Powerjet stilllegen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rd3501WWVollverkleidet
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 14:03
Wohnort: Hannover

Powerjet stilllegen

Beitrag von rd3501WWVollverkleidet »

Hallo ich hab meine 1 WW "neu" erstanden ( BJ 86). Rahmen 1WW 000214

Das gute Stück ist "natürlich" entdrosselt es sind aber die originalen 37 KW Vergaser drauf. Martin Kieltsch empfiehlt dringend das Powerjet auf 60 und 65 zu vergrößern.

Selbst aufreiben ist mir zu unsicher. ( Ich hab auch nicht das Werkzeug dazu.

Ich hab aber im Tuninghandbuch gelesen, das man das Powerjet einfach mit Diko und 6 mm Stopfen stilllegen kann und dann 280-290 er Hauptdüsen nimmt.

Das ist mit Sicherheit billiger und schneller gemacht als die Dinger irgendwo hinzuschicken.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ??

Danke

Marcel
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Die 37KW und 46KW Vergaserversionen besitzen schon #65 bzw #60 PJ-Düsen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Natürlich kannst Du das Powerjet auch stillegen wenn Du nicht von der hervorragenden Gemischanreicherung bei Vollast profitieren willst. Die Schliztzaugen haben sich schon etwas dabei gedacht, als sie die Dinger erfunden haben. Ich hab hier noch 31K Vergaser ohne Powerjet liegen. Wenn Du sie tauschen willst, immer her damit!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
rd3501WWVollverkleidet
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 14:03
Wohnort: Hannover

Beitrag von rd3501WWVollverkleidet »

Na ist ja nett gemeint. !!

Wo ist denn dann der Unterschied vom 50 PS zum 63 Ps Vergaser ?
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schöner Vorschlag, den hier mal jemand gemacht hatte:

- PJ-Düsen von Topham bestellen (schafft jeder)
- Alte PJ Düse aufbohren (schafft jeder)
- In den Schlauch das Gewindestück von einer Zündkerze einsetzen (schafft jeder)
- In das Gewinde die PJ-Düse rein und fertig
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
rd3501WWVollverkleidet
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 14:03
Wohnort: Hannover

Beitrag von rd3501WWVollverkleidet »

:?:
Hallo Martin,Danke für Deine Antwort,

klar schaft das jeder, ich hab diesen Vergaser aber zum ersten mal offen, ich hab die RD neu und hab keinen Bock wegen son´m Schei..
nen Fresser zu kriegen
Ich habe Deine Anleitung im Handbuch so verstanden, das man es machen muß,wenn Sie offen ist ! ( kein Problem das ist Sie !) jetzt wird hier gesagt die Vergaser ist gleich Na watt den Nu.

Sag einfach ja wenn es so ist.

Messinghülsen im PJ knick ausbohren ( kein Problem). 3er bohrer

M4 Gewinde rein ( auch kein Problem)

Düsen von T. ( auch kein Problem)

Sicher Fahren ( genau das hätte ich gerne)

Weiteres Problem. Wenn ich meine Ölpumpe in der Vollgasstellung anschaue. Ist das mit den Markierungen komplett anders. Ich vermute
Sie ist falsch eingebaut vom Vorbesitzer.
Hat jemand ein gutes Foto wo Sie stehen muß in Ruhestellung und wo Sie Stehen muß in Vollgasstellung. Minimalmub sind bei mir 1,3 mm und nicht
0,08-0,13mm. Schlimm ?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Marcel kein Mensch sagt, dass Du die Düsen ausbohren MUßT ! ! ! Nur wenn Du sie ausgebohrt hast, hast Du den Vorteil, dass Du sie besser reinigen kannst. Murks blos nicht an den Vergasern rum. Kontrolliere erst mal ob Du den richtigen Düsenstock drinn hast (richtige Anzahl der Bohrungen) richtige HD? Richtige Lehrlaufdüse? Richtige Nadelposition? Und dann vernünftig reinigen. Mit Druckluft ausblasen, besser noch ultraschallreinigen. Alles piekobello sauber machen. Du mußt die Gaser wie Herzschrittmacher behandeln!!! Sonst schick mir die Gaser zu ich will Dir das wohl günstig machen (Ultraschall). Die Daten findest Du in Deiner Bibel (Tabelle). Kerzen prüfen (Wärmewert richtig) Luffi OK und original? Mit der Ölpumpeneinstellung solltest Du dir nochmal alles genau durchlesen. Der Tauchkolbenstift muß vor der Messung so weit wie möglich in der Ölpumpe stecken. Will heißen, Motor mit Kickstarter so lange drehen bis der Stift ganz drinn ist. Und dann messen. Verändere da nicht sofort etwas! Fahr doch erst mal und beobachte den Ölverbrauch. Ca. 1 Liter sollte für 650 bis 700 Kilometer reichen. Und nicht alles verändern und verstellen sonst hält das Ding nicht lange. Wenn sie platt ist würd ich sie Dir aber abkaufen. Blos nicht zum Spermüll an die Straße stellen :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

27 PS: Du nix machen müssen an Düsen.

Nicht 27 PS: Du müssen Düsen aufmachen, weil sonst Klemm-Klemm an Kolben.

Klar genug?

PS: Hannover ist 'ne Stunde von mir. Wenn's immer noch Probleme gibt, schau doch mal rein.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo zusammen!
Ist zwar ein anderes Thema, aber weil es hier angesprochen wurde (tuningbuch!) eine kleine Anfrage an Martin (falls er es ließt!), ob es nicht mal
ein kleines Update seiner Tuningfibel gibt. Sind ja mittlerweile ein paar Sachen dazu gekommen (digitale CDI, Powervalve...etc). Vielleicht gibts sowas ja schon und ich weiß es nicht. Meins hat schon ein paar Jahre. OK, man kann alles hier nachlesen, bin aber auf diesem Gebiet etwas altmodisch und steh mehr auf Gedrucktes.
Gruß Armin
Antworten