Vergasergrundeinstellung 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Vergasergrundeinstellung 31K

Beitrag von Cooper »

Ich habe kürzlich an meiner 31K, Bj '85, festellen müssen, das sie 'wetterfühlig' ist. Gasannahme, Leerlaufverhalten und Warmstart verhielten sich bei zunehmender Aussen - und Motortemperatur zunehmend schlechter.
Ich habe daraufhin die Vergaser gereinigt (war wirklich nötig :roll: ) und Düsen und Nadeln original neu verbaut. Leerlauf und Standgaseinstellung habe ich wie ursprünglich wieder eingestellt.
Alles wieder eingebaut, 2x gekickt und sie lief....allerdings noch schlechter als vorher...
Sie stirbt im Leerlauf ab, Standgas läßt sich nicht einstellen und der rechte Vergaser läuft hin und wieder über.
Kann es sein, das die Einstellung der schmutzigen Vergaser in den gereinigten nicht funktioniert.
Gibt es eine allgemene Grundeinstellung für Leerlaufgemisch- und Standgaseinstellung?
Da ich meine ohnehin wenigen Km nicht nur im Winter abreissen möchte, bin ich jetzt schon dankbar für alle Tip's.

Cooper
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
Tip 1 : Schwimmerkammern vertauscht
Stefan aus Gevelsberg
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Punto405 hat geschrieben:Hallo,
Tip 1 : Schwimmerkammern vertauscht
Das hat doch aber nur mit dem Choke zu tun, oder liege ich falsch.
Cooper prüfe erstmal nach. Ich denke es ist wie bei der 1E8 auch. An dem Versager mit dem Choke ist in der Schwimmerkammer neben diesem Steigrohr eine offene Bohrung. Die müsste in der anderen Kammer auch sein, jedoch geschlossen. Also: Chokeseite - offen, andere Seite - geschlossen.

So ists mal bei der RD200 und wird hier wohl auch so sein.

Hast Du das Standgas relativ gleich eingestellt ? Mal etwas höher gedreht ?

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Anderl,
kein Leerlauf-kein Standgas-warten wirs ab.Oder Schieber verkehrt rum-das kann auch sein-dafür spricht das sie sofort anspringt.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Vergasergrundeinstellung 31K

Beitrag von MK »

Deine Signatur sagt "Gruß aus der Heide", da sage ich dir: http://www.bkw-zweirad-sport.de/

Ist in Ummern, also mitten in der Heide (andere würde sagen "am A... der Welt")
Wilfried ist 2T Sezialist, hat selber mehrere RD, KR1S, Aprilia usw. ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Hallo,
Tip 1 : Schwimmerkammern vertauscht
Habe ich als erstes kontrolliert. war richtig. Trotzdem Danke
Schieber verkehrt rum
Dann müßte ja der rechte Schieber in den linken Gaser! Nee!! Ok, ich schau nach. Auch Danke.
Da bin ich schon einige Male vorbeigefahren. Vieleicht halte ich da dämnächst mal an. Nochmal Danke
würde sagen "am A... der Welt
...von dir wohl nicht viel weiter als von mir... :wink:

Gruß Cooper
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Cooper,
Thema Schieber: es klappt auch den linken Schieber im linken Vergaser und rechts genauso verkehrt rum reinzukriegen !
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

...werd's auf alle Fälle kontrolieren...

thx
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde mal auf verdreckte LLDüsen tippen. Weiste wo die sind (dumme Frage)? Mach die mal 100%ig sauber und alles ist wieder ok.

Wenn der eine Gaser überläuft ist es meist nicht die Schwimmernadel schuld, sondern die Lagerung der Nadel! Da eben wo man die Schwimmernadel rein schiebt. Da ist eine Messinghülse die man rausziehen kann. Unten ist ein O-Ring der hart und eckick geworden ist. Der dichtet nicht mehr richtig ab und die Plörre läuft über.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Hallo
Thema Schieber: es klappt auch den linken Schieber im linken Vergaser und rechts genauso verkehrt rum reinzukriegen !
Bei mir nicht. Am rechten Vergaser ist auf der linken Seite der Schieberführung ein Zapfen, der in die Nut des Schiebers greift. Auf der anderen Seite des Schiebers (in Fahrtrichung rechts) sitzt die Einstellfläche der Standgasschraube. Es geht also nur rechter Schieber in linken Gaser, bzw umgekehrt. Für alles adere müßte ich Gewalt anwenden.
Thema Schieber: In welche Richtung zeigt die abgeschrägte Seite des Schiebers? :roll:
Ich würde mal auf verdreckte LLDüsen tippen. Weiste wo die sind (dumme Frage)? Mach die mal 100%ig sauber und alles ist wieder ok.
Weiß ich. In Fahrtrichtung vor der Hauptdüse. Ist neu und sauber.
Wenn der eine Gaser überläuft ist es meist nicht die Schwimmernadel schuld, sondern die Lagerung der Nadel!
Auch neu incl. O-Ring. Schwimmerstand paßt auch.
:?: :?: :?:
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

In welche Richtung zeigt die abgeschrägte Seite des Schiebers? :roll:
Immer in Richtung Luftfilter

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Immer in Richtung Luftfilter
OK. It's right! 8)

Und nu?
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Cooper hat geschrieben:
Immer in Richtung Luftfilter
OK. It's right! 8)

Und nu?
hasse das röhrchen zw. den gaser (choke) verbaut? wenn ja mal schaun ob noch i.o. ob kein loch drin, wenn nein schnell den schlauch draufmachen ;)

ps: sind die zündkerzen heil? wirklich heil??? ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Beides neu!

Hab ich mir irgenwas großes eingefangen?
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Neu heißt bei Zündkerzen auch nicht immer gleich heil. Vielleicht mal andere probieren.
Ich würde sonst einfach mal die Gaser zerlegen und nachschauen, dann ist man auf der sicheren Seite und es geht ja doch relativ flott.
Kann ja immer mal etwas Dreck mit reingekommen sein.

Ich hatte mal den Tank runtergenommen, nach dem Zusammenbau lief sie dann nicht mehr richtig. Vergaser zerlegt und da war ein Stück Plastik vor dem Schwimmerventil, dass in den offenen Benzinschlauch gefallen sein muss.

Und wenn nach dem Basteln an den Vergasern das Laufverhalten schlechter ist muss es ja irgendwie daran liegen (mal abgesehen von blöden zufälligen Zufällen das just was anderes kaputt gegangen ist)
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten