Öldruckkontrolllampe fast immer an ! ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-takt-stinker
Beiträge: 1
Registriert: Mo 17. Jun 2002, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von 2-takt-stinker »

hallo leute, da ich noch ein echtes greenhorn in sachen RD bin , muß ich euch mal ne dumme frage stellen. bei meiner ´82ger 4LO mit 46ps und 18000km ist fast immer die öldrucklampe an obwohl genug öl im tank ist. als ich sie vor 2 monaten kaufte war es erst nur im leerlauf mit der grünen "neutral" der fall; dann vor ne woche ca. nur im schiebebetrieb bzw. bei kleiner drehzahl und jetzt aktuell auch bei volllast. kann das ein wackler sein oder vielleicht der öldruckschalter? leider bin ich kein großer schrauber; kann ich die anzeige auch so belassen mich störts sonst nicht - aber was sagt der tüv dazu?
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Also, den TüV interessiert das weniger.
<BR>Wahrscheinlich ist es ein Wackelkontakt.
<BR>Es kann an den Kabelverbindungen liegen.
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hartmut am 2005-11-11 21:08 ]</font>
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>ich frag mal so dumm: Dir ist schon bewusst, das Du beim Zweitakter ständig Öl in den Tank nachschütten musst, weil der das Zeug verbrennt? - Nicht falsch verstehen, aber es hört sich so an, als wenn Du das nicht weist. Die Rote Lampe hat nix mit Öldruck zu tun (das interessiert beim Zweitakter auch nicht) sondern ist eine Füllstandsanzeige für das Zweitaktöl. Wenn es ein Wackler ist, bitte Hartmuts Link beachten.
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
mauno
Beiträge: 10
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Marktbreit

Beitrag von mauno »

Hallo,
<BR>nach meinem Verständnis kann es kein Wackler am Steckgehäuse sein, da der Stromkreis bei der Ölstandskontrolle über Masse geschlossen wird. Sollte nun der Stromkreis unterbrochen werden (Wackler), dann leuchtet die Lampe erst recht nicht.
<BR>Mein Tipp: eindeutig Masseschluß, hatte ich auch mal, das Kabel war an irgendeiner Stelle eingequetscht und abgescheuert, so daß der Stromkreis ständig geschlossen war. Genau genommen ist es dann wohl eine Art Kurzschluß an irgendeiner Scheuerstelle am Rahmen/Motor).
<BR>Bei mir war`s damals ein Käbelchen unter der Zündplatte, welches richtig schön eingequetscht war, das Lämpchen hat mich permanent angstrahlt und ich tändig Öl kontrolliert - nervig.
<BR>Also alles schön durchchecken.
<BR>Ciao Mauno
Antworten