RD aus Scheune gerettet

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

RD aus Scheune gerettet

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo an alle,
Gute Seite hier,hab hier schon ne menge Tipps eingeholt.
Hab eine RD 250 1A2 aus einer Scheune gerettet bauj 76.
Hat orginal 9500km gelaufen+eine zweite auseinander gebaute bauj77,aber kein Rahmen.Aber einige Teile kann ich ja verwenden.
Das lange stehen hat fiese Spuren hinterlassen.Die gesamten Crohmteile sind mit Rost überseht,hab aber noch Teile dabei die noch so gehen.Unteranderem 5 mal Auspuff Zylinder und und.
Hab mir erstmal Öl besorgt(Getriebe)neue Battarie,Zündkerzen.
Der Motor ist bis auf den Seitendeckel(Ritzelseite)noch nie geöffnet worden.Spitzen Kompression.Die Bremsen müssen natürlich gemacht werden.Vorne waren sie so rostbacken,das es eine Stunde gedauert hat mit Rostlöser bis die alten Beläge rausgingen.Also noch ne Menge Arbeit.Leider muß der Brief neu besorgt werden,schlotter,Angst wegen Tüv :(
Zu guter letzt,eine Frage.Da die Orginalreifen auf Speichenfelgen Schrott sind,möchte ich erstmal die Guß(Alu)Felgen der 77 mit neuer Bereifung montieren.Passen die einfach drauf,oder sind die irgendwie anders von den Schrauben?Die Reifengröße ist die gleiche.
Bis danne mal.
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Ehmaliger,
da hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt zu bieten.Habs aber gelassen,da kein Brief dabei war.Bevor du anfängst zu schrauben,würde ich erstmal die Anfrage beim KBA machen und die Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern.Die brauchst du ja,und dann hast du Gewissheit das alles OK ist.
Wenn der Motor erst 9500 km gelaufen hat,heißt das nicht das du ihn so einbauen kannst.Liegt er schon zehn Jahre in der Ecke und wurde nicht gedreht,kann sich im Innern auch Rost gebildet haben.Kann-muß nicht,also lieber aufmachen ???!!!(Motordichtsatz,Luftfilter gibts bei Louis) Dann würde ich natürlich die Vergaser auseinander nehmen,reinigen und neu bestücken (Teile bei Topham)
Ansonsten viel Spaß mit deiner 1A2-wenn du mal Hilfe brauchst sag Bescheid,Gevelsberg liegt ja nebenan .
Stefan aus Gevelsberg
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo Stefan,
Da hast Du Recht,mit dem überprüfen des Motors.
Zum Thema der Bescheinigung anforden.Hab natürlich noch einen Extra Kaufvertrag gemacht,falls geklaut das ich beweisen kann das mir versichert wurde,das nix geklaut ist:-)
Im Punkto Reifen,weißt Du ob die Orginalfelgen gegen die Alufelgen ausgetauscht werden können,müßte doch passen?
Gruß Andreas!
Hauptsache,es knattert unter der Fott:-)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Andreas,
wegen den Felgen bin ich nicht 100 % sicher.Wenns 77er sind mit der gleichen Bremse wie die 76er(Festsattel) müsste es passen.Die 78/79er haben eine Schwimmsattelbremse mit anderer Aufnahme.Inwieweit die passen bin ich überfragt-aber schau mal auf RD400.de.Dort sind alle Änderungen über die Baujahre aufgeführt und was kompatibel ist und nicht(unter Technik).
Stefan aus Gevelsberg
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo Stefan,
Hab nachgeschaut,die passen.
Gibt es eigentlich den Wölk in wuppertal noch?Dort hatte ich mich Früher immer mit Ersatzteilen eingedeckt.
Hauptsache,es knattert unter der Fott:-)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
ja Wölk gibts noch-aber um Teile bei Yamaha zu kaufen musst du erst ne Bank überfallen.Die Teile kommen da erst auf die Goldwaage-vieeell zu teuer.Was du bei Louis etc. nicht kriegst findest du bestimmt bei
Horst Meise
Lindenstr. 142
25524 Itzehoe
T. 04821-74283, F. 04821-73187)
oder
Susanne Hamer( http://www.motorrad-klassiker-ersatzteile.de/ )
oder
http://www.yamaha-berny.de/
und Vergaserteile natürlich bei:
http://www.topham.de/
Dann gibts ja auch noch immer am zweiten Sonntag im Monat(also nächste wäre 11.6.) Karl am Kanal-d e r Riesenteilemarkt im Revier .
Stefan aus Gevelsberg
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Bei Yamaha Berny.de gibts sogar einen Rahmen mit Brief :shock:
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Andreas,
dann frag ihn mal nach dem Preis.Sparste bestimmt was,denn die Unbedenklichkeitsbescheinigung,Brief etc. kosten ja auch gut Geld und dann die Rennerei.Berny ist auch immer bei Karl am Kanal.Gelsenkirchen biste schneller als in Menden.Mir hat er auch schonmal Teile mit nach Karl genommen,die ich dann dort abgeholt habe.
Bis denne
Stefan
PS: Falls du Lust hast komm doch Pfingstmontag(also morgen) zum Landhaus Orbach(siehe Veranstaltungen).Da kannste dir schonmal Zweitaktduft um die Nase wehen lassen.Ich bin auch da.
Stefan aus Gevelsberg
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo,
Habe noch einen,der einen Rahmen verkauft,für 150? mit Tüv bis 10/06.
Berny will 80? haben,wie da stand.mal sehen.
Würde gerne kommen,aber geht Heute nicht.Bring mir Dose gefüllt mit Zweitacktgase mit :D
Gruß Andreas!
Hauptsache,es knattert unter der Fott:-)
Der Ehmalige
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jun 2006, 16:54
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Der Ehmalige »

Hallo an alle,
Heute hatte ich mal wieder Zeit um weiter zu basteln :D
Hatte mir die Tage vorher Teile besorgt.Battarie,Kette(Ritzel sind neu)Kettenspray,Bremsflüssigkeit,Getriebeöl,Benzinschlauch,Iridium Kerzen. Motor reingehangen,Züge geöhlt.Jetzt fehlen mir noch die Bremsbeläge.Denke mal Mitte Juli bin ich Tüvfertig.So,zum Zweitacktöl,was hier ja schon oft besprochen wurde aber nichts bei rumgekommen ist :D Bin auch der Meinung, das ohne Vollsyntetisches Öl das fahren dieser Maschine das beste ist.Warum?weil das Öl Heutzutage so gut ist wie das Vollsyty vor 22Jahren.Hab damal auf Bel Ray geschworen wo als es angeboten wurde.Bei friesierten 80ern und Kleinkrafträdern war es wohl das beste :D .Bei der 250er reicht das normale.Hat jemand erfahrung mit den Angebotenen Sitzbankbezügen zum selberbeziehen?
Gruß Andreas!
Hauptsache,es knattert unter der Fott:-)
Antworten