Mal was anders: Wer hat 'n iPod ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Mal was anders: Wer hat 'n iPod ?
... und betreibt diesen im Auto?
Welche Anschlußmöglichkeit (Aux-Eingang + 3.5 mm Klinkenstecker, spezielles Radio-Interface) nutzt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?
Vielleicht gibt's ja sogar wen, der das Blaupunkt Interface hat?
Ich frage weil meins total besch... funktioniert und keiner aber auch wirlich keiner hat so'n Teil zum Vergleich.
Welche Anschlußmöglichkeit (Aux-Eingang + 3.5 mm Klinkenstecker, spezielles Radio-Interface) nutzt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?
Vielleicht gibt's ja sogar wen, der das Blaupunkt Interface hat?
Ich frage weil meins total besch... funktioniert und keiner aber auch wirlich keiner hat so'n Teil zum Vergleich.
-
- Site Admin
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 01:00
- Wohnort: Bernried
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, Dein i.pod ist OK, es liegt ganz klar an Deinem Auto, dessen primitive Elektronik nicht mit japanischem High-tech kombiniert werden kann.
Hat man in Wolfsburg nicht erst mit dem T5 von Kontaktzündung auf eine erste primitive elektronische Lichtschranken-Zündung gewechselt?
Aber ich habs ja schon immer gesagt: VW steht für "Finger Wech" oder "Völlig Wertlos".
Hat man in Wolfsburg nicht erst mit dem T5 von Kontaktzündung auf eine erste primitive elektronische Lichtschranken-Zündung gewechselt?
Aber ich habs ja schon immer gesagt: VW steht für "Finger Wech" oder "Völlig Wertlos".
The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
Naja, ich dachte die Typen in WOB wären immer noch auf Käfer-Niveau.
Aber besonders verwerflich finde ich es, daß Du einen in China von Kinder-Sklavenarbeitern zusammengekloppten i-pod hast.
Aber besonders verwerflich finde ich es, daß Du einen in China von Kinder-Sklavenarbeitern zusammengekloppten i-pod hast.
The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
@MK: Das tut mir jetzt leid, aber das liegt nicht an deinem Auto sondern an dem Blaupunktteil selbst. Aus diesem Grund verkaufen wir auch kein Blaupunkt mehr. Das was Kalle über VW gesagt hat, trifft auf Blaupunkt zu, leider.
Die richtig gut funktionierende Alternative ist das Alpine CDA-9850Ri, bei dem das "i" für den direkten Anschluß und die Steuerung/Anzeige des i-Pod am Radio steht. Da brauchst du kein Interface, einfach mitgeliefertes Kabel anstecken, fertig. Kostet allerdings UVP 249,- Euro, aber Qualität hat seinen Preis, und bei Alpine ist das 100% gerechtfertigt. Ich würde dann aber noch den Phantomspeiseadapter (ca. 9,-) für den originalen VW-Antennenverstärker dranklemmen, dann hast du einen phantastischen Radioempfang à la Becker dazu. JVC hat auch ein Interface für seine Radios mit MP3-Wechslersteuerung ab ´05 welches auch ganz gut funktioniert, aber leider nicht so schnell wie das Alpine und wieder mit externer Kiste.
@Kalle: Naja, was glaubst du, wo 90% der Teile des PCs herkommen, in welchen du gerade diese geistreichen Zeilen gehämmert hast... oder der Bürostuhl, auf welchem du dabei sitzt... oder mindestens ein Teil der Klamotten/Schuhe die du dabei anhattest. Konsequenz müsste sein: Klamotten aus, PC verbrennen, nackig in den Wald sausen und bei den Wölfen leben... Mist, echte Wölfe gibt`s ja hier auch gar nicht mehr. Aber (noch) in China, glaube ich
Die richtig gut funktionierende Alternative ist das Alpine CDA-9850Ri, bei dem das "i" für den direkten Anschluß und die Steuerung/Anzeige des i-Pod am Radio steht. Da brauchst du kein Interface, einfach mitgeliefertes Kabel anstecken, fertig. Kostet allerdings UVP 249,- Euro, aber Qualität hat seinen Preis, und bei Alpine ist das 100% gerechtfertigt. Ich würde dann aber noch den Phantomspeiseadapter (ca. 9,-) für den originalen VW-Antennenverstärker dranklemmen, dann hast du einen phantastischen Radioempfang à la Becker dazu. JVC hat auch ein Interface für seine Radios mit MP3-Wechslersteuerung ab ´05 welches auch ganz gut funktioniert, aber leider nicht so schnell wie das Alpine und wieder mit externer Kiste.
@Kalle: Naja, was glaubst du, wo 90% der Teile des PCs herkommen, in welchen du gerade diese geistreichen Zeilen gehämmert hast... oder der Bürostuhl, auf welchem du dabei sitzt... oder mindestens ein Teil der Klamotten/Schuhe die du dabei anhattest. Konsequenz müsste sein: Klamotten aus, PC verbrennen, nackig in den Wald sausen und bei den Wölfen leben... Mist, echte Wölfe gibt`s ja hier auch gar nicht mehr. Aber (noch) in China, glaube ich

Naja, wenigstens Luchse haben wir hier in der näheren Umgebung schon wieder.
Das mit dem Herstellungsort sehe ich bei meinen eigenen Klamotten ja auch nicht so eng
, bloß VW ist für alle hier in der Gegend, die nicht das Glück einer 28,8-Stundenwoche, doppeltem Verdienst (oder besser Einkommen), monatlich 2 freien Puff-Besuchen zumindest für alle Bürotäter und einmal jährlich einen Betriebsausflug nach Brasilien für die ganze Belegschaft haben, ein Grund zum ablästern, aber das kennt MK ja schon von mir.
Dann warte erst mal ab, was Martin für sein schön buntes Blaupunkt-Radio gezahlt hat, wenn Diana deine Preise liest, gibt´s wahrscheinlich einen mittleren Ehekrach
Das mit dem Herstellungsort sehe ich bei meinen eigenen Klamotten ja auch nicht so eng

Dann warte erst mal ab, was Martin für sein schön buntes Blaupunkt-Radio gezahlt hat, wenn Diana deine Preise liest, gibt´s wahrscheinlich einen mittleren Ehekrach

The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
Muahhaha - läppische 249,- ist doch Portokasse zum Bremen (Liste 999,- - gezahlt 570,- )Rüdi hat geschrieben: Die richtig gut funktionierende Alternative ist das Alpine CDA-9850Ri, bei dem das "i" für den direkten Anschluß und die Steuerung/Anzeige des i-Pod am Radio steht. Da brauchst du kein Interface, einfach mitgeliefertes Kabel anstecken, fertig. Kostet allerdings UVP 249,- Euro, aber Qualität hat seinen Preis, und bei Alpine ist das 100% gerechtfertigt.
Muß ich mir mal ansehen das Teil; habe nur leider zusätzliche Anforderungen Z.B. Keine Wippen sondern Drehregler für Lautstärke, Lenkradfernebedienung, guter FM Empfang, Verkehrsfunk speichern und später wiedergeben, Tiefpass damit die Türlautsprecehr nicht so schnarren, ... usw.
Hier ein Ergebnis bei Google betr. Alpine & iPod interfaces wo jemand ganz und gar nicht begeistert ist - so ähnlich wie ich von Blaupunkt ...
Actually you can, I have an Alpine CDA-9855, a $550 deck, tried the original Alpine iPod adapter and it sucked, so I'm running on the aux input and I get this annoying humming noise. My buddy has his iPod hooked up the same way (aux) to his Eclipse CD4000 $350 deck, and it sounds amazing, very impressed with the quality. I haven't tried Alpine's new iPod adapter but I can tell you its sad their decks are not what they used to be, I have owned a few Alpines and the build and sound quality of this latest one is dissapointing, my next deck will be an Eclipse.
Deshalb gibt`s in Europa jetzt das 9850iR, weil alles mit externer Kiste einfach nicht 100% ist. Ich persönlich habe das CDA-9855R im Golf, benutze allerdings keinen iPod, weil ich über den geteilter
Meinung bin. Über das Alpine hingegen nicht (wie jeder, der mal in den Genuss einer Laufzeitkorrektur gekommen ist).
Zum Anderen muss man immer beachten: Zitierter Unzufriedener hat die Nordamerikaversion (da fehlt hinten das "R"), ist vermutlich Ami oder Kanadier. Deren Alpines sind "B"-Samples. Klingt hart, ist aber so. Habe die Bekanntschaft solcher Versionen über Kunden gemacht, die solch ein Gerät über Ebay "günstig" geschossen haben. Sehr unterhaltsam so etwas, wenn sie feststellen, dass diese Versionen FM-Frequenzen nur in 0.3 MHz-Schritten ansteuern können, RDS in USA+Kanada Fremdwörter sind, PTY ebenso und Verkehrsfunk... was ist das
?
Für die Lenkrad-FB gibt`s bei Alpine Adapter, und Hoch/Tiefpassfilter gibt`s ab dem CDA-9853R, welches auch schon Laufzeitkorrektur sowie einen sehr nützlichen, parametrischen Equalizer mit 5 Bändern hat. Das wäre mein Tipp, wenn du sowas benötigst. Wobei, für das Geld würde ich eher die bescheidenen, originalen Philips-Lautsprecher austauschen; das erübrigt dann auch den bandbegrenzenden Hochpassfilter (dass ist das, was du meintest).
Meinung bin. Über das Alpine hingegen nicht (wie jeder, der mal in den Genuss einer Laufzeitkorrektur gekommen ist).
Zum Anderen muss man immer beachten: Zitierter Unzufriedener hat die Nordamerikaversion (da fehlt hinten das "R"), ist vermutlich Ami oder Kanadier. Deren Alpines sind "B"-Samples. Klingt hart, ist aber so. Habe die Bekanntschaft solcher Versionen über Kunden gemacht, die solch ein Gerät über Ebay "günstig" geschossen haben. Sehr unterhaltsam so etwas, wenn sie feststellen, dass diese Versionen FM-Frequenzen nur in 0.3 MHz-Schritten ansteuern können, RDS in USA+Kanada Fremdwörter sind, PTY ebenso und Verkehrsfunk... was ist das

Für die Lenkrad-FB gibt`s bei Alpine Adapter, und Hoch/Tiefpassfilter gibt`s ab dem CDA-9853R, welches auch schon Laufzeitkorrektur sowie einen sehr nützlichen, parametrischen Equalizer mit 5 Bändern hat. Das wäre mein Tipp, wenn du sowas benötigst. Wobei, für das Geld würde ich eher die bescheidenen, originalen Philips-Lautsprecher austauschen; das erübrigt dann auch den bandbegrenzenden Hochpassfilter (dass ist das, was du meintest).
Hallo Rüdi, ein Update für alle die es ev. interessiert.
Ich war mal im Fachhandel und habe mir eines der Alpine Radios mit intergrierter Schnittstelle zeigen lassen.
- Kein Rauschen
- Anzeige von Playlist, Album, Künstler, Titel usw. im Radiodisplay
- Suche sehr gut nach og. Kriterien möglich.
Dagegen kann man die Blaupunkt bastel-Lösung vergessen. Im Laden war ein Kunde, der sich mal allgemein zu Radios informieren wollte, dem habe ich gleich ungefragt zugetextet, dass er bloß kein Blaupunkt kauft ... (kleine Rache für den Ärger mit diesem Scheissprodunkt)
Der Laden selber hatte auch schon mal bei einem Kunden ein Blaupunkt Interface eingebaut - und siehe da es hatte ein Rausch-Problem. Seitdem verkaufen sie es nicht mehr ....
Wo Licht ist ist natürlich auch Schatten:
Apline hat keine Fuktion zum Speichern von Verkehrsmeldungen (etwas was mir z.B. sehr wichtig ist). Auch die Wiedergabe der Telefon-Freispreche über die Radiolautsprecher ist nur über extra-Box möglich (kost natürlich auch extra)
Und ganz billich sind die ja dann auch nicht ....
Ich war mal im Fachhandel und habe mir eines der Alpine Radios mit intergrierter Schnittstelle zeigen lassen.
- Kein Rauschen
- Anzeige von Playlist, Album, Künstler, Titel usw. im Radiodisplay
- Suche sehr gut nach og. Kriterien möglich.
Dagegen kann man die Blaupunkt bastel-Lösung vergessen. Im Laden war ein Kunde, der sich mal allgemein zu Radios informieren wollte, dem habe ich gleich ungefragt zugetextet, dass er bloß kein Blaupunkt kauft ... (kleine Rache für den Ärger mit diesem Scheissprodunkt)
Der Laden selber hatte auch schon mal bei einem Kunden ein Blaupunkt Interface eingebaut - und siehe da es hatte ein Rausch-Problem. Seitdem verkaufen sie es nicht mehr ....
Wo Licht ist ist natürlich auch Schatten:
Apline hat keine Fuktion zum Speichern von Verkehrsmeldungen (etwas was mir z.B. sehr wichtig ist). Auch die Wiedergabe der Telefon-Freispreche über die Radiolautsprecher ist nur über extra-Box möglich (kost natürlich auch extra)
Und ganz billich sind die ja dann auch nicht ....
Habe mich mal als Archäologe betätigt und eine Ausgrabung gemacht 
Ich bräuchte für ein altes Auto ein besagtes Alpine mit der "i" Option.
Nach was muss ich denn beim eBay so schauen ?
CDE-9850Ri ist klar, aber gibt es noch andere Typen, die ggf. nicht ganz so hochwertig und damit preisgünstiger waren ?
Die Karre hat nämlich ein defektes Radio und die Serien-Lautsprecher drin und ich wollte nix groß investieren.

Ich bräuchte für ein altes Auto ein besagtes Alpine mit der "i" Option.
Nach was muss ich denn beim eBay so schauen ?
CDE-9850Ri ist klar, aber gibt es noch andere Typen, die ggf. nicht ganz so hochwertig und damit preisgünstiger waren ?
Die Karre hat nämlich ein defektes Radio und die Serien-Lautsprecher drin und ich wollte nix groß investieren.
Also...
Wenn dir die Grundfunktionen reichen und die Farbe egal ist: CDE-101R oder RM für 139.- plus i-Podkabel 20.- = 159.- Euro.
Wenn es die VW-Optik haben und das Kabel schon dabei sein soll: CDE102Ri für 179.- Euro
Wenn es dazu noch die Bluetooth-FSE integriert haben, das i-Podkabel dabei und die VW-Optik haben soll: CDE-104BTi für 249.- Euro
Bei den aktuellen Modellen geht das mit dem i-Pod schon ab dem kleinsten für 139.-Euro. Alpine baut gar keine mehr OHNE direkte i-Pod Ansteuerung.
Bei den aktuellen CD-Receivern mit "i" im Namen bedeutet das "i" nur, dass das i-Pod Anschlusskabel schon dabei ist.
Zu beachten sei: Alpines vor 2009 haben noch den alten Tuner, die Modelle ab 2009 haben einen extrem guten, neuen Tuner, der kaum noch "Hi-cut" bei schlechterer Empfangslage macht ohne dann im Hochton zu spratzeln. Lohnt sich, wenn man viel Radio hört. Diese Modelle steuern auch i-Phones an. Man kann an die 2009er Modelle noch eine Bluetooth-Freispreche nachrüsten, bei der man auch über das Radio aufs Telefonbuch des Handys zugreifen oder am Radio abnehmen/auflegen kann und per A2DP auch MP3s vom Handy drahtlos übers Autoradio wiedergeben kann. Ausnahme: Die Modelle mit "BT" im Namen; diese haben Bluetooth schon integriert an Bord (inkl. Mikro dabei, etc.).
Ältere, gebrauchte lohnen sich fast nicht, die neuen sind viel günstiger als die Alten und die Alten somit gebraucht zu teuer. Schau maximal nach einem gebrauchten CDE-9882Ri.
Grüße,
Rüdi
Wenn dir die Grundfunktionen reichen und die Farbe egal ist: CDE-101R oder RM für 139.- plus i-Podkabel 20.- = 159.- Euro.
Wenn es die VW-Optik haben und das Kabel schon dabei sein soll: CDE102Ri für 179.- Euro
Wenn es dazu noch die Bluetooth-FSE integriert haben, das i-Podkabel dabei und die VW-Optik haben soll: CDE-104BTi für 249.- Euro
Bei den aktuellen Modellen geht das mit dem i-Pod schon ab dem kleinsten für 139.-Euro. Alpine baut gar keine mehr OHNE direkte i-Pod Ansteuerung.
Bei den aktuellen CD-Receivern mit "i" im Namen bedeutet das "i" nur, dass das i-Pod Anschlusskabel schon dabei ist.
Zu beachten sei: Alpines vor 2009 haben noch den alten Tuner, die Modelle ab 2009 haben einen extrem guten, neuen Tuner, der kaum noch "Hi-cut" bei schlechterer Empfangslage macht ohne dann im Hochton zu spratzeln. Lohnt sich, wenn man viel Radio hört. Diese Modelle steuern auch i-Phones an. Man kann an die 2009er Modelle noch eine Bluetooth-Freispreche nachrüsten, bei der man auch über das Radio aufs Telefonbuch des Handys zugreifen oder am Radio abnehmen/auflegen kann und per A2DP auch MP3s vom Handy drahtlos übers Autoradio wiedergeben kann. Ausnahme: Die Modelle mit "BT" im Namen; diese haben Bluetooth schon integriert an Bord (inkl. Mikro dabei, etc.).
Ältere, gebrauchte lohnen sich fast nicht, die neuen sind viel günstiger als die Alten und die Alten somit gebraucht zu teuer. Schau maximal nach einem gebrauchten CDE-9882Ri.
Grüße,
Rüdi