ölpumpe 4lo...unterschiedl. fördermenge?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
ölpumpe 4lo...unterschiedl. fördermenge?
moin,
habe eben meine 4lo wieder zusammengeschraubt, incl. teilw. gereinigte ölpumpe,neue transparente ölschläuche angeschlossen (versager seperat mit öl versorgt).
entlüftet und das mopped angeworfen....hat ewig gedauert bis der rechte zyl.versorgungsschlauch mit öl gefüllt war!!!
seltsam, oder?
a aus k
habe eben meine 4lo wieder zusammengeschraubt, incl. teilw. gereinigte ölpumpe,neue transparente ölschläuche angeschlossen (versager seperat mit öl versorgt).
entlüftet und das mopped angeworfen....hat ewig gedauert bis der rechte zyl.versorgungsschlauch mit öl gefüllt war!!!
seltsam, oder?
a aus k
2fast4yu
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo A aus K,
normal wenn alles ok ist kanst du sehen wie links und rechts genau abwechselnd gepumpt wird, immer so ein bissel.
Wenn du die Scheibe an der Pumpe nieder drückst geht es deutlich schneller,
aber links und rechts gleiche Menge immer im wechsel.
Wenn es auf einer seite scheller geht als auf der anderen, so kann das eigentlich nur daran liegen, das die kleine Kugel unter der Feder nicht richtig abdichtet, denn beide Leitungen werden vom gleichen kolben beschickt.
Prüfe mal nach ob da ggf. etwas an der Kugel ( Schmutz , Dellen in der Kugel) ist das sie nicht richtig schließen kann oder du hast da eine defekte Feder drinne die keine ausreichende Spannung hat.
Gruß Markus
normal wenn alles ok ist kanst du sehen wie links und rechts genau abwechselnd gepumpt wird, immer so ein bissel.
Wenn du die Scheibe an der Pumpe nieder drückst geht es deutlich schneller,
aber links und rechts gleiche Menge immer im wechsel.
Wenn es auf einer seite scheller geht als auf der anderen, so kann das eigentlich nur daran liegen, das die kleine Kugel unter der Feder nicht richtig abdichtet, denn beide Leitungen werden vom gleichen kolben beschickt.
Prüfe mal nach ob da ggf. etwas an der Kugel ( Schmutz , Dellen in der Kugel) ist das sie nicht richtig schließen kann oder du hast da eine defekte Feder drinne die keine ausreichende Spannung hat.
Gruß Markus
Gruß BoxerMarkus
......von wegen gleichmässiges pumpen
die kugelventielgeschichte hatte ich auseinander und gereinigt (da war aber nix dreckig)
fakt ist, die eine seite fördert luft-öl-luft-öl-luft !!!!!!
sch.... ob ich die eine seite stilllegen soll?....und ein t-stück an der anderen einstzen, ölhub vergrößern....
mittlerweile macht es nicht nur rat-rat-rat...sondern ein sonores rasseln mich
scht auchg noch mit....ob das die karre noch bis helmuts treffen aushält
a aus k

die kugelventielgeschichte hatte ich auseinander und gereinigt (da war aber nix dreckig)
fakt ist, die eine seite fördert luft-öl-luft-öl-luft !!!!!!
sch.... ob ich die eine seite stilllegen soll?....und ein t-stück an der anderen einstzen, ölhub vergrößern....
mittlerweile macht es nicht nur rat-rat-rat...sondern ein sonores rasseln mich
scht auchg noch mit....ob das die karre noch bis helmuts treffen aushält

a aus k
2fast4yu
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wie jetzt Luft und Öl? Hast mal geprüft ob da überhaupt noch Öl im Öltank ist
Prüf mal wo die Luft herkommt. Alles mal vorsichtig nachgezogen oder sitzten die Schläuche so ausgelabbert auf den Stutzen der Ölpumpe? Ich würd ersma alles prüfen und dann mal reell entlüften...
Mit T-Stück lassma, is obermurks!!!



Prüf mal wo die Luft herkommt. Alles mal vorsichtig nachgezogen oder sitzten die Schläuche so ausgelabbert auf den Stutzen der Ölpumpe? Ich würd ersma alles prüfen und dann mal reell entlüften...
Mit T-Stück lassma, is obermurks!!!
a-aus-k hat geschrieben:......von wegen gleichmässiges pumpen![]()
die kugelventielgeschichte hatte ich auseinander und gereinigt (da war aber nix dreckig)
fakt ist, die eine seite fördert luft-öl-luft-öl-luft !!!!!!
sch.... ob ich die eine seite stilllegen soll?....und ein t-stück an der anderen einstzen, ölhub vergrößern....
mittlerweile macht es nicht nur rat-rat-rat...sondern ein sonores rasseln mich
scht auchg noch mit....ob das die karre noch bis helmuts treffen aushält![]()
a aus k
If it isn`t smokin it`s broken!




Haste nicht noch von dem anderen Motor eine Ölpumpe ? Mach die mal rein.
Langsam glaube ich, dass Du den Motor diagonal durchsägen und als Anschauungsmodell für seltsame Gegebenheiten verwenden solltest
Ich würde PRM die Kurbelwelle, Zylinder und Kolben mal zeigen, dass er das vermessen und beurteilen tut. Irgendwas da muss doch wackeln oder eiern.
Hast Du die KW nicht überholt ? Und wo hast Du denn das sonore Rasseln jetzt eingebaut ?mittlerweile macht es nicht nur rat-rat-rat...sondern ein sonores rasseln
Langsam glaube ich, dass Du den Motor diagonal durchsägen und als Anschauungsmodell für seltsame Gegebenheiten verwenden solltest

Ich würde PRM die Kurbelwelle, Zylinder und Kolben mal zeigen, dass er das vermessen und beurteilen tut. Irgendwas da muss doch wackeln oder eiern.
@ erdee: nee, das mit der kurbelwelle hat nicht geklappt...da hat mir so'n drecksa*** mein bay-schnäppchen vor der nase weggeschnappt!!!
und wer das rasseln eingebaut hat
@ die andern: klar habe hin und her entlüftet, die federn gemessen....egal
MISCHUNG!!! heisst das zauberwort!!
ich reiß die ölpumpe jetzt raus...find den fehler nicht..
- MISCHUNG!!! heisst das zauberwort!!
ciao
a aus k
p.s. morgen geht's an bodensee (aber mit nem mopped meines vertrauens!)

und wer das rasseln eingebaut hat


@ die andern: klar habe hin und her entlüftet, die federn gemessen....egal
MISCHUNG!!! heisst das zauberwort!!
ich reiß die ölpumpe jetzt raus...find den fehler nicht..
- MISCHUNG!!! heisst das zauberwort!!
ciao
a aus k
p.s. morgen geht's an bodensee (aber mit nem mopped meines vertrauens!)
2fast4yu
Den positiven Aspekt zuerst: Mit meiner Karre eignet man sich RD-Wissen im Rekordtempo an
Und nun die Wissensfrage dazu: Kann mir jemand sagen, ob die Ölpumpe von der 4L1 die gleiche Förderleistung hat, wie die von der 31K? Ich hatte nämlich auch das Problem, dass der kürzere Schlauch sich nicht füllen wollte, und wie ich anfing, die Ventile rauszunehmen, fiel mir auf, dass da 4L1 draufsteht.
Aus den Ventilen kam ein Dreck, der mich an Wintergranulat erinnert hat. Mir ist aber klar geworden, was das ist. Der Vorgänger hat den Pumpenflansch mit Bärenscheiße eingeklebt, und zwar reichlich. Der Überschuss ist dann hart geworden und abgeplatzt und hat sich in der ganzen Ölpumpe verteilt. Das hatte dann eine Komplettzerlegung der Pumpe zur Folge
Nun ist sie komplett gereinigt, und morgen werde ich wissen, ob sie auf beiden Schläuchen gleichmäßig fördert. Ich geh mal davon aus. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob die Fördermenge ausreichend ist.

Und nun die Wissensfrage dazu: Kann mir jemand sagen, ob die Ölpumpe von der 4L1 die gleiche Förderleistung hat, wie die von der 31K? Ich hatte nämlich auch das Problem, dass der kürzere Schlauch sich nicht füllen wollte, und wie ich anfing, die Ventile rauszunehmen, fiel mir auf, dass da 4L1 draufsteht.
Aus den Ventilen kam ein Dreck, der mich an Wintergranulat erinnert hat. Mir ist aber klar geworden, was das ist. Der Vorgänger hat den Pumpenflansch mit Bärenscheiße eingeklebt, und zwar reichlich. Der Überschuss ist dann hart geworden und abgeplatzt und hat sich in der ganzen Ölpumpe verteilt. Das hatte dann eine Komplettzerlegung der Pumpe zur Folge

Nun ist sie komplett gereinigt, und morgen werde ich wissen, ob sie auf beiden Schläuchen gleichmäßig fördert. Ich geh mal davon aus. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob die Fördermenge ausreichend ist.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Re: ölpumpe 4lo...unterschiedl. fördermenge?
@a aus k,a-aus-k hat geschrieben:...hat ewig gedauert bis der rechte zyl.versorgungsschlauch mit öl gefüllt war!!!
seltsam, oder?
ich gehe beim Entlüften wie folgt vor: nach dem Entlüften der Pumpe
ziehe ich beide Schläuche am Vergaser ab und verschließe immer einen
Schlauch bis am offenen Schlauch Öl kommt,dabei muß das Ölpumpenseil ganz heraus gezogen werden. Anschließend das Ganze beim anderen Schlauch wiederholen. Der Motor läuft während dieser Prozedur im Leerlauf. So dauert der Entlüftungsvorgang nicht lange und ist zuverlässig.
Gruß Phoenix
Zuletzt geändert von phoenix am So 24. Jun 2007, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft