unendliches abstimmen...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 5. Aug 2004, 01:00
Danke Thorsten,
Das bestätigt meine Vermutungen zu 100%
Irgendwann kann ich das Teil ohne Düsen fahren 
Aber fahren tu ich damit auch erst, wenn die Einstellung passt, ich glaube ich bin auch nimmer weit weg davon. Mal schauen ob es dann die 370-er sind
Abwarten und Sprit kaufen
Das bestätigt meine Vermutungen zu 100%



Aber fahren tu ich damit auch erst, wenn die Einstellung passt, ich glaube ich bin auch nimmer weit weg davon. Mal schauen ob es dann die 370-er sind

Abwarten und Sprit kaufen

Blue smoke - the pure steam
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Raphael hat geschrieben:@Manuel: Laut MB kommen einige und lassen sich ihre Mopeds auch "nur" einstellen. Was die Garantie oder Gewährleistung für getunte Motoren betrifft: Das Gesetz differenziert nicht zwischen getunt und original. Also gilt die "Garantie" erst einmal auch für getunte Motoren. Ob man diese Regelungen abbedingen kann, ist eine andere Frage. Beim Kauf(!) solcher Motoren ist das im Verhältnis "Unternehmer" zu "Verbraucher" so gut wie nicht möglich. Das Einstellen von Motoren lässt etwas mehr Spielraum.
Und soweit ich weiß (von ihm) erledigt der MB Einstellungsfahrten auf der Straße.
@thorsten: trywalker schrieb: "Sie läuft homogen, sauber und dreht jeden Gang mit Schub voll aus, also so, wie ich mir das vorstelle. Das stimmte ja soweit auch alles aber eben 'nur' bis 10.000U/min. Dabei hatte sie mit Sicherheit mehr Dampf als jede Serien-TZR, und die Haltbarkeit war bestimmt auch gewährleistet."
Das hat wohl nichts mit einem "Sack Nüsse" zu tun.
Und wenn du was nicht verstehst, musst du mich nicht gleich anpöbeln.Oder mach ich das mit dir ?
MfG
MfG
@Raphael, ging nur um Deine rein rechtliche Aussage. Die war juristisch komplett daneben. Anpöbel wollte ich Dich damit nicht. Wenn Du Dich angepöbelt gefühlt hast, tut es mir Leid. Da hab ich überhaupt kein Problem mich zu entschuldigen. ENDSCHULDIGE Raphael! Steh momentan etwas neben mir. Hab mir vorgestern beim Rennen den linken Fuß angebrochen.

Auto und Moppedfahren is die nächsten 2 Wochen tabu. Ein Mitarbeiter hat schon gefragt ob ich meine Tage habe....

If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 5. Aug 2004, 01:00
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Die Düsennadel ist für den Teillastbereich. Stell mal vorletzte Kerbe von oben ein. Erst den Vollastbereich mit der Hauptdüse einstellen. Wenn der stimmt probierst Du die optimale Nadelstellung und zuletzt mit der Lehrlaufdüse/Lehrlaufgemischeinstellzung. Dann sollte sie 1A laufen...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wie gross sind die originalen Gaser denn aufgespindelt worden? Ich schätze mal auf 30mm. Dazu gibt es ja für diese TZR keine Referenzangaben bzgl. der Abstimmung.
Die grossen HD sind nötig weil ein vollkommen offener Vergaser kaum noch Unterdruck erzeugt. Zudem muss nicht unbedingt ein grösserer Ansaugquerschnitt auch mehr Leistung bringen. Die TZR hat ja bereits einen 28er.
Die Nadelstellung würde ich original belassen weil die in den allermeisten Fällen so auch stimmt und echt nur die HD wechseln. Dann lieber wie geschrieben von gross runter auf klein. Und schön die Temperaturanzeige im Auge halten denn die kann auch später festgehen wenn sie dann doch mal zu heiss wird (unter Vollast).
Wenn sie bei ca. 5000- 6500 einen Hänger" hat musst Du mit der PJ-Düse spielen. Bei Dir ist vergrössern angesagt (10-15 denke ich). Die PJ-Düse steht in Verbindung mit der HD!
Machst Du die PJ-Düse grösser um den mittleren bis 3/4 Bereich anzufetten, kannste den Wert nachher von der HD wieder abziehen.
Da die TZR ,wenn sie mal richtig eingedüst ist, abgehen wird wie Schmitzkatze, würde ich auch unbedingt bei lägeren Vollgasattacken zu einer 10er Kerze raten
Ne 9er könnte gefährlich werden.
Gruss Holli
Die grossen HD sind nötig weil ein vollkommen offener Vergaser kaum noch Unterdruck erzeugt. Zudem muss nicht unbedingt ein grösserer Ansaugquerschnitt auch mehr Leistung bringen. Die TZR hat ja bereits einen 28er.
Die Nadelstellung würde ich original belassen weil die in den allermeisten Fällen so auch stimmt und echt nur die HD wechseln. Dann lieber wie geschrieben von gross runter auf klein. Und schön die Temperaturanzeige im Auge halten denn die kann auch später festgehen wenn sie dann doch mal zu heiss wird (unter Vollast).
Wenn sie bei ca. 5000- 6500 einen Hänger" hat musst Du mit der PJ-Düse spielen. Bei Dir ist vergrössern angesagt (10-15 denke ich). Die PJ-Düse steht in Verbindung mit der HD!
Machst Du die PJ-Düse grösser um den mittleren bis 3/4 Bereich anzufetten, kannste den Wert nachher von der HD wieder abziehen.
Da die TZR ,wenn sie mal richtig eingedüst ist, abgehen wird wie Schmitzkatze, würde ich auch unbedingt bei lägeren Vollgasattacken zu einer 10er Kerze raten


Ne 9er könnte gefährlich werden.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 12. Jun 2006, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 5. Aug 2004, 01:00
@ Holli, ich danke dir für diesen wertvollen Beitrag. BR10ES habe ich schon verbaut. Die Sache mit der Temperatur kann ich jetzt auch immer schön beobachtenDa die TZR ,wenn sie mal richtig eingedüst ist, abgehen wird wie Schmitzkatze, würde ich auch unbedingt bei lägeren Vollgasattacken zu einer 10er Kerze raten

Ich fahre beim Testen auch wirklich immer nur so lange, bis ich wieder mal feststellen muss, dass es immernoch nicht passt

Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit den Powerjets

Ich danke für jede Antwort
Blue smoke - the pure steam
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
OK, Raphael ich versuche es mal in aller Kürze. Mehr davon z.B. auch nachzulesen im BGB § 823 u.a. Paragraphen. Jeder ist für einen Schaden verantwortlich, der fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurde. Ich muß mich damit beruflich fast täglich auseinandersetzen obwohl ich kein Jurist bin. Wenn der Marco das Moped zur Einstellung des Motors annimmt und der Kunde legt sich später ab, weil das Teil jetzt geht wie Schmitz Katze, hat er einfach nur (also hat er ja leider nicht aber hätte er) seinen Job gemacht und nicht fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt. Sicher kann mann jetzt anfangen mit hätte, könnte wollte dann schreiben wir hier noch Tage und das ist wohl nix was die Mitglieder hier wissen wollen. Wenn Du beim Harzring bist können wir das ja mit ein wenig Zweitaktölgequatsche verrühren....Raphael hat geschrieben:Die Entschuldigung nehme ich gerne an und wünsche dir gute Besserung.
Allerdings müsstest du mir schon mal erklären was juristisch falsch ist und wo ich bitte total daneben liege. Indem du das lediglich behauptest wird mein Posting weder falsch, noch deines richtig. Und komm mir jetzt nicht mit "das kann nicht sein" oder "das darf nicht sein" etc.. Also bitte verrat mir, woraus sich ergibt, dass den MB und jeden anderen der sowas macht, von vornherein schon kein Haftungsrisiko treffen kann. Auf die Norm(en) bin ich jetzt wirklich gespannt.
MfG
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich weis jetzt dummerweise nicht ob die PJets bei den 28ern schraubbar sind
Ich habe noch nichma ein Foto wo ich nachsehen kann und bin zu faul in den Keller zu laufen. Ruf doch einfach bei Topham an und frag nach. Das sind wenn ich mich recht erinnere einfache ,schraubbare Leerlaufdüsen die dafür genutzt werden.
Alle Teile kann Topham leider auch nicht mehr liefern für den Vergasertyp. Also kannst Du Dir mal Ersatz hinlegen (gute werden immer teurer) oder eben die 30er TMX wenns garnicht geht. Ich fahre in meinen 30ern nur z.B. 160er HD, 65er PJet und 22,5 LLDüse (das nützt Dir nix ist klar).
Aber wie gesagt-frag bei Topham nach Tel.: 05474-9011
Die beantworten auch Fragen ganz gut.
Gruss Holli

Ich habe noch nichma ein Foto wo ich nachsehen kann und bin zu faul in den Keller zu laufen. Ruf doch einfach bei Topham an und frag nach. Das sind wenn ich mich recht erinnere einfache ,schraubbare Leerlaufdüsen die dafür genutzt werden.
Alle Teile kann Topham leider auch nicht mehr liefern für den Vergasertyp. Also kannst Du Dir mal Ersatz hinlegen (gute werden immer teurer) oder eben die 30er TMX wenns garnicht geht. Ich fahre in meinen 30ern nur z.B. 160er HD, 65er PJet und 22,5 LLDüse (das nützt Dir nix ist klar).
Aber wie gesagt-frag bei Topham nach Tel.: 05474-9011
Die beantworten auch Fragen ganz gut.
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Raphael, da hast Du ja nicht ganz unrecht nur für solche Fälle hat er ja hoffentlich eine Betriebshaftpflich die solche Schäden abdeckt. Das Produkthaftpflichtgesetz findet nur in dem beschribenen Fall keine Anwendung, da es sich hier um eine Dienstleistung handelt und nicht um die Herstellung und das in den Verkehr bringen von weiter zu bearbeitenden Produkten. Und nun sind wir an dem Punkt wo die liebe Seele ruhe haben sollte. Dieses juristische Gequatsche interessiert hier niemanden....
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Raphael, Du bist scheinbar etwas durcheinanderRaphael hat geschrieben:Die Frage ist, wieviel ist denn "viel"?
Ein fremdes Motorrad abstimmen mit anschließender Testfahrt bis zur max. Höchstgeschwindigkeit beinhaltet ein nicht unerhebliches Risiko für den Fahrer. Im großen in ganzen muss man der Aussage des Besitzer vertrauen, dass an dem Moped soweit alles in Ordnung ist (Motor, Kette, Bremse, Reifen etc.). Dieses Risiko würden viele gar nicht eingehen. Und etwas anderes als eine Grundabstimmung kann man dann auch nicht erwarten. Stell dir mal vor, der MB holt dir das letzte PS aus dem Motor raus und bei deiner nächsten Ausfahrt zerhaut es den Motor samt Fahrer, nur weil es draußen gerade etwas kälter war und der Motor nun vollends zu mager lief. Dann ist es der MB schuld und man rennt mit der Sache zum nächsten Rechtsanwalt. An MBs Stelle würde ich sowas aus haftungstechnischen Gründen gar nicht machen.
MfG

Meine gesamten Aussagen bezogen sich auf den von Dir (siehe oben) abgegebenen Sachverhalt. Nun fang nicht an mit grade verzahnten Kupplungskörben usw., dass die Rechtslage da eine ganz andere ist, ist hier ja wohl fast jedem klar. Ich hab in Deinem Profil schon gelesen, dass Du "Winkeladvocadenazubi" bist und dass hätte mit von vorn gleich klar sein müßen, dass Du dann u.U. mit geballten Fachwissen einen Profilierungsorgasmus bekommst.

Wie schon erwähnt: Diese Thematik interessiert hier niemanden. Kannst ja noch ein wenig schreiben, mir wird das hier jetzt ein wenig albern....

If it isn`t smokin it`s broken!



