Digital Tacho an 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Digital Tacho an 4L0

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

da ich vor einiger Zeit festgestellt habe, dass mein Tacho (4L0) wie verrückt vorgeht ( geht bei Vollgas weit über die 200 hinaus :D , was ich so nicht glauben kann, da ich einen VW-Polo nur rel. langsam überholt habe :? ), möchte ich nun einen Sigma 800-Tacho zusätzlich anbauen. Am Lenker ist genug Platz dafür, aber ich habe so meine Probleme den Sensor und den Magnet zu platzieren. Den Sensor wollte ich über der Bremse am Schutzblech montieren und den Magnet oben auf die Felgen kleben (doppelseitiges Klebeband ? - hält das ? ). Wer hat das schonmal gemacht ? Wer hat auch Probleme mit dem org. Tacho ? Für Anregungen und Vorschläge bin ich dankbar. 8)

Viele 2-Takt-Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich würde den Magneten so dicht wie möglich in Richtung Achsmitte anbringen. Sonst hast Du dadurch ne starke Unwucht und die Fliehkräfte sind außen sehr hoch! Da könnte Dir der Magnet um die Ohren fliegen :shock:
... Bei meiner KTM sitzt er direkt an der Bremsscheibe.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das mit dem Magneten an der Felge aussen, nur mit dem original befestigungs Material(auf jeden fall 1000*besser als popliges doppelseitiges Klebeband) hat bei mir 5000km bis 170km/h gehalten.
Allerdings ist das wirklich :!: keine gute Idee weil wenn`s fliegt dann richtig,:!: habs inzwischen abgebaut und werde so auch nicht mehr montieren, lieber innen nen Platz suchen. Auf jeden Fall war das Teil noch fest.
Wegen Wuchtung würd ich mir keine Sorgen machen das Teil wiegt ja wenig genug und mit dem nächsten Reifen wirds ja eh mitgewuchtet.
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

ich hab den geber auch ziemlich weit innen mit 2K kleber festgemacht, den nehmer mit kabelbindern am standrohr
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

original befestigungs Material(auf jeden fall 1000*besser als popliges doppelseitiges Klebeband) hat bei mir 5000km bis 170km/h gehalten.

Hallo Leute,

Danke für die Anregungen, aber das org. Besfestigungsmaterial des Tachomagneten ( Sigma ) ist halt ein Doppelklebeband + Kabelbinder ( kann man nicht anbringen :? ). Ich denke auch, dass die Fliehkräfte für Klebeband viel zu hoch sind ( bei ca. 1000 U/min bei Tempo 120 Km/h, oder 33 m/s ). Eine Befestigung an der Bremsscheibenhalterung werde ich prüfen und dort den Magneten mit 2-Kompo-Kleber befestigen, und hoffen, dass das Ding nicht irgentwann in den Kühler einschlägt :shock: .


Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich habe mir einfach ein etwas stärkeren Magneten besorgt und diesen auf eine Schraube der Bremsscheibe draufgesetzt. Und bei mir hält es gut.
Traywalker
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2004, 01:00

Beitrag von Traywalker »

Wenn ich das jetzt richtig herausgelesen habe, hast du den Sigma-Tacho schon gekauft.
Sonst hätte ich dir zu einem Vernünftigen System geraten welches auch für die auftretenden Belastungen ausgelegt ist.

Ansonsten ist wirklich nur empfehlen, den Magnet soweit wie möglich Richtung Achse zu montieren.
Bastel dir doch aus einem Lochblech eine Aufnahme für den Sensor und befestige diese dann am Bremssattel :idea:
Blue smoke - the pure steam
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Digitaltacho....wat willst denn damit?
...Drehzahlmesser reicht ;-) und wenn dat Tacho bis Hundert grob richtig geht wirste auch nich gefotot gell?
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Traywalker hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig herausgelesen habe, hast du den Sigma-Tacho schon gekauft.
Sonst hätte ich dir zu einem Vernünftigen System geraten welches auch für die auftretenden Belastungen ausgelegt ist.

Ansonsten ist wirklich nur empfehlen, den Magnet soweit wie möglich Richtung Achse zu montieren.
Bastel dir doch aus einem Lochblech eine Aufnahme für den Sensor und befestige diese dann am Bremssattel :idea:
LOCHBLECH??????????? Neiiiiinnnnnnn, bitte kein Zimmermannsmatereal ans Moped baun. Das is doch kein Dachstuhl. Kauf Dir bei KTM den Magneten der EXC 300 (BJ.2001). Der hat einen Durchmesser von ca. 8-9mm. Da bohrst Du ganz sinnig seitlich ein Loch in die Speichen der Bremsscheibe. Befestigt wird der Magnet von hinten mit einem Sprengring. Absolut saubere Sache....

Wenn Du interesse hast, mach ich mal ein Bild und stell es rein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das originale Doppelklebeband mit dem Schaumstoffteil dazwischen, das hatte ich gemeint.
Am besten finde ich immernoch den Vorschlag nen kleinen Magneten in ne Schraube zu setzen. Wird eben n bisschen gewürge den wieder rauszukriegen wenn die Scheibe doch mal fertig ist.
Die ganz kräftigen bieten sich da an weil die sind ruck zuck zertrümmert(sehr brüchig). Werden unter Bezeichnungen wie Vacodym oder Neodym Magnete verkauft.
Den Geber hatte ich ganz einfach und funktional mit einem etwas längeren O-Ring an der Gabel befestigt--perfekt.
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Bild
bei mir hab ich es so gemacht. Für die Ewigkeit halt. Nie Probleme gehabt :wink:
Bild
videos bei youtube unter "motul800"
Traywalker
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2004, 01:00

Beitrag von Traywalker »

LOCHBLECH??????????? Neiiiiinnnnnnn, bitte kein Zimmermannsmatereal ans Moped baun. Das is doch kein Dachstuhl.
heee, geh mich doch nich so hart an :cry: ich wollte doch nicht zum murksen verleiten, ich mach mal ein Foto, dann siehste wie ichs gemeint hab, ok?
Blue smoke - the pure steam
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo RD-Gemeinde,

nach einigen erfolglosen Versuchen habe ich jetzt meinen Sigma800-Tacho zum "fliegen" gebracht.
1.Versuch: Den mitgelieferten Magnet habe ich oben an die Felge angebracht und den Sensor am Schutzblech fixiert, der Anordnung habe ich aber selbst nicht übern Weg getraut und hab´sie gemäß Eurem Rat wieder demontiert.
2. Versuch: Ich habe mir einen dieser Supermagnete besorgt ( siehe Schrauberlehrling2 ) und ihn auf die Bremsscheibe geklebt, den Sensor habe ich wie bei motul800 unten an der Gabel befestigt. Ergebnis der 1. Testfahrt, - das Ding zeigt nur die Lottozahlen der letzten 50 Jahre an :mrgreen:, d.h. bis 100km/h so ca. das Doppelte und ab 120 km/h bleibt der Tacho bei stetiger Beschleunigung einfach bei 120 stehen :? .
3.Versuch: Nach einigen "Hirnwindungsverbiegungen" habe ich mir dann einen "Trittfrequenzmagneten" ( ...man kann mehrfach drauftreten ohne dass er kaputt geht :P ) von Sigma besorgt. Dieser passt auch auf die Bremsscheibe ( Sec.-Kleber ) und ist - VERTIKAL gepolt :!:. Also rauf auf´s Moped und 2.Testfahrt - Hurra, es funktioniert :D

Fazit: Der Supermagnet ist HORIZONTAL gepolt und magnetisiert den Senor zu lange und zu stark auf - also für den Sigma-Tacho nicht brauchbar. :!:

Also - vielen Dank für Eure Anregungen und Tipps
es grüßt Euch mit blauen Wolken Euer

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Entschuldige bitte das mit der falsche Polung wusst ich nicht.
Antworten