Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Moin
Zum Lösen des Polrades sollte man ja keinen 3 Arm Abzieher verwenden.
Darüber wurde ja genug geschrieben.
Aber wie wird das Polrad fachgerecht befestigt?
Mit Hilfe einer Nuss erstmal festkloppen und dann die Mutter raufdrehen?
Oder die Mutter mit dem Schlagschrauber anknallen?
Gang rein und Bremse treten???
Gibt es ein Haltewerkzeug um das Polrad festzuhalten wärend man die Mutter anzieht?
Gruss Frank
Die wahre Fummelei dabei ist den Keil beim aufsetzen des Polrads nicht zu verschieben, sonst reitet dieses drauf rum und dann hilft auch kein Schlagschrauber mehr
Anhalten kannst das Polrad entweder mit nem Spannband direkt ums Polrad oder mit nem Haltewerkzeug das passend(und nicht zu Tief) in den Bohrungen ansetzt.
Sinnvoll ist n Tropfen Kleb aufs Gewinde, und beim nächsten mal werd ich den Keil auch kleben.
Zuletzt geändert von schrauberlehrling2 am So 23. Jul 2006, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
(edit)Ich habe doch Haltewerkzeug für das Polrad aaber ich halte die Kurbelwelle raus aus dem Spiel . Wenn ich lese "durchs Kerzenloch die KW blockkieren" wird mir Angst und Bange.
So blocke ich das Polrad und ich kann dann mit aller Kraft lösen/anziehen.
Früher habe ich es mit einem stabilen Schraubenzieher gemacht indem ich durch das Polrad und Lima hindurch den Dreher am Gehäuse abgestützt hatte. Hierbei kann man sich aber die Wicklungen zerstören!
Wer ein Kupplungshaltewerkzeug (z.B. von Louis) hat, bohrt in die beiden Arme an passender Stelle ein Loch rein. Schraube durch, Mutter dagegen und schon kann man es passend einstellen, um in die beiden Löcher des Polrads zu packen.
@ Holli Um die KW brauchst dir keine Sorgen zu machen,zumindest solange der Linke Kolben angehalten wird.
Zugegeben die Methode mit dem Kerzenloch ist riskant weil sie das richtigeWerkzeug(wegen Kolbenboden) und Nachdenken(Hebel) erfordert.