die passende Menge 2K Autolack in dem Gläschen vom Sprayer angerührt (Lack, Härter und Verdünnung) und los geht's. Das sprüht ordentlich und man bekommt es auch als Nichtprofilackierer hin.
Und wenn man hinterher noch aus einem sauberen Gläschen etwas Verdünnung durchsprüht, dann sprüht es beim nächsten mal auch noch einwandfrei.
Tip: gleich zwei drei Gläschen und unbeding genug Saugröhrchen mitbestellen, die gehen gerne zu.
Kann ich empfehlen. Danke noch mal, Hasi, für den Tip.
Habe inzwischen einiges mit dem Preval-Sprayer lackiert. Das klappt echt gut und ist eine praktische Sache, wenn man nicht gerade einen kompletten Omnibus lackieren will.
Die passende Menge 2K Autolack in dem Gläschen vom Sprayer angerührt (Lack, Härter und Verdünnung) und los geht's. Das sprüht ordentlich und man bekommt es auch als Nichtprofilackierer hin.
Und wenn man hinterher noch aus einem sauberen Gläschen etwas Verdünnung durchsprüht, dann sprüht es beim nächsten mal auch noch einwandfrei.
Tip: gleich zwei drei Gläschen und unbeding genug Saugröhrchen mitbestellen, die gehen gerne zu.
Kann ich empfehlen. Danke noch mal, Hasi, für den Tip.
