RD 350 YPVY läuft nur auf einem Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 350 YPVY läuft nur auf einem Zylinder
Hallo zusammen,
zuerst mal ganz kurz zu mir... also ich bin auch einer von denen, die sich den RD 350 YPVS auf ihr Kart geschraubt haben. Ich habe das Modell 1WW mit diversen 31 K Anbauteilen dafür genutzt.
Leider habe ich das Problem, das der in Fahrtrichtung rechte Zylinder nicht läuft, der Auspuff bleibt kalt.
Alle Dichtungen sind neu, beide Zylinder habe eine Kompression von ca. 7 bar.
Wenn ich die Zylinder einzeln betreibe, also jeweils ein Stecker abziehe, laufen beide einzeln gut. Die Funkenstrecke habe ich gemessen, die ist auch gut.
Die Einlassmembran ist auch in Ordnung.
Als Vergaser habe ich einen Mikuni BN38 Membranvergaser mit einer 2-in-1 Ansaugbrücke.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Weiß jemand weiter?
Danke und Gruß
Timo
zuerst mal ganz kurz zu mir... also ich bin auch einer von denen, die sich den RD 350 YPVS auf ihr Kart geschraubt haben. Ich habe das Modell 1WW mit diversen 31 K Anbauteilen dafür genutzt.
Leider habe ich das Problem, das der in Fahrtrichtung rechte Zylinder nicht läuft, der Auspuff bleibt kalt.
Alle Dichtungen sind neu, beide Zylinder habe eine Kompression von ca. 7 bar.
Wenn ich die Zylinder einzeln betreibe, also jeweils ein Stecker abziehe, laufen beide einzeln gut. Die Funkenstrecke habe ich gemessen, die ist auch gut.
Die Einlassmembran ist auch in Ordnung.
Als Vergaser habe ich einen Mikuni BN38 Membranvergaser mit einer 2-in-1 Ansaugbrücke.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Weiß jemand weiter?
Danke und Gruß
Timo
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Als Vergaser habe ich einen Mikuni BN38 Membranvergaser mit einer 2-in-1 Ansaugbrücke.
Hallo,
ich bin zwar kein 1WW-Fachmann, aber so wie Du es schilderst, bin ich der Meinung dass jeweils 1 Zylinder keinen Mineral-Saft bekommt und glaube, dass hierbei 2 Vergasser erforderlich sind.


Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Hallo,
also wie der Holli schon sagte zünden normalerweise beide Kerzen gleichzeitig. Aaaber.... es könnte trotzdem sein, daß eine Kerze oder ein Kerzenstecker fehlerhaft ist und die Hochspannung nach Masse ableitet bevor ein Zündfunke an der Kerze entsteht. Ziehst du nun den linken Kerzenstecker ab, dann steigt die Zündernergie für die rechte Kerze weil der Kerzenstecker ins leere schaut und wie ein Kondensator wirkt. Vielleicht läßt dann diese Mehrenergie die rechte Zündkerze wieder funken.
Am besten tauschst du mal komplett die Zünkerzen und die Zündkabel von links nach rechts.
Wie sieht denn die Kerze rechts aus?. Trocken wie eine Jungfrau oder klatschnass wie....
Gruß, Hans
also wie der Holli schon sagte zünden normalerweise beide Kerzen gleichzeitig. Aaaber.... es könnte trotzdem sein, daß eine Kerze oder ein Kerzenstecker fehlerhaft ist und die Hochspannung nach Masse ableitet bevor ein Zündfunke an der Kerze entsteht. Ziehst du nun den linken Kerzenstecker ab, dann steigt die Zündernergie für die rechte Kerze weil der Kerzenstecker ins leere schaut und wie ein Kondensator wirkt. Vielleicht läßt dann diese Mehrenergie die rechte Zündkerze wieder funken.
Am besten tauschst du mal komplett die Zünkerzen und die Zündkabel von links nach rechts.
Wie sieht denn die Kerze rechts aus?. Trocken wie eine Jungfrau oder klatschnass wie....

Gruß, Hans
Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich habe schon die Kerzen getauscht und die Stecker, sowohl gegen neue als auch untereinander (also links mit rechts). Die Funkenstrecke habe ich auch gemessen, die Werte sind sehr gut.
Den Vergaser halte ich auch für warscheinlich als Problem, allerdings wundert es mich, dass trotzdem Sprit aus dem kalten Auspuff kommt...?
danke für Eure Antworten. Ich habe schon die Kerzen getauscht und die Stecker, sowohl gegen neue als auch untereinander (also links mit rechts). Die Funkenstrecke habe ich auch gemessen, die Werte sind sehr gut.
Den Vergaser halte ich auch für warscheinlich als Problem, allerdings wundert es mich, dass trotzdem Sprit aus dem kalten Auspuff kommt...?
Eigendlich sollte es aber mit einem Vergaser funktionieren. Jet-ski haben ja eigendlich auch einen Vergaser auf einer Ansaugbrücke für mehrere Zylinder. Zündspule schon mal durchgemessen? Funken beide Kerzen ordentlich wenn sie rausgeschraubt sind?
Hat die Ansaugbrücke für beide Zylinder die selbe Weglänge oder gibt es dort gravierende Unterschiede?
Hat die Ansaugbrücke für beide Zylinder die selbe Weglänge oder gibt es dort gravierende Unterschiede?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich würde mal gerne ein Foto sehen wie Du das da so hingestrickt hast mit dem einen Vergaser
. Vielleicht ist ein Ansaugweg viel länger? Ich kann da nur anfangen zu spekulieren.
Ein Benzingemisch muss natürlich zündfähig sein-nur weil Du schreibst das aus dem kalten Zylinder Sprit kommt. Zu fett läuft nich genauso wie zu mager (obwohl letzteres wenigstens ab und an mal kurz zündeln sollte).
Haste mal alle alten Lappen nachgezählt? Fehlt einer??
Gruss Holli

Ein Benzingemisch muss natürlich zündfähig sein-nur weil Du schreibst das aus dem kalten Zylinder Sprit kommt. Zu fett läuft nich genauso wie zu mager (obwohl letzteres wenigstens ab und an mal kurz zündeln sollte).
Haste mal alle alten Lappen nachgezählt? Fehlt einer??

Gruss Holli


Hm auf der Seite kart-mal-anders wurde auch ein Membranvergaser für beide Zylinder ausprobiert ( LC-Motor ) und es hat funktioniert. Wenn man einen Zylinder laufen hat ( z.B. den Rechten) und dann im Laufen die andere Kerze (noch im Zyli) mit ansteckt geht der Zylinder wieder aus?
Dann fällt mir höchstens noch eine Resonanzerscheinung im Ansaugbereich ein. Bild wäre vielleicht wirklich nicht schlecht.
Dann fällt mir höchstens noch eine Resonanzerscheinung im Ansaugbereich ein. Bild wäre vielleicht wirklich nicht schlecht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo Timok,
du schreibst, das du diverse 31k Anbauteile verwendet hast.
Ich hatte mal versehentlich das alte31k (Bj83,84) mit der lima und dem Rest von der 85er kombiniert. Sie lief im Stand völlig normal nur beim Gasgeben fiel dann der rechte Zylinder aus. Check mal die 31k Komponeten ab.
Ich selbst hab ewig gesucht und gemessen, bis mir dann das etwas anders
gelochte Polrad auffiel.
Gruss Marc
du schreibst, das du diverse 31k Anbauteile verwendet hast.
Ich hatte mal versehentlich das alte31k (Bj83,84) mit der lima und dem Rest von der 85er kombiniert. Sie lief im Stand völlig normal nur beim Gasgeben fiel dann der rechte Zylinder aus. Check mal die 31k Komponeten ab.
Ich selbst hab ewig gesucht und gemessen, bis mir dann das etwas anders
gelochte Polrad auffiel.

Gruss Marc
Hallo Marc,
ich habe die Komponenten nach einer Liste zusammengestellt, die hier einmal auf dieser Seite zu finden war (Also welche CDI passt zu welchem Polrad usw.)
Es lief dann nicht gleich und dann gab mir ein Herr Böhmer den Tip, 2 Kabel zu vertauschen und dann sprang sie an.
Bei welchen Anbauteilen (also Bezeichnung) hattest Du eine solche schlechte Erfahrung gemacht?
Gruß Timo
ich habe die Komponenten nach einer Liste zusammengestellt, die hier einmal auf dieser Seite zu finden war (Also welche CDI passt zu welchem Polrad usw.)
Es lief dann nicht gleich und dann gab mir ein Herr Böhmer den Tip, 2 Kabel zu vertauschen und dann sprang sie an.
Bei welchen Anbauteilen (also Bezeichnung) hattest Du eine solche schlechte Erfahrung gemacht?
Gruß Timo