Steuergerät hat Wackelkontakt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fath-slipinski
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:43
Wohnort: Bad Oeynhausen

Steuergerät hat Wackelkontakt

Beitrag von fath-slipinski »

Hallo Leute,
bin Wiedereinsteiger und fahre seit Kurzem eine RD 350 31K, Bj 83.
Nun habe ich ein Problem mit dem Steuergerät für die Walzensteuerung. Das legt erst los, wenn ich nach dem Zündung einschalten die Sitzbank abnehme und kurz auf das Plastikgehäuse des Gerätes drücke.
Dann gibt es ein "ssst ssst". Kein Scherz!! Selber nur durch Zufall rausgefunden. Leider setzt das Steuergerät auch während der Fahrt aus und die RD dreht zäh wie Kaugummi. Logo, wo immer dann die Walzen auch stehen. Habe das Gehäuse mal auseinander gebaut und keinen Defekt an der Platine festgestellt. Wahrscheinlich Kabelbruch. Können diese Dinger überhaupt repariert werden und wer kann das oder soll ich lieber nach einem neuen Gebrauchten ausschau halten? Ich habe leider vom Strom nicht viel Plan.

Gruß und Danke
Fath aus Ostwestfalen
ehemals 83iger 31k, ging manchmal gut.

87iger 1ww, geht gut
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
gehe mal auf die Suchfunktion und gebe F.Landrock ein.Der hat sich damit beschäftigt und kann dir sicherlich helfen.:wink:
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Fath,

das klingt nach einer "kalten" Lötstelle auf der Platine, so was kann passieren wenn z.B. ein Bauteil sehr heiß geworden ist und sich selbst fast ausgelötet hat. Hierbei wird der Widerstand der Lötstelle sehr hoch, und es kann sein dass die Platine druckempfindlich wird ( Geräusche könnten ebenfalls auftreten ) wie in Deinem Fall. Abhilfe schafft in diesem Fall das Nachlöten der betroffenen Lötstelle, die Lötstelle muss danach silbrig glänzen.
Als weitere ähnliche Fehlerquelle kann auch eine defekte Leiterbahn in Betracht gezogen werden, diese kann mit Leitsilber repariert werden.
Aber bevor Du mit der Reparatur der Platine beginnst, stelle sicher, dass sämtliche Kabel und Steckverbindungen in Ordnung sind, am besten die Steckkontakte mit einem oxydlösendem Kontaktspray reinigen.
Ich hoffe Dir helfen die Tipps. - aber Elektrik ist keine schwarze Magie - auch wenn manche "Ölfinger" dies behaupten. :mrgreen:

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Problem bei der 31K Platine: Der Überzug geht sch... runter. 1WW ist da pflegeleichter.

Schicks mal zum Frank, mal sehen ob er's hin bekommt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
fath-slipinski
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:43
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von fath-slipinski »

Das werde ich machen. Aber erst brauch ich
Ersatz. Auch hat sich ne neue Baustelle aufgetan. Die CDI muss auch getauscht werden, da sie auch nur arbeitet, wenn sie Lust hat. Das kostet bei diesem Wetter viel Schweiss.
Aber nach 23 Jahren hat sie auch ein Recht dazu. Also muss erstmal ne taugliche CDI her. Gibt jawohl genügend Möglichkeiten. Vielleicht schau ich dann ja bei Eurem Treffen am Harzring vorbei, falls sie zuverlässig läuft.
Ist von hier aus ne tolle Tour durch Solling und Harz hindurch.

Fath
ehemals 83iger 31k, ging manchmal gut.

87iger 1ww, geht gut
Antworten