YPVS eingestellt danach weniger Drehzahl
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
YPVS eingestellt danach weniger Drehzahl
Hallo ich habe am Wochenende mal die Walzen eingestellt.Krümmer abgebaut und die Walzen so eingestellt das sie ganz auf sind,vorher öffneten sie nicht ganz es fehlten so 3-4 mm.Sie läuft jetzt auch irgendwie ruhiger und das stottern bei 5000upm ist auch fast nicht mehr vorhanden.Nur leider fehlen nun 500upm mit viel quälen kommt sie in den unteren 4 Gängen noch auf 9300upm.Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt??
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
Yogi350,
kontrolliere deine Einstellung noch einmal.Kleinen Seitendeckel am linken Zylinder ab und Zündung einschalten.Powervalvemotor Ssssst,Sssssst machen lassen.Dann muß die Markierung mit der Lochmarkierung fluchten.Hast sie nun evtl. total verstellt.Kann auch sein,das die Spannung deiner Züge nun zu fest oder zu lose ist.Oder Verbindungsstück der Walzen zwischen den Zylinder ist hin.
Gruß,
Lux-RD.
kontrolliere deine Einstellung noch einmal.Kleinen Seitendeckel am linken Zylinder ab und Zündung einschalten.Powervalvemotor Ssssst,Sssssst machen lassen.Dann muß die Markierung mit der Lochmarkierung fluchten.Hast sie nun evtl. total verstellt.Kann auch sein,das die Spannung deiner Züge nun zu fest oder zu lose ist.Oder Verbindungsstück der Walzen zwischen den Zylinder ist hin.

Gruß,
Lux-RD.
das mit dem fluchten ist so ungenau wie das fluchten der makierungen im sichtfenster der vergaser, PV muss man durch abnehmen der krümmer und tasten/fluchten im auslass einstellen, aber obacht auf die fingerLux-RD hat geschrieben:Dann muß die Markierung mit der Lochmarkierung fluchten.


@Yogi350, evt. laufen deine PV über das öffnen hinweg, also PV nach krümmermethode einstellen, seitendeckel der züge ab, offene stellung merken/markieren auf der scheibe, moped anmachen, 9500 turns im stand drehen und gucken ob PV ganz aufmachen oder sogar überwechdrehen, keine angst 9500 turns im stand höhren sich brutal laut an schadet aber dem motor kurzfristig nicht, falls stress mit nachbarn fährste irgendwo aufen acker in die villa pampa, gruß mosche

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jedenfalls wird der Yogi die PV nun so verstellt haben, das sie geschlossener sind als vorher. Das erklärt das ruhigerere Laufverhalten des Motor .
Der Motor läuft ruckfreier weil die Gaser anfetten aber die PV nicht aufgehen.
Wie Mosche schon erwähnte mal PV genau mit Taschenlampe durch den Auslass einstellen ( Züge ohne Spiel!).
Dann mal das Plastikdreieck rechts am Rahmen wegmachen und auf den Servomotor und Drehzahlmesser gleichzeitig schauen.Motor starten und hochdrehen.Da geht übrigens nix kaputt von, sonst müsste einem ja beim Verschalten immer alles auseinanderfliegen
Bei ca. 6000-6500 muss der Servomotor anfangen die PV aufzumachen. Bei ca. 9000-9500 muss Ende sein.
Leider sind die Bauteile ja Schwankungen ausgesetzt und manche öffnen mal so und schliessen mal so.
Das sollte man am Mopped herausfinden.
Auch müssen beide Valve gleichzeitig synchron laufen sonst ist nicht mit Leistung. Man kann sich sogar ne Valve verbraten wenn die eine öffnet und die Andere nur gerade mal halbherzig hinterher kommt, weil die Verbindung beider durch das Verbindungsstück nicht klappt.
Gruss Holli
Der Motor läuft ruckfreier weil die Gaser anfetten aber die PV nicht aufgehen.
Wie Mosche schon erwähnte mal PV genau mit Taschenlampe durch den Auslass einstellen ( Züge ohne Spiel!).
Dann mal das Plastikdreieck rechts am Rahmen wegmachen und auf den Servomotor und Drehzahlmesser gleichzeitig schauen.Motor starten und hochdrehen.Da geht übrigens nix kaputt von, sonst müsste einem ja beim Verschalten immer alles auseinanderfliegen

Bei ca. 6000-6500 muss der Servomotor anfangen die PV aufzumachen. Bei ca. 9000-9500 muss Ende sein.
Leider sind die Bauteile ja Schwankungen ausgesetzt und manche öffnen mal so und schliessen mal so.
Das sollte man am Mopped herausfinden.
Auch müssen beide Valve gleichzeitig synchron laufen sonst ist nicht mit Leistung. Man kann sich sogar ne Valve verbraten wenn die eine öffnet und die Andere nur gerade mal halbherzig hinterher kommt, weil die Verbindung beider durch das Verbindungsstück nicht klappt.
Gruss Holli


@ mosche Das will ich sehen von wegen im Stand volle Drehzahl und dann noch kucken ob die ganz aufmachen oder drüberwegdrehen?
Am besten ohne die Krümmer und dann ganz nah dran damit man auch alles sieht!! muahahahahaha
Am besten ohne die Krümmer und dann ganz nah dran damit man auch alles sieht!! muahahahahaha
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
@kröppchen wo ist das problem? wenn du den deckel links abnimst wo die seilzüge reingehen schaut man auf die steuerscheibe der PV´s, da kann man den offenen zustand im stand markieren, zündung anmachen ssst ssst walzen stellen auf durchlass, moped anmachen (walzen stellen vor auf zu) und hochdrehen auf enddrehzahl, man kann dann genau sehen ob die walzen ganz aufmachen, nicht ganz aufmachen oder sogar überwechdrehen, srry wenn du dich nicht traust im stand auf 9500-10000 zu drehen kann ich nix dafür dat ist dein problem, falls es so ist, weicheiKröppchen hat geschrieben:@ mosche Das will ich sehen von wegen im Stand volle Drehzahl und dann noch kucken ob die ganz aufmachen oder drüberwegdrehen?
Am besten ohne die Krümmer und dann ganz nah dran damit man auch alles sieht!! muahahahahaha

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Neben der o.g. Hypothese "Typ war zu blöd zum einstellen" könnte es an anderen Sachen liegen:
- Steuerung defekt (manche machen bei max. Drehzehl wieder zu). mach mal den "ohne Deckel Vollgastest"
- Klemmung lose? D.h. Rechte/Linke Walze laufen nicht synchron.
- Hast Du 'ne 1WW? Marco B. hatte mal bei Leistungsmessungen einen Effekt, dass Mopeds wo die Walzen nicht ganz aufgingen besser liefen. Ev. list deine Mopete da auch betroffen.
- Steuerung defekt (manche machen bei max. Drehzehl wieder zu). mach mal den "ohne Deckel Vollgastest"
- Klemmung lose? D.h. Rechte/Linke Walze laufen nicht synchron.
- Hast Du 'ne 1WW? Marco B. hatte mal bei Leistungsmessungen einen Effekt, dass Mopeds wo die Walzen nicht ganz aufgingen besser liefen. Ev. list deine Mopete da auch betroffen.
@ mosche /Sorry mosche ich habe dich so verstanden das du es nur nach fühlen einstellst( mach ich auch so) bzw. nach sicht ohne Krümmer und das bei 10000 touren. Mit dieser Art wie du jetzt beschrieben hast ist alles klar!War auch nicht so ernst gemeint!
P.S.:Meine dreht nur bis 3000.Deswegen kann ich doch gar nicht so hoch drehen im Stand. Bei dir ´muss was kaputt sein ,wenn die so hoch dreht!
P.S.:Meine dreht nur bis 3000.Deswegen kann ich doch gar nicht so hoch drehen im Stand. Bei dir ´muss was kaputt sein ,wenn die so hoch dreht!

Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Hallo MartinMK hat geschrieben:Neben der o.g. Hypothese "Typ war zu blöd zum einstellen" könnte es an anderen Sachen liegen:
- Steuerung defekt (manche machen bei max. Drehzehl wieder zu). mach mal den "ohne Deckel Vollgastest"
- Klemmung lose? D.h. Rechte/Linke Walze laufen nicht synchron.
- Hast Du 'ne 1WW? Marco B. hatte mal bei Leistungsmessungen einen Effekt, dass Mopeds wo die Walzen nicht ganz aufgingen besser liefen. Ev. list deine Mopete da auch betroffen.
ja es ist eine 1WW.
Wie gesagt ich habe die Krümmer abgeschraubt und die Züge so eingestellt das der Auslass frei ist bzw. die Walzen offen sind.Habe ich sonst auch immer so gemacht.Ich werde am Wochenende mal das Steuergerät tauschen und mal sehen was sich dann tut.
Gruss Jürgen
Hallo ist zwar schon etwas länger her aber ich habe mal getestet.
Die Walzen fingen erst ab ca 6300UPm an zu zucken und bei 7000upm waren sie erst ganz auf.
Danach habe ich mir eine andere einheit von Frank l. umlöten lassen
Erstmal ein Dickes Lob an Frank l der Umbau ist der Hammer
Ich kann die ersten 3 Gänge alle bis 11000upm 4und 5 bis 10500 und im 6ten mit Nase im Tankdeckel geht sie mit viel Anlauf bis 10200upm
der Tacho zeigt dann ca 205kmh an.
Wohlgemerkt mit meinen über 100kg kampfgewicht.
Ich werde am Ypvs nichts mehr verstellen denn so ist das Biest noch nie gerannt.Also mehr Tunning für die paar ? gibts nicht.
Nochmal dicken Dank an dich Frank.
Übrigens die RD fährt schon 3tkm ohne Mucken ich bin richtig Happy
und an denn Wochenend Touren werden immer die Jungs mit den 600er Fazern versägt
Die Walzen fingen erst ab ca 6300UPm an zu zucken und bei 7000upm waren sie erst ganz auf.
Danach habe ich mir eine andere einheit von Frank l. umlöten lassen
Erstmal ein Dickes Lob an Frank l der Umbau ist der Hammer

Ich kann die ersten 3 Gänge alle bis 11000upm 4und 5 bis 10500 und im 6ten mit Nase im Tankdeckel geht sie mit viel Anlauf bis 10200upm
der Tacho zeigt dann ca 205kmh an.
Wohlgemerkt mit meinen über 100kg kampfgewicht.
Ich werde am Ypvs nichts mehr verstellen denn so ist das Biest noch nie gerannt.Also mehr Tunning für die paar ? gibts nicht.
Nochmal dicken Dank an dich Frank.
Übrigens die RD fährt schon 3tkm ohne Mucken ich bin richtig Happy
und an denn Wochenend Touren werden immer die Jungs mit den 600er Fazern versägt
