Gabel 31K '83

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Gabel 31K '83

Beitrag von ErDee »

Irgendwie kann das mit meiner Gabel so nicht sein.

Wenn ich die RD vom Ständer nehme, dann regt sich da nichts. Wenn ich mich mal vorne draufstütze dann auch nicht. Bremse zu und mit Wucht nach vorne geworfen federt sie gerade mal einige Zentimeter ein. Das ist bretthart.

Die Originalfedern, die ich rausgeholt habe waren 50,5 cm lang und oben saßen Distanzstücke von 2,5 cm drauf. Die Wirth Federn, die ich reingemacht habe, sind auch 50,5 cm lang. Also habe ich die Distanzstücke wieder reingemacht. Um die Deckel draufzubekommen, war schon alles an Kraft aufzubringen, was ich so in den Armen habe :)

Kann es sein, dass diese Gabel (das ist die Version mit den Einschnürungen unter der oberen Gabelbrücke) normalerweise keine oder andere Distanzstücke drin hat ?
wwild
Beiträge: 1856
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Erdee,
ich habe in meiner 31K (BJ83) auch Wirth Federn eingebaut, aber bei mir gabs keine Distanzstücke.
Vermutlich hat da ein Vorbesitzer welche eingebaut weil ihm die Originalfedern zu lasch waren.
Ich hatte aber anfangs auch Probleme mit den Federn weil die Wirth Federn, die ich mir bei einen ebay Händler für die 83er 31K gekauft hatte, nicht gepasst haben (diese waren ersten zu lang, zweitens zu dick).
Ich habe dann damals mit Wirth direkt Kontakt aufgenommen und ihm die Federn zusammen mit einer Originalfeder zurückgeschickt. Herr Wirth war aber erstaunt, dass die nicht gepasst haben. Offensichtlich wusste er nichts von verschiedenen Gabeln für die 31K. Er hat mir dann die Passenden zukommen lassen.
An Deiner Stelle würde ich es mal ohne die Distanzstücke probieren.

Gruss Werner
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Hi Werner,

da könntest Du richtig liegen, die 31K hatte ich damals direkt nachdem ich sie neu gekauft hatte wieder zum Händler gebracht, da sie total eierig lag. Der hat dann nach zwei Tagen gemeint, er hätte die Gabel getauscht und es war auch wirklich deutlich besser. Aber evt. hat er ja dann nur die Distanzstücke reingemacht. :evil: :idea:

Die ersten Federn, die ich geliefert bekam waren auch zu lang. Nach Rücksprache mit Wirth bekam ich dann auch welche, die exakt die Abmessungen der ursprünglichen haben.

Dann scheint sich mein Verdacht zu bestätigen, dass die Distanzstücke nicht reingehören. Habe gerade nachgeschaut. Auf der Teileliste sind auch keine zu sehen.

Weist du zufällig, wie lang deine Federn sind ?

Danke
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

Wenn deine 31K die ABE D035 hat (bzw. 1WW mit ABE E141 und 1WX ABE E140), gehört die Wirth-Feder 6030 rein (Drahtdicke: 4,5 mm, Aussendurchmesser: 28,3 mm, entspannte Länge: 515 mm, Windungszahl: 57) und zwar OHNE Hülse!

oh, du hast ne 83er 31K, deh ich gerade. lies mal unten.
Zuletzt geändert von dr. räng-däng am So 28. Mai 2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ohhh schei..., ich hab gestern für meine 1WW die:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8068033514

gekauft. Kann mir nun jemand sagen ob die passen? Lt. Artikelbeschreibung bin ich stumpf davon ausgegangen, dass die passen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

ich liste hier mal eben alle wirth-federn auf, die in die 31K passen (für 1WW und 1WX gibts nur die o.g. 6030):

Typ 1010, Aussendurchm. 26,8mm Länge: 505mm, Windungszahl 62

Typ 2015, Aussendurchm. 25,2mm, Länge 510mm, Windungszahl 77

Typ 3008, Aussendurchm. 28,3mm, Länge 530mm, Windungszahl 56,5

Drahtdicke ist bei allen 4,5mm

die 6030 wird definitiv ohne Hülsen gefahren (die habe ich selbst drin). bei den anderen weiss ichs leider nicht. 3008 ist länger als 6030 und wird deshalb wahrscheinlich ebenfalls ohne hülse montiert. da die anderen beiden kaum kürzer sind, vermute ich auch, dass sie ohne hülse montiert werden, weiss es aber nicht sicher.

für 4L0 gibts die 3020 (d: 4,5mm, Durchm.: 25,8mm, Länge: 585mm WZ: 78 ) und die 6010 (d:4,1mm, Durchm.: 23mm, Länge: 500, WZ:73). Die 6010 ist auch für die 4L1 zugelassen (und wird aufgrund der lediglich 500mm länge wahrscheinlich mit Hülse montiert). Frag mich nicht, warum die 3020 nicht für die 4L1 gedacht ist.

das teil, dass du bei ebay ersteigert hast ist offensichtlich white-power. davon hab ich leider keine daten griffbereit. von den abmessungen her würde ich aber sagen, dass sie nur für die lc-gabeln gedacht ist.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Ich habe den Typ 1010. Die hat mir Wirth nach Rücksprache passend für die 83er 31K genannt. Die stimmen von Länge und Durchmesser auch exakt mit den Originalfedern überein.

Ob da ein Distanzstück draufgehört steht nirgends in der Anleitung. Da steht nur, dass wenn eins drin war, es evt. auch wieder reingehört, falls ohne die Länge nicht mehr stimmen würde oder umgekehrt.

Die spannende Frage: ist in der 83er 31K ab Werk ein 2,5cm Distanzstück drin oder keins oder ein kürzeres ?
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

tja, eigentlich müsste die hülse wohl rein. wenn du aber gar keinen negativfederweg hast, probier mal die hülse weg zulassen (feder soll aber vorspannung haben!).
ansonsten ist es aber auch kein problem sich hülsen in der gewünschten länge selber zu machen um auf den passenden negativfederweg zu kommen. empfohlener negativfederweg bei aufsitzendem fahrer: ca. 30% des gesamtfederwegs.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

So, nun ist es prima. :D :D

Gestern abend Hülsen rausgenommen, Ölstand nochmal kontolliert / eingestellt, das Ganze wieder eingebaut und siehe da, es federt ganz vernünftig.

Wenn ich mir die nun ausgebauten Hülsen mal genau anschaue, dann hätte ich eigentlich beim Einbau damals gleich draufkommen können. Die sind nämlich so abgesägt, dass man den Eindruck hat, die Säge war total stumpf. Das kann nicht von Yamaha stammen. :roll:

Aber hinterher ist man immer schlauer.

:idea: Die Moral von der Geschicht: Hülsen in 31K '83 gibt es nicht :idea:
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Nachdem nun auch der Motor und alles Andere drin ist, habe ich den Federweg gemessen. Negativfederweg ist, wie dr. räng-däng geschrieben hat, ca. 25% mit mir draufsitzend und noch leerem Tank. Das kommt also grob in.
Antworten