Ölpumpe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpe
Hi Leute!!
Problem:
Meine 31K qualmt immer so streng, wenn ich sie anwerfe.... (sonst nicht!!)
Hab mir eigentlich nie was dabei gedacht, aber mein Ölverbrauch hat mich jetzt ein wenig stutzig gemacht.
ca. 1,5 Liter auf 800 km.
Ist da vielleicht irgendwas undicht bei der Pumpe (irgend ein Ventil im A....???, hab keine Ahnung). In meinem Wartungsbuch find ich auch nichts näheres....
Bitte um Hilfe und danke im Voraus!
mfg
Jakob
Problem:
Meine 31K qualmt immer so streng, wenn ich sie anwerfe.... (sonst nicht!!)
Hab mir eigentlich nie was dabei gedacht, aber mein Ölverbrauch hat mich jetzt ein wenig stutzig gemacht.
ca. 1,5 Liter auf 800 km.
Ist da vielleicht irgendwas undicht bei der Pumpe (irgend ein Ventil im A....???, hab keine Ahnung). In meinem Wartungsbuch find ich auch nichts näheres....
Bitte um Hilfe und danke im Voraus!
mfg
Jakob
Jakob P. Bj.'85
<BR>31K Bj.'85
<BR>
http://members.aon.at/pfann/passt.png
2-Takt Power statt 4 Takt-Trauer
<BR>31K Bj.'85
<BR>
http://members.aon.at/pfann/passt.png
2-Takt Power statt 4 Takt-Trauer
Nabend,
also die Sorge, dass die Ölpumpe undicht ist brauchst du (denk ich) nicht haben. Falls dem so sei, würde aus dem Ölpumpendeckel das Öl schon rauslaufen.
Um dich zu versichern, kannst du den Deckel ja ma abmachen.
Meine 4L0 qualmt auch wenn se kalt ist. Je länger se rumsteht um so schlimmer. Im warmen Zustand nur beim durchbeschleunigen.
Daselbe auch bei der TZR nur ne ecke gesitteter.
Der Ölverbrauch liegt bei der 4L0 so bei 1Liter auf 1000km.
Du könntest bei dir mal nachschauen, ob die Markierungen bei deiner Ölpumpe stimmen.
Falls ja kann man den Pumpenhub mit Hilfe von Distanzscheibchen einstellen.
Nimm dir am besten jemand dazu, der das schon mal gemacht hat falls du dir unsicher bist.
Gruß
Dirk
also die Sorge, dass die Ölpumpe undicht ist brauchst du (denk ich) nicht haben. Falls dem so sei, würde aus dem Ölpumpendeckel das Öl schon rauslaufen.
Um dich zu versichern, kannst du den Deckel ja ma abmachen.
Meine 4L0 qualmt auch wenn se kalt ist. Je länger se rumsteht um so schlimmer. Im warmen Zustand nur beim durchbeschleunigen.
Daselbe auch bei der TZR nur ne ecke gesitteter.
Der Ölverbrauch liegt bei der 4L0 so bei 1Liter auf 1000km.
Du könntest bei dir mal nachschauen, ob die Markierungen bei deiner Ölpumpe stimmen.
Falls ja kann man den Pumpenhub mit Hilfe von Distanzscheibchen einstellen.
Nimm dir am besten jemand dazu, der das schon mal gemacht hat falls du dir unsicher bist.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn sie beim anmachen gut qualmt, muss das nicht das Öl sein. Es kann auch sein,das zuviel Sprit da ist durch z.B. einen undichten Vergaser. Benzin nebelt auch ziemlich.
Ansonsten eben mal die Ölpumpe ins Visier nehmen.
Es gibt Pumpen,die auch im Stand Öl durchlassen. Die haben dann Dreck drin und das Kügelchen kann den Sitz nicht mehr 100%ig abdichten. Auch gibt es ausgeleierte Federchen,die wiederum die Kügelchen nicht mehr richtig an den Sitz andrücken.Dadurch sickert immer Öl nach. Hatte ich mal an der TDR.
Du kannst nach der letzten Fahrt entweder mal die Vergaser komplett leeren an der Ablassschraube und /oder mal die Ölschläuche abziehen und schauen ob die noch fördern (mal ne Woche die offenen Schläuche nach oben gebunden beobachten ob Öl rauskommt).
So kannst Du es einengen.
Pumpe einstellen gehört in Fachmannshände. 1,5 Liter sind jedenfalls etwas zu viel wenn Du nicht dauernd auf die Bahn mit Vollgas gehst.
Gruss Holli
Ansonsten eben mal die Ölpumpe ins Visier nehmen.
Es gibt Pumpen,die auch im Stand Öl durchlassen. Die haben dann Dreck drin und das Kügelchen kann den Sitz nicht mehr 100%ig abdichten. Auch gibt es ausgeleierte Federchen,die wiederum die Kügelchen nicht mehr richtig an den Sitz andrücken.Dadurch sickert immer Öl nach. Hatte ich mal an der TDR.
Du kannst nach der letzten Fahrt entweder mal die Vergaser komplett leeren an der Ablassschraube und /oder mal die Ölschläuche abziehen und schauen ob die noch fördern (mal ne Woche die offenen Schläuche nach oben gebunden beobachten ob Öl rauskommt).
So kannst Du es einengen.
Pumpe einstellen gehört in Fachmannshände. 1,5 Liter sind jedenfalls etwas zu viel wenn Du nicht dauernd auf die Bahn mit Vollgas gehst.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 11. Aug 2006, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.


Jakob,
kontrolliere mal,ob dein Zug zur Ölpumpe entweder an der Verteilerstelle unter dem Tank ausgehängt ist.Da kommen auch die 2 Züge zu den Vergasern raus.Oder schaue mal die Stelle,wo der Zug in den Motor geht.Da rutscht er gerne mal aus der Gummitülle raus,das auch einen erhöhten Ölverbrauch nach sich zieht. Ansonsten schaue mal unter RD400.de.Auf dieser Seite habe ich bis jetzt die beste Erklärung für die Ölpumpe gefunden.
Gruß,
Lux-RD.
kontrolliere mal,ob dein Zug zur Ölpumpe entweder an der Verteilerstelle unter dem Tank ausgehängt ist.Da kommen auch die 2 Züge zu den Vergasern raus.Oder schaue mal die Stelle,wo der Zug in den Motor geht.Da rutscht er gerne mal aus der Gummitülle raus,das auch einen erhöhten Ölverbrauch nach sich zieht. Ansonsten schaue mal unter RD400.de.Auf dieser Seite habe ich bis jetzt die beste Erklärung für die Ölpumpe gefunden.

Gruß,
Lux-RD.
Hallöle,
bei mir waren es eindeutig die Kugelventile !!!!
Wenn dort Schmutz und Fuseln sind, läuft dir das Öl ganz langsam durch in den Ansaugtrakt !!!
Machs wie Holli schon sagte. Zieh die Schläuche ab und schau ob Öl nachläuft.
Mein Tip: Gleich alles saubermachen. Verntile , Schläuche usw.
Dann ist gut.
Ein wenig mehr qualmt meine heute noch , wenn die länger steht.
Aber das ist normal und ist auch kein Ölqualm (bläulich ) sondern weiß.
Griasle
Hasi
bei mir waren es eindeutig die Kugelventile !!!!
Wenn dort Schmutz und Fuseln sind, läuft dir das Öl ganz langsam durch in den Ansaugtrakt !!!

Machs wie Holli schon sagte. Zieh die Schläuche ab und schau ob Öl nachläuft.
Mein Tip: Gleich alles saubermachen. Verntile , Schläuche usw.
Dann ist gut.
Ein wenig mehr qualmt meine heute noch , wenn die länger steht.
Aber das ist normal und ist auch kein Ölqualm (bläulich ) sondern weiß.
Griasle
Hasi
Ölpumpe
Hi Leute!
Danke erstmal für die Latte an Antworten!
Hab jetzt mal den Schlauch, der zum einen Vergaser führt abgemacht, da ich an den anderen nicht rangekommen bin ohne Abmontieren der Ölpume, aber das müsste ja reichen. Und da is kein Öl rausgekommen.
hab den Schlauch jedoch nur ne Stunde herunten gehabt(nicht laut Holli ne Woche). Es reicht sonst auch ne Stunde Stillstandszeit um wieder eine ordentliche Rauchbombe stehen zu lassen(Qualm aus beiden Pötten)!
Jetzt wollt ich mal wissen wie ich die Kugelventile reinigen kann, ob die in die Ölpumpe reingeschraubt sind, oder ob das ne Steckverbindung is...
Nicht dass ich die Dinger rausdrehe und abreiße...
mfg
Jakob
Danke erstmal für die Latte an Antworten!
Hab jetzt mal den Schlauch, der zum einen Vergaser führt abgemacht, da ich an den anderen nicht rangekommen bin ohne Abmontieren der Ölpume, aber das müsste ja reichen. Und da is kein Öl rausgekommen.
hab den Schlauch jedoch nur ne Stunde herunten gehabt(nicht laut Holli ne Woche). Es reicht sonst auch ne Stunde Stillstandszeit um wieder eine ordentliche Rauchbombe stehen zu lassen(Qualm aus beiden Pötten)!
Jetzt wollt ich mal wissen wie ich die Kugelventile reinigen kann, ob die in die Ölpumpe reingeschraubt sind, oder ob das ne Steckverbindung is...
Nicht dass ich die Dinger rausdrehe und abreiße...
mfg
Jakob
Jakob P. Bj.'85
<BR>31K Bj.'85
<BR>
http://members.aon.at/pfann/passt.png
2-Takt Power statt 4 Takt-Trauer
<BR>31K Bj.'85
<BR>
http://members.aon.at/pfann/passt.png
2-Takt Power statt 4 Takt-Trauer
Zum reinigen der Kugelventile muss man die Stahlwinkel/ 90° Bögen wo die Ölschläuche Richtung Vergaser drauf sind abmachen. Diese sind über einen Konus- Klemmsitz in der Ölpumpe befestigt und nicht immer so einfach rauszuziehen. Außer Zange mit irgenwas Oberflächenschohnendem dazwischen und ein wenig ziehen mit hin und herdrehen fällt mir immo auch nichts besseres ein.
Vielleicht eine alte Ölpumpe zu üben und anschauen da ?
Vielleicht eine alte Ölpumpe zu üben und anschauen da ?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo Jakob,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe,muss zum kontrollieren der Kugelventile die Pumpe ausgebaut werden.Im eingebauten Zustand geht das garnicht oder sehr schwer.Ich habe die dazu ausgebaut.
Das deine beim Antreten qualmt ist normal,da im Stand das Öl im Motor runter in das Kurbelgehäuse läuft und beim ersten Antreten wieder heraus geschleudert wird.
Prüfe deine Einstellung wie weiter oben beschrieben,bevor du die Pumpe ausbaust und öffnest.Ist erst mal einfacher.

Gruß,
Lux-RD.
wenn ich das richtig in Erinnerung habe,muss zum kontrollieren der Kugelventile die Pumpe ausgebaut werden.Im eingebauten Zustand geht das garnicht oder sehr schwer.Ich habe die dazu ausgebaut.
Das deine beim Antreten qualmt ist normal,da im Stand das Öl im Motor runter in das Kurbelgehäuse läuft und beim ersten Antreten wieder heraus geschleudert wird.

Prüfe deine Einstellung wie weiter oben beschrieben,bevor du die Pumpe ausbaust und öffnest.Ist erst mal einfacher.


Gruß,
Lux-RD.
Ölpumpe
Hi nochmal!
Hab jetzt mal einen neuen, genaueren Stand meines Ölverbrauchs:
1L auf 570km!
Der Seilzug zur Ölpumpe ist in der Führung und auch an der Verteilerstelle nicht ausgehängt....
Max. Pumpenhub im Leerlauf beträgt 0,2mm!
Ein Detail das mir erst gestern aufgefallen ist:
Bläulicher Rauch auch noch (schon) bei Betriebstemperatur (nach erstem Öffnen des Thermostats).
Nach ein paar mal Vollgas ist's dann gut
Gruß
Jakob
Hab jetzt mal einen neuen, genaueren Stand meines Ölverbrauchs:
1L auf 570km!
Der Seilzug zur Ölpumpe ist in der Führung und auch an der Verteilerstelle nicht ausgehängt....
Max. Pumpenhub im Leerlauf beträgt 0,2mm!
Ein Detail das mir erst gestern aufgefallen ist:
Bläulicher Rauch auch noch (schon) bei Betriebstemperatur (nach erstem Öffnen des Thermostats).
Nach ein paar mal Vollgas ist's dann gut
Gruß
Jakob
Jakob P. Bj.'85
<BR>31K Bj.'85
<BR>
http://members.aon.at/pfann/passt.png
2-Takt Power statt 4 Takt-Trauer
<BR>31K Bj.'85
<BR>
http://members.aon.at/pfann/passt.png
2-Takt Power statt 4 Takt-Trauer
Hallo Jakob,
gehe wie weiter oben beschrieben mal auf die Seite http:\\www.rd400.de.
Auf dieser Seite habe ich bisher die beste Bebilderung und Erklärung der Ölpumpen zur Einstellung im Internet gesehen.
Das dürfte alle Fragen klären.Nach richtiger Einstellung müßte deine ca .120ml/100km brauchen.
Gruß,
Lux-RD.
gehe wie weiter oben beschrieben mal auf die Seite http:\\www.rd400.de.
Auf dieser Seite habe ich bisher die beste Bebilderung und Erklärung der Ölpumpen zur Einstellung im Internet gesehen.

Das dürfte alle Fragen klären.Nach richtiger Einstellung müßte deine ca .120ml/100km brauchen.
Gruß,
Lux-RD.