Getriebe säubern?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Getriebe säubern?

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo Schraubergemeinde,
Da der Motor meiner 250er 1A2 schon Jahre gelegen hat,ist es ratsam,das Getriebe nach dem Ablassen des alten Oels zu reinigen?Eventuell mit Benzin durchzuspülen?Dann erst das neue Oel einfüllen.Normalerweise müßte der Motor ja warm sein für ein Oelwechsel.Aber da der Motor ja solange gelegen hat will ich natürlich nicht den Fehler machen in deswegen vorab laufen zu lassen.Oder sollte das alte Oel erstmal drinn gelassen werden?Durch Benzin können die Dichtungen zerstört werden?
Gruß Andreas!
Hauptsache,es knattert unter der Fott:-)
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hi Andreas

Wenn das Moped schon so lange nicht bewegt wurde,dann würd ich den Motor sowieso mal komplett öffnen und alle Simmerringe,die sowieso verhärtet weil alt sind tauschen.

Mit Benzin spülen bringt da überhaupt nix.Du würdest nur die Ablagerungen die im Öl sind in die Lager spülen und somit zerstören.

Mach es so wie der Stefan (Punto) dir geraten hat und besorg dir bei Louise und co. nen Dichtungssatz mit Simmerringen und mach den Motor mal neu.Die Vergaser ebenso vom Dreck der Jahrzehnte reinigen und neu bestücken und abdichten.

Zu den Speichenrädern.Die müßten sich untereinander tauschen lassen.Ich hatte bei meiner 78er auch schon mal die Speichenräder des alten Modells mit Scheibe hinten montiert.Also ich hab da früher öfter mal der optik wegen hin und her getauscht. :wink:

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo Ralf,
Damit habt ihr beide wohl Recht.Aber wo ich mit Erfolg an Zweitacktern geschraubt habe(Motoren)ist ja schon bald 25 Jahre her :oops:
Mopedmotoren sind da bestimmt einfacher zu Handhaben.Man braucht ja sicherlich dafür irgendwelche Abzieher(Spezialwerkzeuge)?Dann würde ich zum üben,den Festhängenden Motor nehmen :wink:
Übung macht den Meister
Gruß Andreas!
Hauptsache,es knattert unter der Fott:-)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Andreas,
hab zwar selber nen Motor noch nicht komplett zerlegt,aber wenn du nicht gerade die Kurbelwelle selber machst,brauchst du eigentlich nur ein geeignetes Werkzeug um den Motor zu blockieren wegen der Kupplungsschraube(meine auch zu dem Thema was gelesen zu haben auf RD400.de) .Im Gegensatz zur LC brauchst du auch keinen Polradabzieher.Und um den Rotor der Lima runter zukriegen hat deine RD das "Spezialwerkzeug" quasi serienmäßig an Bord-nämlich die hintere Schraube der Auspuffbefestigung.Die hat das selbe Gewinde.
Und um nachher alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen,bietet Louis oder Polo auch günstige Drehmomentschlüssel,die hierfür ausreichen.Nen Totpunktsucher für kleines Geld hat ebenfalls Louis-damit arbeite ich auch.Also mach dir mal ne Einkaufsliste und ab zum Hofkamp(und vergess den Luftfilter für schlappe 1,99 ? nicht !)
Stefan aus Gevelsberg
Antworten