Rote 07er Nummer

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Rote 07er Nummer

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Ihr da draussen,

ich möchte noch dieses Jahr eine Rote 07er Nummer beantragen, habe fast alle Unterlagen zusammen, es fahlt nur noch eine Sache :

Zitat:
Voraussetzungen:

1. Fahrzeug mindestens 20 Jahre alt sein

Nachweis erbringen, dass es sich um kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut handelt (z.B. Wertegutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Bescheinigung eines Veteranenverbandes)

Gibt es heir einen der sowas für seine Rd schon hat und mir diese zu mailen kann.

Es muß nur ein Schriftstück sein mit Stempel das die RD ein "Kulturgut" ist
( Deutschland :roll: )
Brauche das für :
RD 250 1A2 77`
RD 350 4LO 83`
KS 50 WC TT 79`
KS 80 Super 83`

Gruß Markus
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die meisten Versicherer die o7er Kennzeichen versichern, erstellen auch die entsprechenden Gutachten. Bei meinem Versicherer ist das sogar kostenlos!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RD-Bea
Beiträge: 117
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:54
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Beitrag von RD-Bea »

vor allem, was bringt dir ein Wertegutachten eines anderen Fahrzeuges? DEINES muss als erhaltenswert gelten nicht irgendeines das baugleich vor 20 Jahren mal das Werk verlassen hat

UND was findet ihr bloß immer so toll an den 07nern?
Entweder ich habe ein verkehrstaugliches Fahrzeug oder eben nicht!!!

Der Werterhalt zum Spesenpreis ist wohl beim KRAD denkbar uninteressant, erst recht wenn man sich an die Regeln zum entsprechenden Schild hält und eben nicht damit zur z.B. Eisdiele cruist.

Naja wird Zeit dass dieses ungut der KFZ-Geschichte abgeschafft wird und nur noch wirklich zu erhaltende Fahrzeuge das H-Zeichen bekommen und auch verdienen

Und wer nun mal wieder meckert über mich und meine Einstellung zum 07er ist wohl selbst ein "Missbraucher" des ehemals gut gemeinten Schildes
meine "Ratte" wird man erkennen
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hi Markus

Wenn auch deine RD erst (schon) über 20Jahre auf dem Buckel hat,so mußt du daran denken das die RD regulär versichert und versteuert,nicht mehr als ca. 70Euro im laufenden Jahr kostet.

Vorteil ist,das du das ganze Jahr über fahren kannst ohne Fahrtenbuch zu führen und den ganzen Papierkram bis es die rote Nummer gibt brauchst du auch nicht.Die rote Nr. ist eh nur für Probe-,überführungs-,und Oldtimerveranstaltungsfahrten.Die darfst du eh nicht für alltägliche fahrten wie z.b. zur Arbeit benutzen.

Also Markus,mir wäre der Aufwand zu groß,zumal ich ja sowieso nur ein Moped bewegen darf.

Und wenn du dir mal wieder ein neues über 20 Jahre alte Moped zulegst,dann geht die rennerei zur Zulassungsstelle wieder los,wegen Neuausstellung des roten KFZ-Scheins,und der ergänzung im Schein..Also bei uns werden nur die KFZ eingetragen,welche auch existent sind.Die restlichen Felder werden gestrichen.Da ist nix,mit mal eben Fahrzeugen nachtragen.

Ich kenn den ganzen Sch... von meinem Vater,der hatte mal ne rote Nummer und wurde auch schon mal ins Amt zittiert,wegen vorlage des Fahrtenbuchs zur Überprüfung.Da ist meinem alten Herrn die Hutschnur geplatzt und er hat den ganzen Antrag wieder auflösen lassen.
Ich trag doch nicht jeden gefahrenen Meter ins Buch ein.

Ich will dich nicht von abbringen deine Fahrzeuge zu den o.g. Zwecken zu benutzen,aber ich lass die Mopeds lieber regulär zu und kann wann ich will über die Piste brettern. :wink:

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

RD-Bea hat geschrieben:vor allem, was bringt dir ein Wertegutachten eines anderen Fahrzeuges? DEINES muss als erhaltenswert gelten nicht irgendeines das baugleich vor 20 Jahren mal das Werk verlassen hat

UND was findet ihr bloß immer so toll an den 07nern?
Entweder ich habe ein verkehrstaugliches Fahrzeug oder eben nicht!!!

Der Werterhalt zum Spesenpreis ist wohl beim KRAD denkbar uninteressant, erst recht wenn man sich an die Regeln zum entsprechenden Schild hält und eben nicht damit zur z.B. Eisdiele cruist.

Naja wird Zeit dass dieses ungut der KFZ-Geschichte abgeschafft wird und nur noch wirklich zu erhaltende Fahrzeuge das H-Zeichen bekommen und auch verdienen

Und wer nun mal wieder meckert über mich und meine Einstellung zum 07er ist wohl selbst ein "Missbraucher" des ehemals gut gemeinten Schildes
Mach dich mal gaaaaanz locker und bleib mal ruhig !! :wink:


Das sehe ich doch genau so, wegen einiger Missbrauchsfälle wird die ganze 07er Nummer in Frage gestellt!

Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil, die Zulassungsstelle bei uns verlangt (noch) kein Gutachten des einzelnen KFZ, sondern nur allgemein über den Typ.

UND was findet ihr bloß immer so toll an den 07nern?
Ganz einfach :

1. ist das meine Sache und nicht deine, warum in Abrede stellen?!

2. Hier stehen eben 4 Fahrzeuge herum, die ich gerne ab und an bewegen möchte, für den Alltag habe ich noch 2 Weitere Motorräder hier stehen.

3. Meine Fahrzeuge sind es wert, und dafür ist die 07er Nummer auch gedacht.

Wo ist das Problem?

Gruß Markus :roll:
Gruß BoxerMarkus
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

sehe ich wie Markus, denn wenn man mehrere Kräder auf 07 nimmt und diese ohne zusätzliche Vollabnahme und alle 2 Jahre TÜV erhalten kann ist das eine tolle Sache.

Außerdem erlaubt die Reglung jederzeit "Prüf- und Einstellfahrten". :wink:

Ab 01.01.2007 müssen die Fahrzeuge allerdings 30 Jahre alt sein, daher jetzt noch beeilen.

@Markus: Frage doch mal ins Sinsheim im Museum an, ob die Dir nicht so etwas schreiben. Sie sind meistens sehr hilfsbereit.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich habe jetzt erst mal meine Versicherung angeschrieben, sollte das nichts bringen versuche ich mal in Sinsheim anzuklopfen.

Eine Sache läuft noch, habe da einen in Enkenbach kennen gelernt, der mir ggf. auch weiter helfen kann.
Ist zwar ein Kreidlerfahrer aus Haberschlacht aber was soll´s :mrgreen:
( soll n´Witz sein , net das RD Bea gleich auf mich eindrechen will ) :wink:
Gruß BoxerMarkus
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Hallo Markus,

ich habe auf meiner 07ner Nummer meinen Opel Kadett C Coupe, meine 4L0, meine DT175 und meine CB50 !.
Bei mir war es ganz einfach, der Nachweis war für meine KFZ Zulassungsstelle erbracht indem ich den Brief vorgelegt habe und nachweisen konnte, dass da KFZ älter als 20 Jahre ist. Steht im Brief "Datum der ersten Zulassung".
Selbst bei meinem Kadett , der noch nie auf der Strasse zugelassen war (Rennwagen) und für den es definitv noch nie einen Brief gab, war es relativ einfach. KBA Anfrage ob die Kiste als gestohlen gemeldet ist ( hat die KFZ Stelle auf Ihre Kosten gemacht) und eine eidesstatliche Erklärung meinerseits, das ich bestätige dasss das KFZ älter als 20 Jahre ist.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ja, so war das bei uns auch die ganze Zeit üblich, leider wurden da wohl der Zulassungsstelle faule Eier unter geschoben so das diese einen Anhaltspungt für die Zulassung benötigt.

Ich erinner mal an den Bericht in Markt wo die Zulassung eines Einser Golfs verwert hatte !

Anscheinend lebet der zuständige Beamte in der Vergangenheit und sah noch überall einser herum fahren.

Ich habe gestern eine Bestätigung meiner Versicherung bekommen, darinn steht das es sich um "Kulturgut" handelt.
Ich bin da zuwar anderer meinung aber egal, wenn die dasso formulieren....

Gruß Markus
Gruß BoxerMarkus
RD-Bea
Beiträge: 117
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:54
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Beitrag von RD-Bea »

Boxer Markus hat geschrieben: Ich bin da zuwar anderer meinung aber egal, wenn die dasso formulieren...
na dann ist ja deine nutzung des schildes nun allen klar :roll:
meine "Ratte" wird man erkennen
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ok. das von dir jetzt nicht anderes kommen kann ist fast klar gewesen.

Ich meine mit anderer Meinung im Zusammenhang mit "Kulturgut"
z.B. ein Schloß, alte Häuser ,Landschaften, Geschichte die länger zurück liegt usw. wir sind da mit den Moppeds der letzten 30 Jahren noch weit entfernt, ich denke bei uns geht es um die Möglichkeit ältere Technik zu erhalten, zum Kulturgut wird es dann wohl noch später- aber jetzt schon von Kultur zu sprechen?

Gruß Markus ( auch an RD Bea :wink:)
Gruß BoxerMarkus
RD-Bea
Beiträge: 117
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:54
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Beitrag von RD-Bea »

und? schlicht und ergreifend wurden die 07er dafür geschaffen Erhaltenswerte Kulturgüter zu erhalten.

wenn du nun nicht mal der meinung bist dass deine RD ein erhaltenswertes Kulturgut darstellt, disqualifizierst du dich damit doch mal eben selbst für den Umgang mit dem 07er - egal wie es hinterher tatsächlich genutzt wird
meine "Ratte" wird man erkennen
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Lass gut sein Bea , wir reden an einander vorbei !
Bei der Nutzung sind wir uns doch einig oder ?
Es geht mir doch nur um das Wort "Kulturgut" , verstehst du !
Ist doch wie bei der Werbung von Duplo - oder ? 8)

Ach ja bevor ich es noch vergesse oder ein anderer das macht :
Bild
Gruß BoxerMarkus
RD-Bea
Beiträge: 117
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:54
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Beitrag von RD-Bea »

nein, wir reden nicht aneinander vorbei

du redest davon dass dein Moped KEIN erhaltenswertes Kulturgut darstellt

du willst jedoch die positiven Eigenschaften eines als solches deklarierten Gegenstandes nutzen.

Ergo nutzt du was, was dir nicht entsprechendes wert ist, um einen werten Vorteil herauszuholen.

Worin liegt also der sinn etwas nicht als erhaltenswert angesehenes zu erhalten? (vor allem steuerlich begünstigt und Verkehrssicherheitstechnisch bedenklich)
meine "Ratte" wird man erkennen
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

RD-Bea hat geschrieben:
  • - die positiven Eigenschaften eines als solches deklarierten Gegenstandes
    - einen werten Vorteil
    - etwas nicht als erhaltenswert angesehenes
    - Verkehrssicherheitstechnisch bedenklich
Krass.

Bea, schreibst Du Deine Forumsbeiträge neuerdings aus dem "Leitfaden für Hobbyanwälte" ab :?: :lol: :idea:
Antworten