Moin Zweitaktfraeks,
ich hab meine 351 fertig. Nur so ganz toll läuft sie noch nicht. Wer kann
mir Auskunft geben welche Leerlaufdüse, Hauptdüse, Nadeldüse, Nadelstellung, Schieberausschnitt verbaut werden sollte um über das ganze Drehzahlband einen zufriedenstellenden Motorlauf zu haben.
Ich denke ich muß das Rad nicht neu erfinden. 140er HD wie auf der RD400 -Seite angegeben ist eindeutig zu fett.
Ich hoffe mir antwortet jemand und bedanke mich im Voraus dafür.
AW.
Vergaserbestückung Rd350 aircooled
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
schaue mal da nach : http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm
oder da:http://rd400.de/Technik/Technik704.html
schaue mal da nach : http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm
oder da:http://rd400.de/Technik/Technik704.html
Gruß BoxerMarkus
Gude Alfred
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
http://www.rd-stammtisch.de/mediapool/1 ... llen02.pdf
So wie es ausschaut genügt auch ne 130er HD.
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.

http://www.rd-stammtisch.de/mediapool/1 ... llen02.pdf
So wie es ausschaut genügt auch ne 130er HD.
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Das Problem ist,das sich die Angaben auf RD-Stammtisch.de und RD400.de nicht decken.Einmal 130er einmal 140er.Dann 3te Kerbe,dann 4te Kerbe.Wer hat nu recht?
Eventuell : http://www.aircooled-rd.com/521a.htm ??? (Hier kriegt die 350A ne 140er und die 350B ne 105 )
Eventuell : http://www.aircooled-rd.com/521a.htm ??? (Hier kriegt die 350A ne 140er und die 350B ne 105 )

Stefan aus Gevelsberg
Hi Stefan
Meinst Du wirklich,das die Düsengeschichte mit der 105er HD bei ner 350er hinkommt?
Wenn ich die Tabelle genau vergleiche,dann ist lediglich die Düsennadel um eine Raste höher (4.Clip) bei der 105er im Gegensatz zu der 140er HD mit der Raste im 3.Clip.
Kann man wirklich mit nem Clip höher eine HD um 35 Nummern größer ausgleichen?
Zumal sich die HD ja sowieso nur im Volllastbereich auswirkt.
Selbst meine 250er braucht ja schon ne 115er HD.
Stefan,wir warten einfach mal ab,was die anderen hier noch zum besten geben.
Man lernt eben nie aus.
Meinst Du wirklich,das die Düsengeschichte mit der 105er HD bei ner 350er hinkommt?
Wenn ich die Tabelle genau vergleiche,dann ist lediglich die Düsennadel um eine Raste höher (4.Clip) bei der 105er im Gegensatz zu der 140er HD mit der Raste im 3.Clip.
Kann man wirklich mit nem Clip höher eine HD um 35 Nummern größer ausgleichen?

Zumal sich die HD ja sowieso nur im Volllastbereich auswirkt.
Selbst meine 250er braucht ja schon ne 115er HD.

Stefan,wir warten einfach mal ab,was die anderen hier noch zum besten geben.

Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Moin Klaus,
mein Luftfilter hat 2 Gummistutzen am Vergaser angeschlossen. Diese Gummistitzen laufen dann zusammen zu einer runden Öffnung die dann
unten am Lufikasten per Schelle befestigt ist.
Zur Zeit habe ich 140 HD. Damit fängt der Motor bei 1/8 umdrehung vor
Vollastanschlag an zu würgen. Die Nadel ist in der vorletzten Kerbe von oben. Dort ist der beste Übergang von Leerlauf auf Fahrbetrieb. Der Schieberausschnitt ist 2,0. Zwischen 1/4-3/8 Gas 3000-4500 U/min
ist auch ein leichtes Überfetten (würgender Motorlauf) spürbar. Danach ok bis bis kurz vor Vollast.
Mit den 110er HD von meiner R5 dreht der Motor sauber bis fast ins Rote.
Ich hoffe hier im Forum jemand zu finden der sich mit Vergaseranpassung beschäftigt hat mir Angaben machen will wie die anderen Komponente eingestellt sein sollten um auch im unteren Bereich einen sauberen Lauf zu bekommen.
Die angebenen Links bringen mich nicht weiter.
Wenn jemand viel Mühe und Arbeit investiert hat bin gern bereit eine entsprechende Entschädigung zu leisten.
Telef. 0172-4242165
AW.
mein Luftfilter hat 2 Gummistutzen am Vergaser angeschlossen. Diese Gummistitzen laufen dann zusammen zu einer runden Öffnung die dann
unten am Lufikasten per Schelle befestigt ist.
Zur Zeit habe ich 140 HD. Damit fängt der Motor bei 1/8 umdrehung vor
Vollastanschlag an zu würgen. Die Nadel ist in der vorletzten Kerbe von oben. Dort ist der beste Übergang von Leerlauf auf Fahrbetrieb. Der Schieberausschnitt ist 2,0. Zwischen 1/4-3/8 Gas 3000-4500 U/min
ist auch ein leichtes Überfetten (würgender Motorlauf) spürbar. Danach ok bis bis kurz vor Vollast.
Mit den 110er HD von meiner R5 dreht der Motor sauber bis fast ins Rote.
Ich hoffe hier im Forum jemand zu finden der sich mit Vergaseranpassung beschäftigt hat mir Angaben machen will wie die anderen Komponente eingestellt sein sollten um auch im unteren Bereich einen sauberen Lauf zu bekommen.
Die angebenen Links bringen mich nicht weiter.
Wenn jemand viel Mühe und Arbeit investiert hat bin gern bereit eine entsprechende Entschädigung zu leisten.
Telef. 0172-4242165
AW.