RD-350 1ww schaltet nicht mehr

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rene86
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Jul 2006, 11:09
Wohnort: duisburg

RD-350 1ww schaltet nicht mehr

Beitrag von rene86 »

Hallo

Ich bin neu hier und habe direkt ein kleines Problem.Ich habe meine RD letzte Saison abgestellt, als ich dieses jahr fahren wollte konnte ich sie im warmen Zustand kaum noch schalten wenn sie wieder kalt war war es kein Problem bis sie wieder warm wurde. Ich habe schon neues Getriebeöl
eingefüllt aber wieder das gleiche.Hatte schon einer solch ein Problem oder eine Idee woran es liegen könnte? :cry:
Ich währe für jeden Tip dankbar

Dann wünsche ich euch noch eine Schrottfreie Saison :D
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

ich denke, da läuft was so heiß, daß es die Schaltung fast blockiert (und vielleicht irgendwann auch komplett).
Aufmachen und nachschauen !
Bei meiner NSR waren 2 Mitnehmer an einem Gangrad (Ermüdungsbruch ?) weg, die Bruchstücke haben beim "Runterfallen" eine Schaltgabel gegen ein Gangrad gebogen, die verbogene Schaltgabel und das Gangrad haben sich dann gegenseitig schön heißgemacht (tiefblau)und kleingehobelt.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Bei meiner kam das Problem von der Kupplung, trennt nicht sauber.
Wenn bei ausgeschaltetem Motor leicht schalten ist, ists kaum das Getriebe.
Mal sauber einstellen kann helfen.
Ansonsten Such mal unter beschreibungen wie: Leerlauf geht schlecht rein, Kupplungsproblem, Kupplung allgemein. Wahrscheinlich ist es das gleiche wie viele hier haben bzw hatten.
Und willkommen im RD Forum.
Gruss Florian

p.s. normal wird das Prob mit steigender Öltemp. geringer :?
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo rene86,

bevor Du den Motor zerlegst würde ich es erst nochmal mit einem neuen Kupplungszug versuchen. Ältere Kupplungszüge neigen dazu sich beim Ziehen zu längen, sodaß ein Teil des Weges verloren geht und nicht mehr 1:1 am Motor ankommt. Dieser Effekt verstärkt sich bei harten Kupplungsfedern nochmals.

Gruß boko
rene86
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Jul 2006, 11:09
Wohnort: duisburg

Beitrag von rene86 »

Danke für die Antworten :D
Werde Am Wochenende Kupplungszug nachsehen und dann die Kupplung.Die kupplung ist mindestens 20000 Kilometer drin (Solange fahr ich die RD jetzt) vielleicht sind die Federn nichts mehr.


MFG :P
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Lege dann erst mal U-Scheiben unter die Schrauben der Druckfedern. Bringt mehr Anpressdruck und verhindert vorbeugend das Schleifen. Bei 20000 könnten die Lamellen auch schon an der Verschleißgrenze liegen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten