hallo zusammen,
ich bin mit dem umbau meiner 4l1 auf 4l0 so gut wie fertig (nach viel blöden mist der mich aufghalten hat) und wie es auch nicht anders sein konnte, habe ich schon das nächste problem, die übersetzung. ich mußte feststellen das die hinterrad felge der 4l1 nicht mit der der 4l0 übereinstimmt und man das kettenrad der 4l0 nicht einfach an eine 4l1 felge schrauben kann. für den tüv muss aich aber die übersetung geändert haben muss ich mir jetz noch ne felge von einer 350 er besorgen?
gruß
gerrit
hinterrad rd 250 und 350 4l1 / 4l0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Die Felge einer 350'er wäre eine (... die bessere) Lösung. Man kann aber auch ein einzelnes Kettenrad mit der passenden Zähnezahl anfertigen lassen. Ich habe für ein Kettenrad in Stahl mit gewünschter Zähnezahl 59,05 Euro bezahlt (Fa. Sieg in Riedstadt).
Gruß boko
P.S.: Er benötigt allerdings eine Vorlage.
Gruß boko
P.S.: Er benötigt allerdings eine Vorlage.
vielen dank
vielen dank,
damit steht wohl fest das ich mir die felge besorgen werde die bekomme ich günstiger als ein angefertigtes ritzel, zumal ich bei jedem kettensatzwechsel wieder ein neues brauche.
gruss
gerrit
damit steht wohl fest das ich mir die felge besorgen werde die bekomme ich günstiger als ein angefertigtes ritzel, zumal ich bei jedem kettensatzwechsel wieder ein neues brauche.
gruss
gerrit
Aha, immer wieder neue Erkenntnisse.
Gibt's nicht mal eine Aufstellung was alles bei einem Umbau von 4L1 auf 4L0 gändert werden muss?
Bin ja auch kurz vor einem Umbau, und überlege ob ich mir nicht doch einfach 'ne Bastel-4L0 besorge und die aufbaue anstatt die 4L1 umzubauen!
Das mit der Hinterradfelge war mir gänzlich neu!
Gibt's nicht mal eine Aufstellung was alles bei einem Umbau von 4L1 auf 4L0 gändert werden muss?
Bin ja auch kurz vor einem Umbau, und überlege ob ich mir nicht doch einfach 'ne Bastel-4L0 besorge und die aufbaue anstatt die 4L1 umzubauen!
Das mit der Hinterradfelge war mir gänzlich neu!
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Die 350er-Felge hat einen "richtigen" Ruckdämpfer mit Kettenradträger wie bei anderen Motorrädern, die 250er-Felge nur 4 in Gummi gelagerte Bolzen. Die Kettenräder sind nicht nur in Zähnezahl verschieden.
Meine 4L1 hat ein Vorgänger mit 350er-Vergasern versehen ? das lief überhaupt nicht, die sind anders konstruiert und nur umbedüsen is nich...
Man braucht noch die komplette Bremse von der 350er. Mit HBZ, der ist größer! Außerdem die 4L0-Auspuffanlage oder eine von einer 31K, bei der müßte man dann die Halterung ändern. Zylinder samt Kopf sind ja klar. Das Tüv-Gutachten gibt´s von Yamaha. Beim "Suchen" finden sich auch viele Info´s dazu.
@ gerrit: Felge samt Kettenrad habe ich noch, bei Bedarf PN.
Gruß, Holger
Meine 4L1 hat ein Vorgänger mit 350er-Vergasern versehen ? das lief überhaupt nicht, die sind anders konstruiert und nur umbedüsen is nich...
Man braucht noch die komplette Bremse von der 350er. Mit HBZ, der ist größer! Außerdem die 4L0-Auspuffanlage oder eine von einer 31K, bei der müßte man dann die Halterung ändern. Zylinder samt Kopf sind ja klar. Das Tüv-Gutachten gibt´s von Yamaha. Beim "Suchen" finden sich auch viele Info´s dazu.
@ gerrit: Felge samt Kettenrad habe ich noch, bei Bedarf PN.
Gruß, Holger
Moin!
Hier noch ein paar unterscheiden, die Größe der Luftdüse bei der 350er hat einen Durchmesser von 1, die 250er von 0,5.
Die Düsennadeln sind auch unterschiedlich 350er: 4N 10-4, 250er: 4H16-2 und natürlich in der LD & HD, alles auf Bj. 80 bezogen. Daten aus der Reparaturanleitung von Yamaha
Gruß!
Horni
Hier noch ein paar unterscheiden, die Größe der Luftdüse bei der 350er hat einen Durchmesser von 1, die 250er von 0,5.
Die Düsennadeln sind auch unterschiedlich 350er: 4N 10-4, 250er: 4H16-2 und natürlich in der LD & HD, alles auf Bj. 80 bezogen. Daten aus der Reparaturanleitung von Yamaha
Gruß!
Horni
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!