RD für einen Anfänger

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
baser
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Jul 2006, 16:03

RD für einen Anfänger

Beitrag von baser »

Hallo,

ich habe vor, mir in Kürze einen älteren Zweitakter als Zweitmotorrad zuzulegen. Am liebsten eine RD350lc (Alternativ GT 250 X7).

Da ich ja noch eine andere Maschine habe, würde die RD ihren Einsatz ausschliesslich auf sehr kurvigen Strässchen finden, am besten um die Bigbikes etwas aufzumischen ;-) Autobahn wird sie, denke ich, nie zu sehen bekommen.

Meine Fragen sind:
- Kann man die 350er einem Anfänger mit 10t km überhaupt empfehlen? Im Moment fahre ich eine 550er Zephyr, aber wiegesagt, erst 10t km...

- Wie ist das Fahrwerk der RD? Und bei schlechtem Belag? Welche Reifen nimmt man am besten ( auf meiner Zephyr fahre ich BT45 (140er), mit denen bin ich sehr zufrieden und die bringe ich auch nicht an den Rand, vorher setzt der Krümmer auf)

- Ich habe bisher keine Erfahrung vom Schrauben. Kann man sich das zur Not selbst beibringen oder ist das schon ein KO Kriterium bei der RD?

- Wieviel ? sollte man investieren, um etwas zu bekommen, mit dem man erstmal ne zeitlang Ruhe hat?


Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,
danke im voraus,

MfG,

baser
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich denk das sollte gehen. Bin damals auch von 80iger auf offenen 350ypvs umgestiegen. Wobei bei der ypvs der Leistungseinsatz nicht so schlagartig ist. Wegen der Schrauberei kann man nur sagen ist der Motor sehr Schrauberfreundlich. Solange man sauber und Gefühlvoll arbeitet, sowie ein bisschen Sachverstand mitbringt ( WHB schadet auch nicht) sollte das zu schaffen sein.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo zusammen,

ich bin vor etwas mehr als 2 Jahren auf die RD umgestiegen. "Beasty" ( ich nenne sie so, weil sie ein Beast sein kann und eine entsprechende Tankmalerei hat ) ist mit Ihren 23 Jahren auf dem Buckel schon eine alte Lady :D die mit viel Gefühl behandelt werden will. Ich habe mir jetzt schon ganz gut das Schrauben beigebogen und wenn es harkt, findet man hier im Forum stets Hilfe. Aber die RD ist leider auch sehr Schraubanfällig ).Wenn man eine RD fahren möchte, sollte man auf jeden Fall schon etwas Erfahrung mit andern Motorädern ( ggf. auch Falschtakter ) haben, um dann zu merken wie gut doch ein 2-Takter abgeht :wink: .
Das Fahrwerk ist recht gut, Kurven fahren macht richtig Spaß :D . Es ist aber ratsam einen Gabelstabi zu installieren. Die BT 45 fahre ich auch auf der RD, - sollen die Besten sein !?! Durch die recht schmalen Reifen ist sie sehr handlich, aber auf rutschigem Belag muß man wie bei allen Zweirädern vorsichtig sein ( deshalb auch die Erfahrung ).
Eine Kaufempfehlung kann ich leider nicht abgeben, da es auf den Zustand der Maschine ankommt und nicht auf die manchmal horrenden Preisvorstellungen der Verkäufer. Obwohl immer noch unentdeckte Schätzchen in irgentwelchen Scheunen ihren Dornröschenschlaf halten. :wink:

Viele Grüße sendet der

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Habe nach RD 80 und RD 125 ne RD 250 mit 38 PS gefahren. War schon recht giftig, vor allem, als die Gianellis montiert waren.

Wenn man sich an den Kick gewöhnt hat, dann sind die RDs recht shcön zu fahren, die mit YPVS noch besser, weil die untenrum schon gut gehen und der Kick nicht so ausgeprägt ist.

Und wenn du einigermaßen drauf schaust, hält sich auch dir Schrauberei in Grenzen.
HF®.
baser
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Jul 2006, 16:03

Beitrag von baser »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Was ist eigentlich einfacher in gutem Zustand bekommen/ pflegeleichter/ wartungsärmer: eine 250er RD oder eine 350er?
Gibts hier einen Thread, wo ungefähr drin steht, auf was man beim Gebrauchtkauf alles achten muss?

Danke im voraus


MfG,

baser
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da ich selber früher eine X7 hatte und jetzt RD fahre: Hol dir erst die X7 und wenn's dir Spaßmacht dann später mal 'ne RD.

Warum?
Das original-Fahrwerk ist gleich schlecht, aber die 250'er läuft nicht so schnell = weniger gefährlich. Und für "normales" Landstrasse fahren sind beide ausreichend motorisiert.

Basteln: Bei der X7 nimmst Du die Zylinder in 10 min runter und baust sie in nochmal 10 wieder drauf. Kein Wasser ablassen, keine neue Dichtung, keine Walzen.

PS: Bei den Zitaten "Anfänger" und "aufmischen" sehe da einen gewissen Zielkonflikt im geplanten Einsatzmodus und den Fähigkeiten des Piloten.
Ich wünsche viel Spass in der Reha-Klinik.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten