Zur Vorgeschichte:
Nach dem ich endlich dazu gekommen bin ein angpasstes Kettenrad (42Z) einzubauen habe ich gestern eine schnelle Probefahrt gemacht. Nach einer ca. 3-4 min langen Vollgasfahrt hat der Motor einen 1/2 Liter Öl verloren (.. habe ich erst zu Hause bemerkt).
Nchdem ich erst den Simmering in Verdacht hatte habe ich das öl abgelassen und.... es kamen 2 Liter Öl raus (anstatt 1,5 Liter).
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Die "Fachwerkstatt", die die Veragser eingestellt hat und noch eben einen Ölwechsel gemacht hat, hat zuviel eingefüllt.
b) Ist es möglich, das Zweitaktöl mit in den Motor kommt? (Eigentlich sitzt die Ölpumpe doch im Seitendeckel außerhalb des Motors!)
Gruß boko
RD 250 LC mit massiven Ölverlust
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
könnte möglich sein.
Die Pumpen-Antriebswelle ist im Seitendeckel mit einem Ring abgedichtet und wenn der undicht ist, müsste 2T-Öl ins Getriebe kommem können. Aber 0,5l in 3-4 Minuten kommt mir etwas viel vor.
Gruß,
Solo
könnte möglich sein.
Die Pumpen-Antriebswelle ist im Seitendeckel mit einem Ring abgedichtet und wenn der undicht ist, müsste 2T-Öl ins Getriebe kommem können. Aber 0,5l in 3-4 Minuten kommt mir etwas viel vor.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Mit zuviel Getriebeöl ließ sich meine 4L1 deutlich schlechter schalten, hast Du sowas gemerkt? Zweitaktöl kann zwar bei def. Ölpumpendichtring durchsickern, aber nicht in dem Maße, macht sich bei monatelanger Standzeit bemerkbar. Wahrscheinlich überfüllt und durch die Entlüftung entwichen. Kipp' den halben Liter auf deren Theke, vor allem, wenn der Ölwechsel ohne Kundenauftrag od. Rückruf gemacht wurde
Gruß, Holger

Gruß, Holger
Mit neuem Öl in der richtigen Menge lief die RD heute ihre ersten 30 km ohne Probleme (... auch wenn ich ein mulmiges Gefühl hatte).
Ich denke mittlerweile das schlicht 1 Liter zu vile darufgegossen wurde. Hoffentlich haben die anderen Dichtungen das mitgemacht!
@nilsholgerson
- Die RD stand schon eine Weile (seit Herbst 2005). Leider weiß ich nicht mehr, wie voll der 2-T Ölbehälter beim Abstellen war. Ich werde es aber weiter beobachten und nach dem nächsten Winter garantiert überprüfen.
- Die Schaltung übrigens tatsächlich etwas schlechter ... aber wer denkt an so etwas.
- Der Ölwechsel war ein Kundenauftrag. Der erste Ölwechsel seit 22 Jahren den ich mal nicht selbst gemacht habe. Auf der Rechnung steht leider keine Literangabe. Bisher war ich auch immer vom hier bekannten 2T Spezialisten überzeugt, aber der schraubt nicht mehr selbst und wie man sieht arbeiten die neuen Mechaniker nicht besonders sorgsam. Tja, was man nicht selbst macht.
Vielen Dank für die Tipps
Gruß boko
Ich denke mittlerweile das schlicht 1 Liter zu vile darufgegossen wurde. Hoffentlich haben die anderen Dichtungen das mitgemacht!
@nilsholgerson
- Die RD stand schon eine Weile (seit Herbst 2005). Leider weiß ich nicht mehr, wie voll der 2-T Ölbehälter beim Abstellen war. Ich werde es aber weiter beobachten und nach dem nächsten Winter garantiert überprüfen.
- Die Schaltung übrigens tatsächlich etwas schlechter ... aber wer denkt an so etwas.
- Der Ölwechsel war ein Kundenauftrag. Der erste Ölwechsel seit 22 Jahren den ich mal nicht selbst gemacht habe. Auf der Rechnung steht leider keine Literangabe. Bisher war ich auch immer vom hier bekannten 2T Spezialisten überzeugt, aber der schraubt nicht mehr selbst und wie man sieht arbeiten die neuen Mechaniker nicht besonders sorgsam. Tja, was man nicht selbst macht.
Vielen Dank für die Tipps
Gruß boko
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
für die ganz Dummen ist zumindest bei den Luftgekühlten neben dem Peilstab die richtige Füllmenge eingegossen im Motordeckel(1500ccm).Hat das die LC nicht ? Falls doch würde ich den Monteur mal fragen ob er ne Brille braucht und sich vorstellen kann wozu dieser komische Stab da ist,den er ja zwangsläufig in der Hand gehabt hat.
für die ganz Dummen ist zumindest bei den Luftgekühlten neben dem Peilstab die richtige Füllmenge eingegossen im Motordeckel(1500ccm).Hat das die LC nicht ? Falls doch würde ich den Monteur mal fragen ob er ne Brille braucht und sich vorstellen kann wozu dieser komische Stab da ist,den er ja zwangsläufig in der Hand gehabt hat.
Stefan aus Gevelsberg
Die Rote Karte gibt es auf jeden Fall, da auch die "Modifizierung" der Vergaser keinen richtigen Erfolg hatte. Die Rd fuhr sich megabesch. und fuhr sich eher wie ein 4Takter ohne Leistung im oberen Bereich. Nach dem Rückbau (... bis zur besagten Ölpest) lief sie auch wirklich gut. (P.S.: Ein 42'er statt eines 41'er Kettenrades ist übrigens sehr empfehlenswert bei der 250'er)
Gruß boko
@punto Der Monteur braucht eine Brille! Die 1500 sind nicht zu übersehen.
Gruß boko
@punto Der Monteur braucht eine Brille! Die 1500 sind nicht zu übersehen.