Rost im Tank
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Ich habe mir ein Tanksanierungsset bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.korrosionsschutz-depot.de" target="_blank">http://www.korrosionsschutz-depot.de</a><!-- BBCode auto-link end --> bestellt.
<BR>Das werde ich in den nächsten tagen mal in Angriff nehmen.
<BR>
<BR>Das werde ich in den nächsten tagen mal in Angriff nehmen.
<BR>
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Hallo
<BR>was ich jetzt schreibe ist kein Scherz
<BR>wenn eine Betonmischmachiene da ist legt ihr paar kleine Steine in den Tank packt den Tank gut mit Wolldecke ein so das er nicht kippen kann in der Maschiene
<BR>schaltet die Maschien an und geht einen Käffchen drinken
<BR>30 Minuten später holt ihr ihn aus der Maschiene und er Rost ist lose ausspülen fertig aber packt ihn gut gut ein
<BR>habe das schon gemacht bei einem Tank von einer 400 Four
<BR>was ich jetzt schreibe ist kein Scherz
<BR>wenn eine Betonmischmachiene da ist legt ihr paar kleine Steine in den Tank packt den Tank gut mit Wolldecke ein so das er nicht kippen kann in der Maschiene
<BR>schaltet die Maschien an und geht einen Käffchen drinken
<BR>30 Minuten später holt ihr ihn aus der Maschiene und er Rost ist lose ausspülen fertig aber packt ihn gut gut ein
<BR>habe das schon gemacht bei einem Tank von einer 400 Four
Hallo
<BR>
<BR>Gehen tut alles...aber der Begriff "Steine" ist ein bisschen zu definieren:
<BR>
<BR>Aquariumstreu sollte das äußerste sein was man seinem Tank antut.
<BR>
<BR>Glasscherben gehen auch...oder doch lieber Chemie????
<BR>
<BR>Also Prost...
[addsig]
<BR>
<BR>Gehen tut alles...aber der Begriff "Steine" ist ein bisschen zu definieren:
<BR>
<BR>Aquariumstreu sollte das äußerste sein was man seinem Tank antut.
<BR>
<BR>Glasscherben gehen auch...oder doch lieber Chemie????
<BR>
<BR>Also Prost...
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Werther westf.
Hallo
<BR>
<BR>Na das gibt Boilen und Löcker...
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Na das gibt Boilen und Löcker...
<BR>
<BR>
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Werther westf.
Leichter Rost und Schmutz lässt sich mittels Glasperlstrahlen oder Strahlen mit Walnussschalen entfernen. Willst Du auf diese Art und Weise Lack entfernen, brauchst Du ewig. Um Lack runter zu kriegen, muss man schon mit kleinen Steinen schießen und die hält der Tank und anderes dünnes Blech eben nicht aus.
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>René
...also mit dem Granulat im Tank funktioniert wirklich!Ich hab für meinen RD80MX Tank Sandstrahlgut genommen!Dann in den Tank,lange,lange,lange,lange schütteln drehen,wenden usw.später mit viel Sorgfalt ausspühlen fertig!!!Es ging wirklich und ich will mit diesem Beitrag auch keinem schaden!!!!...nur Sandstrahlen sollte man nen Tank wirklich nicht,da muß man halt schleifen!!!
<BR>
<BR>MFG Olli
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...