alles neu
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
alles neu
Hallo! habe jetzt endlich nach einem halben jahr rumgestreite mit den sächsischen Yamahahändlern alle teile zusammen um bald wieder ins zweiradglück mit meiner 31k zu starten. aber wie immer bleiben ein paar fragen offen.
1. nach dem schleifen der zylinder haben die neuen Kolben deutlich spiel in der laufbuchse. ich habe ca 1000mal nachgemessen und das kolbenspiel beträgt 0,07mm eigentlich ein klasse wert, aber spanisch kommt mir das deutlich fühlbare spiel schon vor! sollen das alles die kolbenringe ausgleichen?
2. wie sieht es mit einfahrregeln für den neuen Motor aus? (geschliffene Zylinder und regeneriete kw (alle Lager)
3. ich hab jetzt endgültig die schnauze von der ölpumpe voll! nach einem Kolbenfresser und anschließend einem Lagerschaden an der kw durch mangelnde Schmierung, will ich nicht noch einmal das risiko eingehen soviel arbeit und geld in den sand zu setzten. also raus damit! hat jemand damit erfahrung mit welchem mischungsverhältnis ich dann fahren soll (hatte was von 1:40 gehört) und wie sieht es mit dem Schiebebetrieb aus? besonders bei einem neuen motor?
bedanke mich schonmal für die Antworten!
Gruß Tobias
1. nach dem schleifen der zylinder haben die neuen Kolben deutlich spiel in der laufbuchse. ich habe ca 1000mal nachgemessen und das kolbenspiel beträgt 0,07mm eigentlich ein klasse wert, aber spanisch kommt mir das deutlich fühlbare spiel schon vor! sollen das alles die kolbenringe ausgleichen?
2. wie sieht es mit einfahrregeln für den neuen Motor aus? (geschliffene Zylinder und regeneriete kw (alle Lager)
3. ich hab jetzt endgültig die schnauze von der ölpumpe voll! nach einem Kolbenfresser und anschließend einem Lagerschaden an der kw durch mangelnde Schmierung, will ich nicht noch einmal das risiko eingehen soviel arbeit und geld in den sand zu setzten. also raus damit! hat jemand damit erfahrung mit welchem mischungsverhältnis ich dann fahren soll (hatte was von 1:40 gehört) und wie sieht es mit dem Schiebebetrieb aus? besonders bei einem neuen motor?
bedanke mich schonmal für die Antworten!
Gruß Tobias
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
1. Schon mal das Kolbenringspiel gemessen?
2. Mehrmals kurze Strecken (bis ca. 25 km) mit max. 6000 UpM und den Motor immer wieder abkühlen lassen, dann ist er eingelaufen. Aber das macht jeder anders (JEHOVA-Thema)
3. Ich würde die Ölpumpe überholen und einstellen (ja, ich weiß => Thema verfehlt)
Schiebebetrieb bei Mischungsschmierung: beim bergabfahren mit Motorbremse immer mal wieder Kupplung ziehen und mit kurzen Gasstößen für Ölnachschub sorgen
Gruß
pepsi12128
2. Mehrmals kurze Strecken (bis ca. 25 km) mit max. 6000 UpM und den Motor immer wieder abkühlen lassen, dann ist er eingelaufen. Aber das macht jeder anders (JEHOVA-Thema)
3. Ich würde die Ölpumpe überholen und einstellen (ja, ich weiß => Thema verfehlt)
Schiebebetrieb bei Mischungsschmierung: beim bergabfahren mit Motorbremse immer mal wieder Kupplung ziehen und mit kurzen Gasstößen für Ölnachschub sorgen
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also Yamaha sacht 4/100 Spiel wenn frisch gebohrt/gehont bei den 350er´n. Nach dem Einfahren ist man ca. auf 5/100 und man kann dem Motor auf den Kopp hauen. Mein Schleifer hatte erfahrungsgemäss immer einen Tick grösser gemacht .
Bei ca. 0,1 ist Schluss mit den Kolben. Dann währe mir persönlich 0,07 etwas viel Spiel im Spiel nach dem Einfahren.
Klemmgefahr ist natürlich fast aufgehoben.
Gruss Holli
Bei ca. 0,1 ist Schluss mit den Kolben. Dann währe mir persönlich 0,07 etwas viel Spiel im Spiel nach dem Einfahren.
Klemmgefahr ist natürlich fast aufgehoben.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Für die 4L0 habe ich die folgenden Angaben:
Kolbenmantelspiel: 0,065 - 0,07mm
Kolbenring-Endspalt: 0,03 - 0,045mm (oberer Ring)
Kolbenring-Endspalt: 0,03 - 0,05mm (unterer Ring)
Die Werte sollten bei der 31K nicht großartig abweichen, könnten also anwendbar sein. Das Kolbenmantelspiel lässt sich erfahrungsgemäß schlechter messen als der Kolbenring-Endspalt.
Gruß
pepsi12128
Kolbenmantelspiel: 0,065 - 0,07mm
Kolbenring-Endspalt: 0,03 - 0,045mm (oberer Ring)
Kolbenring-Endspalt: 0,03 - 0,05mm (unterer Ring)
Die Werte sollten bei der 31K nicht großartig abweichen, könnten also anwendbar sein. Das Kolbenmantelspiel lässt sich erfahrungsgemäß schlechter messen als der Kolbenring-Endspalt.
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Also mit dem Kolbenspiel ist das so eine Sache. Das genaue Maß bekommst Du wenn Du den Kolben im Backofen erwärmst. Auf ca. 100 Grad und dann an 3 verschiedenen Punkten messen. Alle Messungen mußt Du 3 mal wiederholen (zwischendurch den Kolben immer wieder neu auf Temperatur bringen. Dann einfach das arithmetische Mittel errechnen (Durchschnitt) und dann liegst Du etwa richtig. Die Laufbuchse dehnt sich nur minimal...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee