Hallo
<BR>Das geht, man kann den Tank ja in der Mischmaschine festmachen, dann schlägt er nirgendwo gegen. Oder man macht ihn aussen auf der Öffnung fest, dann kann auch nix passieren. Gruss Schmelle

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Rost im Tank
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Früher in der guten alten Zeit, hat man einen Tank nach folgender Methode von innen entrostet:
<BR>
<BR>Man spanne den Tank mittels spezieller Aufnahme in eine sich drehende Maschine (Drehmaschine, Betonmischer). Man befüllt den Tank mit Bleikugeln (Angelbedarf) und läßt die Maschine mehrere Stunden rotieren.
<BR>
<BR>Die bleikugel raspeln Rost vom Blech und gleichzeitig wird die Innenwand "verbleit", was einen guten dauerhaften Rostschutz bewirkt.
<BR>
<BR>Lambert:
<BR>Die beschriebenen Methoden sind kein Quatsch, sondern reelles Handwerk.
<BR>
<BR>Gespült wird ein fertiger Tank mit Heizöl, Petroleum
<BR>
<BR>
<BR>Rico
[addsig]
<BR>
<BR>Man spanne den Tank mittels spezieller Aufnahme in eine sich drehende Maschine (Drehmaschine, Betonmischer). Man befüllt den Tank mit Bleikugeln (Angelbedarf) und läßt die Maschine mehrere Stunden rotieren.
<BR>
<BR>Die bleikugel raspeln Rost vom Blech und gleichzeitig wird die Innenwand "verbleit", was einen guten dauerhaften Rostschutz bewirkt.
<BR>
<BR>Lambert:
<BR>Die beschriebenen Methoden sind kein Quatsch, sondern reelles Handwerk.
<BR>
<BR>Gespült wird ein fertiger Tank mit Heizöl, Petroleum
<BR>
<BR>
<BR>Rico
[addsig]