31K - 50/59PS

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

31K - 50/59PS

Beitrag von ErDee »

Momentaner Zustand: 59PS im Motor, 50PS in den Papieren.

Da nun sowiso eine Vollabnahme fällig ist, dachte ich, dass ich die 59PS in die Papiere eintragen lasse. Dann hat das alles seine Ordnung. Irgend so ein altes PDF, in dem Yamaha schreibt, dass der einzige Unterschied die Hülsen im Auspuff sind, habe ich.

Aber: mit 9PS mehr hat sie doch wohl auch eine andere Höchstgeschwindigkeit. Muß die dann auch in den Papieren geändert werden ? Und wenn, wie ?

Und gibt es dann auch geänderte Dezibels ?

Hat Irgendwer damit praktische Erfahrungen, wie das abläuft ?
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Re: 31K - 50/59PS

Beitrag von solo »

ErDee hat geschrieben: ....mit 9PS mehr hat sie doch wohl auch eine andere Höchstgeschwindigkeit. Muß die dann auch in den Papieren geändert werden ? Und wenn, wie?...

Hat Irgendwer damit praktische Erfahrungen, wie das abläuft ?
Ja, Dein TÜV-Prüfer sollte sie haben und dem kannst Du es auch überlassen, ob er sich über die veränderte Höchstgeschwindigkeit gedanken macht und wie er das dann einträgt. :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Re: 31K - 50/59PS

Beitrag von ErDee »

solo hat geschrieben:Ja, Dein TÜV-Prüfer sollte sie haben und dem kannst Du es auch überlassen, ob er sich über die veränderte Höchstgeschwindigkeit gedanken macht und wie er das dann einträgt. :wink:
Ja klar, aber wenn er hinsteht und nach Unterlagen bezüglich der Höchstgeschwindigkeit verlangt, bin ich wieder am Zug.

Deshalb hätte es mich halt interessiert, was man da so beibringen muss bzw. ob die Höchstgeschwindigkeit überhaupt geändert wird (und am Rande auch wozu die überhaupt drinsteht).

Es ist nichts ärgerlicher als mit einem tadellosen Fahrzeug beim TÜV zu stehen und nicht durchzukommen, weil irgend eine bescheuerte Fotokopie fehlt.
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Warum geht ihr den überhaupt noch selber zum TÜV. Das ist mir viel zu stressig und Verschwendung der knapp bemessenen Lebenszeit.

Jeder ordentliche Motorradhändler hat doch den TÜV 1-2 Mal pro Woche im Haus. Da ist fast immer ein Vertrauensverhältnis und da gehen Dinge durch, die wir gar nicht oder nur mit riesen Trara durchkriegen. Kosten tut das fast nichts. Was halbwegs vernünftig ist wird einfach genehmigt.
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Bevor ich mit einem Umbau beim Tüv vorfahre, rufe ich meinen Prüfer an, und kläre das mit ihm schon im Vorfeld ab, was er haben will und ob er überhaupt eine Chance sieht, mir das einzutragen.

Jeder Prüfer hat einen gewissen Spielraum bei seiner Arbeit und jeder nutzt diesen auch anders aus, deswegen wird Dir hier auch niemand wirklich verbindlich antworten können. Der einzige der das kann ist Dein Prüfer. :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

also mein Dekra-Mann hat mich gefragt,was ich eingetragen haben will.
Meine 4L0 stand mit 27 PS in den Papieren.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

:?: Jetzt bin ich aber von den Socken. :?:

Ich dachte dass ständig Drosselungen (ist ja der gleiche Fall) und Entdrosselungen bei Motorrädern eingetragen werden. Muß doch das größte Hobby von all denjenigen sein, die so einen "Anfängerführerschein" haben.

Egal, wenn ich der Erste bin, der eine andere Leistung eingetragen haben will (ist ja nicht irgendwie tuning sondern ein Zustand, in dem man die RD kaufen konnte), dann werde ich einfach mal abwarten was beim TÜV passiert und dann berichten.

Ich mache es jetzt etwas einfacher :wink:: Hat jamand eine 83er 31K mit 59PS und kann mal bitte in seinen Schein schauen, was da an Höchstgeschwindigkeit und DBs drinsteht. Danke !

@tell: Hast Du diesen Fred mit den 2,5 Litern Getriebeöl gelesen, die die Werkstatt reingefüllt hat ? Nach 6 Monaten schrauben und restaurtieren gebe ich die keinem Händler. Aber prinzipiell ist das keine schlechte Lösung. Beim Auto mache ich das manchmal.
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

ich würde mal bei TÜV anrufen. in Paderborn hatte sie die Unterlagen da.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

OK, danke, hat sich erledigt.

Habe mal in Neuss angerufen (hätte ich auch gleich draufkommen können). Die haben mir ein Gutachten gefaxt, in dem die Änderung der Auspuffe und die neuen Daten für den Brief drinstehen. Damit sollte das ja dann klargehen.
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

ErDee hat geschrieben: @tell: Hast Du diesen Fred mit den 2,5 Litern Getriebeöl gelesen, die die Werkstatt reingefüllt hat ? Nach 6 Monaten schrauben und restaurtieren gebe ich die keinem Händler. Aber prinzipiell ist das keine schlechte Lösung. Beim Auto mache ich das manchmal.
hab ich nicht gelesen. Aber ich weiß was Du meinst. Ich erlebe auch so meine Desaster. Wie zum Beispiel:

RD 500 mit neuer Verschalung kippt einfach um.

Kettenrad an KTM-Crosser nicht richtig befestigt, reisst bei voller Fahrt ab, in die Spiechen, Abflug in die Pampa, wieder mal eine Bodenprobe genommen, Hinterwagen völlig zerstört, ich war sauer, dass der Tag gelaufen ist.

ich könnte hier noch mehr schildern, 10 Sachen werden repariert, eine Sache wird dabei ruiniert. Gut ist, wenn der Händler zu den Fehlern steht und den Schaden i.O. bringt. Das ist für die heutige Zeit aber noch OK. Die meisten Werkstätten machen das noch viel schlechter.

Wenn ich schrauben würde, oh je, ich hätte keine Zeit mehr zum Fahren und ob es dann alles besser wäre, bezweifle ich.
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@tell: Ja, genau so isses. Und es gibt noch tausend weitere Gründe, warum ich es mit der RD nicht so machen will.

z.B. will ich nicht, dass irgend so ein Mechanikertyp sich draufschwingt und "Boahh-Ey, coole RD" mal mit meinen gerade geschliffenen Zylindern und den neuen Kolben ausprobiert, wie so 'ne RD eigentlich abgeht.

Ich will nicht behaupten, dass die Werkstätten mist sind, nicht falsch verstehen. Aber ob da unter Zeit- und Kostendruck und in Ermangelung an Erfahrung mit "so alten Kisten" das dann wirklich so behandelt wird, wie man es sich erträumt, bezweifle ich. Bei Mechanikern aus "dem passenden Zeitalter" bestimmt, aber die gibt es halt nicht bei jedem Händler.

So, jetzt wurde es aber richtig OffToppic. Anschiss wird ggf. akzeptiert.

Aber 59PS Thema ist eh durch, siehe oben.
Antworten