geradverzahnter Primärtrieb

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

geradverzahnter Primärtrieb

Beitrag von Manuel »

So, da ich gerade nach meiner Kupplung geschaut habe wollte ich mal eine kurze Zwischenbilanz ziehen.
Bin jetzt ca. 15000 Straßen km mit dem Primärtreib vom MB gefahren. Das Tragbild der Zahnflanken sieht gut aus, konnte keine Ausbrüche, Pitting oder ähnliches entdecken. Die Vernietung von Korb und Zahnrad ist immer noch so fest und spielfrei wie beim Einbau.
Bis auf ein Klappern des Primärtriebs, verursacht durch größertes Spiel der Zahnradpaarung, kann ich nichts negatives dazu sagen.
Der Umbau auf eine zusätzliche Reibscheibe ist aber nicht mehr möglich, da der Korb etwas tiefer sitzt und so keinen Platz mehr bietet. Somit muss man sich mit stärkeren Federn bzw. eingelegten Scheiben begnügen (das aber nur so am Rand erwähnt).

So das wollte ich nur mal gesagt haben :wink:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das mit der extra Reibscheibe ist sowieso ein riesen Mist.
Habs ausprobiert und festgestellt das das extrem aufwändig ist, und mit meiner Vorgehensweise nicht richtig funktioniert..
Werde das Teil also so nicht fahren.
Wenn dann vielleicht eher breitere Reibscheiben oder gleich Reibscheiben mit ner art Gummi aus dem Rennsport. Kenne da nen Spezi der alte TZ mit 3! solchen Reibscheiben laufen hat und das geht!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Was hat der gradeverzahnte Kupplungskorb den leistungsmässig für Auswirkungen gehabt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

RDThorsten hat geschrieben:Was hat der gradeverzahnte Kupplungskorb den leistungsmässig für Auswirkungen gehabt?
Leistungsmässig hat das gar keine Auswirkungen. Lediglich die axialen (seitlichen) Kräfte wie bei der Schrägverzahnung entstehen nicht, man 'entlastet' so das 'führende' KW Lager.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bist Dir da ganz sicher das das nicht leistungserhöhend ist? Ich meine das schon mehrfach gelesen zu haben...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

RDThorsten hat geschrieben:Bist Dir da ganz sicher das das nicht leistungserhöhend ist? Ich meine das schon mehrfach gelesen zu haben...
Ja. Ich hab' mich letztes Jahr mit dem Mini Koch mal darüber unterhalten. Er hatte das auch schon gemacht und nachgemessen, da kam nie mehr am Hinterrad an als vorher.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo!
Die gerade Verzahnung allein ist natürlich nicht leistungserhöhend, aber beachtet bitte mal, daß der Primärtrieb vom Marco knapp 1,5 KG leichter ist als der originale schräg Verzahnte!!! Hab ihn selber seit 2 Jahren drin und war damals nach der ersten Probefahrt ganz schön überrascht, was diese 1,5 KG weniger Schwungmasse ausmachen!!!

Gruß Armin
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich kann den Unterschied leider nicht genau beziffern da ich den Umbau während der Winterpause gemacht habe. Nach langfristigem Motorradentzug fühlt sich das Fahren immer besser an :roll: .
@RDThorsten:
Falls man sich noch mal treffen sollte steht dir meine Holde gern zur Probefahrt bereit.
Hier war halt auch nur mal die Frage nach der Haltbarkeit, und damit hab ich bislang keine Probleme.
Leistungsmäßig bring z.B. meinerachtens eine erleichterte Lima ja auch nichts, nur halt weniger Schwungmasse die Beschleunigt werden m.uss
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Manuel mit der Haltbarkeit hätte ich nicht die Bedenten. Nur sind die Verzahnungen von der Geräuschentwicklung doch lauter. Oder läuft das unter ferner liefen???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

[quote="armin"]Hallo!
Die gerade Verzahnung allein ist natürlich nicht leistungserhöhend, aber beachtet bitte mal, daß der Primärtrieb vom Marco knapp 1,5 KG leichter ist als der originale schräg Verzahnte!!! Hab ihn selber seit 2 Jahren drin und war damals nach der ersten Probefahrt ganz schön überrascht, was diese 1,5 KG weniger Schwungmasse ausmachen!!!

Gruß Armin[/quote]

1,5 kg??? Da hast Du Dich aber im Exponenten vertan. Der Primärtrieb wiegt doch im Originaltrimm keine 1,5 kg.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Oh super, wiegt weniger als nix!!! Ich hätte gerne 50 Stück davon..
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Die Geräusschentwicklung hab ich als Racingklappern unter ferner liefen gelegt :lol: . Hält sich aber in Grenzen, da man das beim Gasgeben eh nicht mehr hört.
Werd den orig. noch mal wiegen, federleicht ist dieser aber garantiert nicht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

... ist 33% leichter ...

http://www.soni-x.de/Tuning/geradverz/geradverz.html

meine persönliche Erfahrung ist unter Forumssuche - Autor: Wolfgang Lussner - Thema: geradverzahnter Primärtrieb (wenn ich mich nicht täusche) zu lesen

HG,

Wolfgang
Antworten