Schaltwelle, aber Ölverlust

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Schaltwelle, aber Ölverlust

Beitrag von Gast »

Hi, bei meinem Hobel läuft das Öl zwischen Schaltwelle und Simmerring (neu) raus, jetzt habe ich mal geschaut in der Suche, da wird empfohlen einen 2ten Simmi auf den anderen zu "kleben". Soweit schon klar, aber meine wackeltt in ihrer Führung. Jetzt ist meine Frage: Wenn man eine "Führungsbuchse in den Abdeckdeckel einsetzt müßte der Schaden doch zu beheben sein oder? So dass die Welle etwas besser geführt ist. Was meint ihr würde, das was bringen? Denn dort hat die Schaltwelle viel Spiel, ob das normal ist kann ich gar nicht sagen. Aber ein Grund könnte sein dass die Kraftübertragung der Motoitalia Fußrasten ziemlich üngünstig ist, vom Schalthebel an die Welle. Mit der Serienanlage läßt sich das Getriebe mit der Hand ganz leicht schalten, mit der Motoitalia Anlage leider nicht, da muß ich schon einen größeren Karaftaufwand ins Spiel bringen. Würde gern mal ein Bild einstellen wenn ich wüßte wie das geht, damit einer der solche Rasten fährt mal schaut ob das so richtig ist.


MfG
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
geh mal auf Suchen und gib DU-Buchse ein, dann dürfte Deine erste Frage beantwortet sein.


Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moin.
nicht immer erledigt.falls es wie bei mir nicht dicht werden sollte(hab die buchse im s.-deckel gewechselt und im getriebe ausgebuchst und neue schaltwelle ) nimmst du einen merkel-v-ring (nicht von der kanzlerin,dat passt nicht) im durchmesser der schaltwelle und schiebst ihn hinter den simmering.der presst die dichtlippe vom simmeringmach vorne und somit
die dichtlippe auf die welle.
gruss
rd-biker
Gast

Beitrag von Gast »

@Solo, danke genau das was ich gesucht habe
@Dogger, auch gute Idee, denke das müßte das Problem in Verbindung mit der Buchse lösen. Wo kriegt man sowas her? Beim Lagermann?

Bleibt nur noch die Frage nach dem Kräfteverhältnis des Schaltgestänges, denn dort sehe ich die Ursache des Ganzen. Wer hat Motoitalia-Rasten an der 4L1, denn derjenige dürfte das Selbe Problem haben.

MfG
Gast

Beitrag von Gast »

Habe eine Buchse ín den Seitendeckel eingebaut, ein Kollege hat mir eine gedreht, Schaltwelle íst jetzt sauber geführt und vor allem es ist am neuen Simmi dicht. Guter Tipp.

Beider Motoitalia Fußraste ist es so dass wenn ich das Schaltbild umdrehe weniger Kraft aufwenden muß, hab ich jetzt rausgefunden. Etwas gewöhnungsbedürftig im normalen Betrieb. (Erster Gang oben alle weiteren unten). Kriegt man das eigentlich so übern Tüv?? Das hatte ich nämlich noch nicht. Dass man es dem Prüfer sagt bevor er losfahren will ist ja klar. Die indischen Enfields hatten dass zwar auch aber dass war ja was ganz Anderes,hmmm

MfG
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

interessiert beim tüv nicht.
Antworten