HILFE!!!!! Getriebeschaden Rd250LC 4L1 BJ.83

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann auch nicht jedem helfen. Oder warum gibt es immer all die vermurksten Kisten zu kaufen?

Ein Kollege von mir ist Feinmechaniker und der sitzt vor einer Schraube mind. 10 Minuten um die zu öffnen. Bei den Jungs sieht man,das jeder Abdruck an einem Schraubenkopf vom Öffnen oder Schliessen für die Mist ist. Es soll eben alles original bleiben.

Und seit wann haben denn KFZ-Mechaniker Ahnung von Motorrädern oder gar von einem RD-Motor? Etwas Verständnis und Werkzeug ist da (neben dem Bierkasten). Davon kenne ich auch zwei (einer ist bei Benz und der Andere bei VW und kennt sich nur mit Diesel-Motoren aus).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Verwandschaft der Berufe KFZ Mechaniker und Zweiradmechaniker ist genau so eng wie die einer Hafennutte und Kylie Minogue...


Solch einen Grobmotoriker würd ich noch nicht einmal mein Mopped tanken lassen..........
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Mugge
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Jun 2006, 17:41
Wohnort: Ludwigsstadt/ Oberfranken

Beitrag von Mugge »

houuu jetzt bin ich erstmal erleichtert das es in diesem forum auch noch einpaar leute gibt sachlich bleiben können aber ich find trotzdem die vergleiche zu kylie gut !!!!!!!!

nun bedanke ich mich erstmal für eure hilfe wir werden nachher probieren dieses scheiß rad runter zu bekommen und dan sehe ich weiter !!!!

stelle dann ein paar bilder ins netz von meiner WAFFE ;-) muhhaaaa

mugge
wer später bremst ist länger schnell!!!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mal ne TZR gekauft zum Schlachten. Zustand ganz gut bis auf den Motor :?
Die Mutter vom Polrad hat der Dummschädel rausbekommen, mit dem prima Abzieher aus Papa´s Kiste hat er dann das Wellengewinde ruiniert und als dann garnix mehr ging hat er probiert das Polrad abzuhebeln mit dem Schraubenzieher :twisted: :twisted:

Dabei gabs Kampfspuren (auf die Fotos draufklicken zum Vergrössern).

Bild

Bild

Bild

Normalerweise werfe ich son Schrott sofort weg. Hoffentlich ist das Getriebe noch OK.

Scholtis hatte mal nen abgeflextes Polrad da. Also ist Mugge noch ganz Ok.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Coole Bilder! Und so ein schlapper Sack, hatta einfach aufgegeben..... Polrad is ja immer noch drauf. Aber ein super Beispiel. Solche Moppeds werden dann bei Ebay verschachert mit dem Vermerk: "Lief bis zum Schluß einwandfrei und springt plötzlich nicht mehr an"
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

zu den Bildern fällt mir nur ein spruch ein: Es gibt dumme und indianer und der schläft nicht im Zelt :-) Also ich persönlich hätte das Polrad abgesprengt und dann die karre verkauft, dann wär es dir bestimmt nicht aufgefallen :lol:
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@Mugge: Also das mit dem Polrad habe ich gerade vor einigen Wochen hinter mich gebracht.
Das sitzt u.U. irre fest. Innenabzieher reindrehen, richtig feste Anziehen (aber nicht mit 3 Meter Hebel). Wenns dann nicht peng macht und runterkommt dann mal mitsamt dem noch festgezogenen Abzieher erwärmen (Heißluftfön, schön gleichmäßig rundum) und etwas Caramba oder Kompatibles dazugeben. Abzieher Nachziehen, Caramba, Wärme, Nachziehen, usw, usw.

Und den Abzieher vorher schön ölen, dass er nicht selbst schon festgeht beim Anziehen.


@Rest: Er hat da halt mal nen Fehler gemacht und keine große Ahnung. Und wir können ja nun alle herzlich darüber lachen und auf seine Kosten lustig sein. Nur, motivierend und hilfreich ist ein Großteil der Beiträge hier nicht für ihn.

Es sei denn er verarscht uns mit dieser kuriosen Story. Dann soll ihn der Teufel mit 'ner Bol d'Or im Seitenwagen holen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Also ErDee, vom Ansatz her schon ganz gut. Ich muß mich mal etwas outen: Habe vor 20 Jahren ca. 6 Jahre in einer Motorradwerkstatt gearbeitet. Polräder gabs da auch schon und davon hab ich wohl diverse abgezogen. Nicht eins ging NICH runter. Er sollte es mal so versuchen: Mutter runterdrehen. Da es scheinbar wirklich bombenfest sitzt einfach Moped oder ganzen Motor auf die Seite legen und etwas Caramba / WD40 oder so auf den Kurbelwellenstumpf sprühen (nicht duschen). Dann lass das mal schön über Nacht einwirken. Innengewinde vom Polrad reinigen, ggf. mit Druckluft auspusten. Den Abzieher dann vollständig in das Polrad drehen. Die Innenschraube des Abziehers vorher ganz aus dem Abzieher drehen, damit der Abzieher vollständig in das Polrad gedreht werden kann. So, nun schön sachte die Schraube mit dem Kugelkopf in den Abzieher drehen (dabei mit großem Maulschlüßel den Abzieher festhalten). Jetzt ordentlich festdrehen. Bloß nicht mit großer Knarre oder Verlängerrung arbeiten! Ein einfacher Ringschlüßel reich vollkommen!!! Und jetzt kommt der Moment wo der Elefant das Wasser lässt. Mit einem Hammer einen geziehlten Schlag von vorn auf den Abzieher ( nicht wie von Sinnen mit einem Feustel auf dem Abzieher rumdräschen). Jetzt sollte es einmal knacken und das Polrad sollte sich dann leicht gelöst haben. Nun die Schraube mit dem Kugelkopf weiter in den Abzieher drehen und dann sollte sich das Polrad ohne weiteres lösen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Exakt Thorsten. Aufgrund seiner bisherigen Taten hatte ich etwas bedenken, den Tip mit dem erlösenden Schlag dazuzuschreiben (wg. 5Kg Vorschlaghammer ausgeholt bis hinter die gegenüberliegende Schulter), aber genau so bekam ich meins auch runter. Halt mit Gefühl draufhauen, sonst kommt die KW auf der anderen Seite raus.

Geduld, Caramba, Wärme und Feingefühl zählt ...
Mugge
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Jun 2006, 17:41
Wohnort: Ludwigsstadt/ Oberfranken

Beitrag von Mugge »

eine wichtige frage!!
passt das polrad von einer rd 350 YPVS auf eine rd 250 lc?

bitte antwortet schnell

gruß mugge
wer später bremst ist länger schnell!!!!
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

passt 99,9% nicht, zwecks Literatur würde ich dir das Buch von MK empfehlen da steht mehr drin als in den normalen Wartungsanleitungen.
Bezug über Ebay oder schreibst ihm mal ne PN(ist hier im Forum aktiv.
p.s. es gibt selbst von der 350er mehrere Polrad Typen.
p.s.2 nimms locker mit n bisschen Geduld wirst du sicher n gutes und passendes finden.
p.s.3 Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, bei mir sind zig Stunden draufgegangen um halbwegs durchzublicken. Das schöne ist das nach einigem einarbeiten alles locker von dert Hand geht, seither find ich die RD Schrauberfreundlich

Gruss Florian
Antworten