Gemeinsame mehrtägige Ausfahrt nach.... in 2007

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

@ Helmut/Anderl: Des ist mir schon klar. Ich fahr auch schon seit längerem in gößeren Gruppen (so 10 Mann) Touren durch die Berge. Ich weiß schon wie man sich da zu verhalten hat.
Meistens kann ich garn nicht so wie ich will, weil irgendwas kaputt geht. :cry:

Also keine Panik, die Betonung lag mehr auf kennenlernen! 8)
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

@Selly

Schon ok.

@Anderl

Im Juni speziell 18 Juni rum bin ich meist schon in den Alpen.
Dann allerdinsg schon mit einer Gruppe unterwegs.
Mal schauen wich das dann gebacken bekomme.

Gruß
Helmut
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Ich bin ja komplett von Socken was sich hier entwickelt. Ich würde vorschlagen das Anderl 1-2 fixe Termine festlegt und dann kann sich jeder dazu äußern ob der 1. oder 2. Termin besser geht. Dort wo mehr mitkönnen legen wir uns fest. OK? Das Wetter ist immer ein Risiko ob im Norden oder Süden. Wenn da nämlich ein Tief hängt, dann kannst du ins Südtirol fahren und es wird nicht besser. Also was soll`s. Termin her und hoffen. Die Pässe die ich genannt habe sind Anfang Juni alle offen, außer es kommt zu einem massiven Kälteeinbruch, dann geht nichts mehr mit Julierpaß und Konsorten. Ich war zum Beispiel heuer im Mai in Davos (1500m) und da hatte es grad mal 2 Grad. War nicht besonders spaßig. Ich habe mir sehr gerne die Hände an den RD Auspuffen gewärmt.

Ich werde nach meinem Urlaub konkrete Tourenpläne vorlegen, die Ihr Euch dann in den Karten oder im Internet anschauen könnt. Solltet Ihr lieber ins Südtirol fahren, bin ich natürlich auch dabei. Die Geschwindigkeitskontrollen sind mittlerweile überall. Bei uns stehen die Polizisten aber auch nicht unbedingt in den Bergen, sondern eher innerorts. Ob dann junge Schnösel oder gestandene Herren den Helm abnehmen macht auch noch einen Unterschied. Natürlich nicht bei 90 innerorts, wenn 50 gilt.

Das man in der Gruppe natürlich langsamer fährt ergibt sich von selbst, da man ja auch wieder gemeinsam nach Hause kommen will. Die Freiheit um einen Paß hinaufheizen zu können sollte aber schon gegeben sein. Denn für den einen oder anderen wird es schwierig sein auf einem Schweizer Furkapaß den Gashahn eher zuzudrehen als aufzudrehen.
Man kann sich dann ja auf dem Paß wieder treffen und gemeinsam weiterfahren. Eine zügige Fahrweise wird notwendig sein, sonst kommen wir nicht wirklich weit.

Bedenkt: Die Pässe liegen alle zwischen 1500 und 2700, da verliert die eine oder andere RD kräftig an Leistung.

Gruß Silvio
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

an Pfingsten 007 bin ich in Ledeon, ansonsten bin ich an jeden Termin dabe, Zwischenstadtion bei mir ist fix :lol:
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Holle
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Apr 2006, 07:58
Wohnort: Hundsbach

Auch will!!!

Beitrag von Holle »

Hallo Leute!
Das nenn ich mal Initiative ergreifen. Da meine Frau seit gestern (19.08.06) das RD- Fieber gepackt hat und wir gleich eine gekauft haben, sind wir, egal bei welchem Termin, auch dabei. Fahren mit dem Hänger an den besagten Ort.
Werden dann auch etwas länger bleiben, da seit 10 Jahren kein Urlaub mehr.
Kann nur hoffen das alles klappt, so wie man das hier schreibt.
Komme dann auch nach karlsruhe zum Treffpunkt.
Kann man, wenn es so weit ist, eine Karte erhalten?
Freu mich schon riesíg, wenn es auch noch so lange dauert.

Viele Grüße aus Kindsbach bei KL
Holle
Es geht alles, wenn man nur will!
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hey Silvio!

Ich komme aus Kärnten und wäre auch dabei!
Gibt auch schöne Strecken hier wie die Turrach oder den Großglockner.

Melde dich mal per PN dann könnten wir mal was ausmachen!
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Gute Idee, gefällt mir. :D

Sollte Eure Tour so in der Gegend Österreich/Südtirol stattfinden, würde ich dazustossen. Die Schweiz lasse ich lieber aus :evil:

Nehmt Euch aber auf jeden Fall nicht zu viel auf einmal vor, denn Alpenglühen ist was anderes als Landstrassenheitzen :wink:
Zwar ist es locker möglich, 500Km am ersten Tag zu machen, aber am zweiten lässt die Kondition schnell nach und das Unfallrisiko steigt.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Holliheitzer hat geschrieben:Bin dabei :D

vielleicht kann sich auch "es Grüssli" der Uli einschalten/dran beteiligen?

(...)
Ja klar mach' ich das. Bild (wenn keine Rennstreckenveranstaltung dazwischen kommt)
Bei der Terminplanung rate ich aber dringend vor Feiertagen bzw. Brückentagen ab. Lieber einen Tag mehr Urlaub inerstieren als in (zu) dichten Verkehr rumbummeln zu müssen...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

solo hat geschrieben:(...) Die Schweiz lasse ich lieber aus :evil:
(...)
Hä bitte? Warum das denn? Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Oha...jetzt habe ich die Ehre zwei Termine rauszuschauen. Gut, mache ich gerne. Im laufe der kommenden Woche stelle ich zwei Termine ein, dann schaun wir weiter.

Nochmal ganz allgemein zum Thema Streckenlänge und Fahrgeschwindigkeit. Ich gehe davon aus, daß die allgemeine Meinung die ist, daß es nicht darum geht Kilometer zu machen. Ganz locker und zügig und kein Wettrennen. Man kann ja wirklich 2 Gruppen machen. Es soll ja schon Urlaub sein und nicht so, daß ich danach Urlaub brauche um mich von dem Streß auszuruhen. Also macht Euch da mal keine Sorgen. Das regeln wir schon entsprechend.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Womit fährst denn Anderl ? Mit der 200er RD?
Sach bloss mit dem Falschtakter :evil: ??

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:Womit fährst denn Anderl ? Mit der 200er RD?
Sach bloss mit dem Falschtakter :evil: ??

Gruss Holli
...tja....dann lass dich mal überraschen :twisted:
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

per autoreisezug ?
@mosche: hab´z Ihr Nordlichter denn kein "Motorradreisezug" :?: :mrgreen: :mrgreen:

Spaß beiseite, die Anfahrt im Zug oder mit dem Hänger macht schon Sinn, da im Gebirge die RD´s nicht so laufen wie gewohnt, sollte man vielleicht die Vergaser bereits Zuhause entsprechend einstellen, da hat man Vorort nicht die Schrauberei. Zudem sind mehr als 600 km auf ´ner RD mit Stummellenker, Höcker und ähnlichen ungesunden Anbauten nicht ohne ärztlichen Beistand zu empfehlen. ( Hilfe ich bin über 40, hebt mich vom Bike und tragt mich an die Bar ! :mrgreen: )

So, oder so ich werde mir die WE´s im Mai / Juni mal weitgehenst freihalten, jedoch sollten wir spätestens im Januar ( Jänner - für unsere Össi-Freunde) die Planung stehen haben, damit wir ggf. Urlaub in Betrieb und Familien anmelden können. :lol: :roll:

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Meine 500er laufen grundsätzlich schon eher fett als mager und trotzdem hab ich nie etwas verstellt, um in den Bergen rumzuzirkeln.

Das geht mit normaler Einstellung und Bedüsung auch. Im oberen Drittel der Pässe ist dann schon etwas weniger Leistung, da sie immer fetter werden, unsere Oelverbrenner, aber es reicht.

Auf solchen Reisen überwindet "Ross und Reiter" oft mehrmals täglich um die 2500 Höhenmeter. Da kann man nicht andauernd schrauben. Das steckt eine RD zudem leicht weg.

Nicht viel nachdenken, sonst lässt man es wegen den ganzen Bedenken sowieso sein. Einfach auf die Kiste sitzen und los geht es.

Grüße
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »


Spaß beiseite, die Anfahrt im Zug oder mit dem Hänger macht schon Sinn, da im Gebirge die RD´s nicht so laufen wie gewohnt, sollte man vielleicht die Vergaser bereits Zuhause entsprechend einstellen, da hat man Vorort nicht die Schrauberei. Zudem sind mehr als 600 km auf ´ner RD mit Stummellenker, Höcker und ähnlichen ungesunden Anbauten nicht ohne ärztlichen Beistand zu empfehlen. ( Hilfe ich bin über 40, hebt mich vom Bike und tragt mich an die Bar ! :mrgreen: )


Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
Das kann ich so nicht bestätigen.
1800 km Tour, 450 km Anfahrt in die Alpen.
In den Alpen keinerlei Leistungsverlust. Leicht erhöhter Benzin und Ölverbrauch in den Alpen.
Tagestouren ca. 250 km.

Stummellenker, Höcker mit 1 cm Polster. Tankrucksack und Rucksack zusätzlich. Keinerlei Probleme mit meinen kaputten Bandscheiben oder sonstige Beschwerden.

Gruß
Helmut
Antworten