Nadeldüsen-Unterschied vom 28er TZR und TDR Vergaser

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Nadeldüsen-Unterschied vom 28er TZR und TDR Vergaser

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo,

ich wollte schon immer mal wissen wo denn jetzt der genaue Unterschied bei den Nadeldüsen zwischen dem mageren TDR und dem fetteren TZR Vergaser ist.

Also in den Keller . Vergaser auseinander geschraubt und gemessen.

Der einzig optische Unterschied bei den Vergasern ist ja nur das Schauloch für den Schieber . Innerlich dann nur Nadeldüse und Hauptdüse.
TDR- Motoren krepieren öfter denke ich,weil die eben vergaserseitig sehr mager abgestimmt sind. Das zeigt sich durch eher starkes Rucklen im mittleren Bereich was echt nervig werden kann. Andererseits ist die TDR dadurch auch hochagressiv was wieder spass macht :wink:

Hier beide Nadeldüsen:

Bild


Von aussen kein Unterschied ausser die Bezeichnung:
TZR Bezeichnung= Q-2
TDR Bezeichnung= P-8

Der Unterschied liegt im Inneren.Da wo die Düsennadel eintaucht ist der innere Durchmesser bei TZR mit 2,75mm grösser als bei TDR mit 2,7mm.


Bild

MB bietet den Umbau auch an weil es die Nadeldüsen nicht mehr zu ordern gibt (z.B. bei Topham). Ist alles vergriffen.

lt. MB soll die TZR-Nadeldüse auch bei der TDR nur Vorteile haben. Mehr Power und eben keine Klemmer mehr. Einige Fahrer haben sich schon die TZR-Vergaser auf die TDR gebaut. Ich fahre die TDR mit der origin. Nadeldüse-allerdings HD statt 210 eben 220. Die TZR-Nadeldüsen werde ich mir bei nächster Gelegenheit trotzdem montieren.

5/100dersttel müssen also raus.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Geht noch einfacher:
TDR Nadel in den Akkuschrauber. Mit feinem Schmirgel ( ca. 400) und einem Stück Metall als Einlage am geraden Teil der Nadel ca. 5 1/00 mm runter und Du hast das gleiche wie mit dem anderen Stock.

Und um der nächsten Frage vorzubeugen: Ja ich habe das schon selber an meiner Maschine gemacht.
Ist gängige Marcos Methode zum Eindüsen und wenn Du dann weißt welche Größen optimal sind kannst Du die nächsten Teile gleich so ordern wie nötig.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Insgesamt sehr interessanter Beitrag, zumal man bei Topham die Nadeln ja noch bekommt. Wäre ja auch mal interessant zu prüfen wie sie z.B. mit 1/10tel Materealabnahme läuft.

Der Marco baut ja auch die VM 34 SS Vergaser der RS 250 für die RD um. Kann jemand sagen was er da umfrickelt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Interessanter Ansatz: 5/100 = gut also macht 1/10 gleich doppelt so gut.

Grüße aus Pisa.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

MK hat geschrieben:Interessanter Ansatz: 5/100 = gut also macht 1/10 gleich doppelt so gut.

Grüße aus Pisa.
Da könntest Du Recht haben, das kann man aber auch anders sehen:

5/100= original

1/10 eventuell besser?

Ohne Probieren = keine Erkenntnisse, denn jeder Motor ist individuell...

Grüße aus der Werkstatt
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meine Mutter würde jetzt sagen: Vertragt euch!! Is ja nich auszuhalten (hab noch einen Bruder und ne Schwester :wink: ).

Wo ich was um 5/100 wegnehme is ja schnuppe. Nur wie genau bekomme ich das womit hin? Also wie mit welchem Werkzeug?

Alleine das Ausmessen war ja schon ne Herausforderung :?

Gruss Holli
BildBild
Antworten