Drehzahlprobleme mit der 1WT

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Todde
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Jun 2002, 01:00
Wohnort: 89522 Heidenheim

Beitrag von Todde »

Hallo Leute,
<BR>folgendes Problem macht mir neuerdings zu schaffen:Meine 1WT(63PS)stottert zwischen 3000 u.6500 nur noch rum,YPVS schaltet erst ab 8500U/min hoch und im 6.Gang fällt die Drehzahl und Geschwindigkeit rapide.Läuft auch bloß noch 160-180 Vmax!
<BR>Hat irgendeiner ´ne Ahnung was das ist?
<BR>Danke im vorraus,Leute
<BR>
<BR>Todde
IMMER VOLLES ROHR!
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>
<BR>wie kontrollierst du das YPVS? Im Stand hochdrehen und schauen wann die Walzen aufgehen (links am Stellrad)? Gehen die Walzen korrekt zu und wieder auf, wenn du die Zündung betätigst?
<BR>
<BR>Normalerweise sollten die Walzen bei ca. 8500 U/min ganz offen sein. Mach mal folgenden Test: leg das YPVS mal still. Einfach den Stecker rechts unterm Tank der zum Servo geht auseinanderziehen. Dazu mußt du die kleine schwarze Kuststoffverkeidung vorher abziehen. Vergewissere dich auch, daß die Walzen ganz offen stehen und auch syncron laufen (Auspuff abmachen und in die Auslässe schauen).
<BR>Ich hab das auch mal Testweise gemacht. Der Motor sollte folgendes Laufverhalten dann aufweisen: Anfahren mit ca. 4500 - 5000 U/min. Zieht kaum bis 7500 U/min. Ab 8000 geht es dann allmählich besser bis 8500. Ab 8500 U/min kein Unterschied mehr wie mit YPVS. Auf einer langen Geraden sollte die Karre nach einiger Zeit im 6. Gang mindestens 180 bis 190 laufen und nicht wieder zurückfallen.
<BR>
<BR>Kontrolliere auch mal die Sicherungen unterm Tank. Eine davon ist nur für das YPVS. Bei meiner RD waren die Kontakte des Sicherungshalters total oxidiert und hatten kaum noch Kraft. Könnte mir vorstellen, daß bei Vibrationen hier ein Wackelkontakt entsteht, der das YPVS natürlich total aus der Fassung bringt. Sei aber vorsichtig, wenn du die Kontakte zusammendrückst. Bei mir ist ein Kontakt sofort abgebrochen und ich mußte die Sicherung anlöten.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Todde
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Jun 2002, 01:00
Wohnort: 89522 Heidenheim

Beitrag von Todde »

Hallo aber auch,
<BR>werde deine Tipps mal auspropieren und melde mich wieder,wennich damit durch bin
<BR>Danke
IMMER VOLLES ROHR!
Antworten