lahme tzr! wirklich lahme tzr?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

lahme tzr! wirklich lahme tzr?

Beitrag von kulpin »

moin,

nachdem ich so ziemlich alles inzwischen an meiner 2 MA gemacht habe, was mit der motorleistung zu tun hat, als da wäre:

1) auspuff mit natronlage gereinigt - schier und glatt
2) emil schwarz-lager eingebaut und ypvs eingestellt
3) vergaser ultraschallgereinigt
4) bei topham neue hauptdüsen (230-iger), pj-düsen (60-iger) und düsennadeln bestellt und eingebaut
5) haungs-höcker (damit sitze ich tiefer - geringerer luftwiderstand) ;o)
6) 43-kettenrad hinten verbaut (damit sie im sechsten gang mal ausdreht - hat aber nicht geklappt)
7) testweise ypvs im offenen zustand totgelegt
8 ) die räder laufen frei und sie rollt leicht
9) kettensatz komplett neu
10) kettenflucht mit laser eingestellt

und sie nach wie vor im flachland nicht über die 170 kh/h kommt
(bei einem langen gefälle habe ich heute allerdings die 180 km/h erreicht)

die gänge eins bis fünf kann ich bis 11.000, im max. (mit quälen) bis 11.5000 umdrehungen ziehen,aber im sechsten - gegen den luftwiderstand - kneift sie bei 9500 touren den hintern zusammen!

weiß ich nicht weiter.

das einzige, was imho jetzt noch bleibt: mangelnde verdichtung. da sie aber aus dem drehzahlkeller sauber hochbeschleunigt und immer (!) auf den ersten kick anspringt, glaube ich das nicht.

meine frage an die anderen tzr-fahrer: bin ich (185 cm und 88 kg) zu groß und zu schwer? hat papa bär zu viel luftwiderstand?
werden die angegebenen 185 km/h aus dem fahrzeugschein mit auf dem tank liegendem (japanischem 155cm und 44 kg) fahrer gemessen??????
was laufen andere tzr 250 2 MA mit sitzendem fahrer?

kulpin

p.s. fährt jemand aus holstein nach bremerhaven zum fischereinhafen-rennen? jörn, von dir weiß ich! mosche?????
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hallo kulpin, habe mir auch grad eine TZR 250 zugelegt und die läuft lt. Vorbesitzer knapp 200. Im Schein stehen zwar 20 KW aber es ist anzunehmen, dass sie offen ist. Mit 20 KW sind 200 ja auch kaum zu realisieren. Dazu muß ich anmerken, dass ich den Vorbesitzer bei der Fahrzeugübergabe in Ostholstein am Montag erst mal suchen mußte. Der Knirps ging mir bis zum Bauchnabel (ich bin 1.85 / 85) und der fragt mich gleich ob ich für das Mopped nicht zu groß bin :evil: Die erste Probefahrt hab ich heute abend bei strömendem Regen absolviert und ich muß sagen, fürs erste bin ich etwas enttäucht. Das Ding läuft wie ein Sack Nüsse. Mit ner 350er überhatpt nicht zu vergleichen. Kein Druck von unten. Wenn das alles ist was da kommt bin ich arg enttäuscht.... Ich würde aufgrund der Tatsache, dass Du bei Dir schon so einiges abgecheckt hast auch erst mal die Verdichtung prüfen. Was haben die Kolben denn gelaufen? Luffi i.O.? Sonst frag mal Holliheizer, der hat auch son Kindermopped rumzustehen und der kennt sich mit der TZR recht gut aus...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

200 km/h ?????
die erreicht meine tzr nur, wenn ich sie aus einem flugzeug abwerfe.....

"läuft wie ein sack nüsse"???
wenn ich meine - die laufruhe betreffend - mit der 350 lc von drehzahlkönig vergleiche, dann ist das schon ein gewaltiger unterschied.
die tzr hat kaum vibrationen, wahrend die lc einem die füllungen aus den zähnen schüttelt. :lol:
auch die charakteristik der beiden motoren ist sehr unterschiedlich - drehzahlkönig bemängelt auch den fehlenden zweitakt-kick (stimmt natürlich gar nicht - kick hat sie schon....)
allerdings tränen bei den drehzahlregionen, die mit der tzr zu erreichen sind, seine augen. 9.500 zu 11.500.

ich würde einfach gerne mal mit einem anderen tzr-fahrer eine runde drehen. dann könnte ich mein moped besser einschätzen.

zurück zum thema: die tzr hatte in siebzehn jahren sieben vorbesitzer. da ist dem tachostand von 43.000 km nur bedingt zu trauen.
als ich die emil-schwarz-lager für das power-valve eingebaut habe, machten die kolben und zylinder einen sehr guten eindruck. sehr geringe laufspuren. keine anzeichen eines klemmers oder gar fresser. ich muss allerdings zugeben - gemessen habe ich nichts.
btw. geht das eigentlich ohne spezialwerkzeug??????

bin aber eigentlich der ansicht, dass mangelnde verdichtung - ich denke, in die richtung geht das jetzt - sich auch "untenrum" und beim start bemerkbar machen würde.
zu meinen fünfziger zeiten jedenfalls liefen die hercules und kreidler auch noch kurz vorm kollaps wie sau.


eine tzr aus OH? jetzt fühle ich mich wie manfred, das mammut - der letzte seiner art....
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Also von extremen Vibrationen bei meiner 1ww kann ich nicht sprechen. Das Ding läuft wie ein Uhrwerk und dreht auch über 11000. Hat drehzahlkönig denn ne Ypse? Nöö, der fährt doch ne LC und den richtigen Kick hast doch bei ner YPVS. Da geht die Post ab 6000 ab. Die LC bin ich noch nicht gefahren. Ich vermute mal da gehts erst ab 9000 in Sachen und da fehlen dann auch die PS. Sicher ist es schon ein Unterschied von 250 zu 350 ccm, aber die TZR wiegt ja auch 20 Kilo weniger und 50PS sind bei dem Gewicht ja nicht grade wenig. Ich werd mal auf besseres Wetter warten und nochmal fahren. Mal schauen ob die Begeisterung noch steigt. Sonst kommt das Ding wieder weg. Spaß muß sie schon bringen, sonst hat´s für mich keinen Nutzen. So ein Schei.., wenn ich nach draußen schau kommt mir alles hoch. Regen ohne Ende in Deutschland und heute ist doch Vatertag. Wollte mir eigentlich noch gepflegt einen brennen :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann nicht nach dem Tacho gehen, da schon ein anderer Vorderreifen nen fetten Unterschied bescheren kann.

Zudem muss man schon dem Motor etwas geben,damit er auch die volle Leistung abdrücken kann. Das kann er z.B von den Kolben her nur dann wenn die noch ziemlich gut sind. Grosses Klappern kann man bei der TZR nicht erwarten um die Laufleistung der Kolben zu bestimmen. Da muss man schon messen. Die TZR hat kein Klappergeräusch wie die RD und läuft gegen den RD-Motor seidenweich (ist ja auch klar wegen den geringeren Massen).

Wenn ich einen Motor drin habe der schon 7 Vorbesitzer und weit über 40.000 Km hinter sich hat,ist alles möglich. Wer weiss wer da mal an der KW rumgemacht hat bzw. mit brachialen Mitteln das Polrad runtergerissen hat? Hat die Welle einen starken Schlag kostet das Leistung. Genauso kann die Welle in sich verdreht sein was relativ einfach anzustellen ist. Da steht dann ein Kolben auf OT und der untere Kolben hat noch 2° bis UT :shock:
Also für einen schlecht laufenden Motor mit zu wenig Power gibt es zig Gründe. Da muss man schon bei null anfangen und sich hocharbeiten. Ich habe die günstige Möglichkeit (bin ich froh drüber) das mal eben dem Scholtis beim nächsten Besuch in die Hand zu drücken (weil ich das nicht kann). Der schaut nach und richtet sofort bis auf´s Minimum und er merkt auch ob das Teil noch taugt.

Ich habe noch nichts bei meiner TZR feststellen können und die hat alles noch original Yamaha und 29.500 runter. Allerdings läuft sie mit mir lt. Tacho auch nur noch gequälte gute 170 (nich wie damals beim HF 220 im Angelerverein :lol: ).

Meine TDR,die ja eigentlich den gleichen Motor hat,läuft besser (erheblich agressiver :twisted: )und einen Tick schneller. Allerdings will ich nie wieder mit ihr lt. Tacho 180 fahren,denn die Sau wirft Dich runter wenn Du nur ein wenig mit dem Lenker wackelst :shock: .
Die TDR hat aber auch vielleicht die bessere (Früh-) Zündung. Die lässt die TZR jedenfalls stehen im Vergleich.
Da kann die CDI 1MY- 50 vielleicht noch etwas bringen- wenn man eine bekommt. Oder eben die Borut-Zündung, die bei der TZR (weil die ja schon gut dreht) wirklich prima funzen sollte.


Also Jungs-ist doch ganz klar. Das Dilemma ist doch immer das Gleiche wie überall im Leben- hast Du keine Ahnung von der Materie läuft die Karre auch so. Hast Du Kohle, dann kannste einen bezahlen der sich damit auskennt. Dann :lol:

Hast Du keine Kohle und keine Ahnung....... :cry: :cry: :cry:

Die Defloration des TZR-Motors werde ich dieses Jahr noch tun. Mal sehen wie die hinterher läuft. Dabei werde ich auch noch die Zylinder so bearbeiten, wie das bei der TDR auch gemacht wurde. Das bringt nämlich wirklich was und schadet auch nicht.

Der TZR-Motor ist für mich technisch total gelungen weil er haltbar,kräftig und durchdacht konstruiert ist (siehe Kupplungsmechanismuss). Man muss ihm nur ein wenig Power einflössen durch die bekannten Massnahmen.

Gruss Holli

Bild
BildBild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hm,

also wenn du den Motor noch nicht kontrolliert hast, dann solltest das nachholen. Hast dir denn die Kolben angesehen, als du den Auspuff abhattest ??
Da könntest schon mal sehen, ob sich zB ein Kolbenring verabschiedet hat. Auch ungewöhnliche Verfärbungen am Kolben kannst da sehen.

Hat deine TZR noch den Schnorchel im LuFi-Kasten ? Als meine den noch drinnen hatte drehte sie auch nur zögerlich über 11.000. Sollte der Schnorchel noch drin sein, würde ich das als normal betrachten.

Habe den aber raus genommen und seitdem dreht sie locker 11.500, drüber wird's aber zäh. Mit ner USP-Auspuffanlage waren auch 12.000 drin, das war mir aber für den Serienmotor doch etwas viel.

Bei meiner dürfte sich wohl ein Kolbenring verabschiedet haben, denn sie springt erst nach dem zehnten Kick an und bei Tacho etwas über 180 ist Sense, sie lief vorher(auch wenn's Meister Holli nicht glaubt) Tacho 210, was bei nem Moped, welches 186 km/h eingetragen hat drin sein sollte, der Tacho hat ja auch Abweichnung.
Bin übrigens 1,83 groß und dürfte mit Kombi etwa 75 kg wiegen.
HF®.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und der Meister Holli (Danke für die Blumen :wink: ) hat auf seinem Digitacho an der 1WW bei echten 200 einen Tachostand von 214-215 (ist bei dem Speed etwas schwer abzulesen).

Ich meine das die bei 10.000 im 6.Gang (original Beritzelt) ca. 193-194 auf dem Digitacho stehen hat.

Ich will ja garnicht niemals überhaupt glauben wollen das eine TZR das nicht schaffen kann echte 200 zu laufen, aber ich kanns mir nicht vorstellen. Nicht bei einem mehr oder weniger originalem Motor.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Habe ich irgendwo was von echten 200 geschrieben ?? Eigentlich habe ich immer nur von Tacho 210 geschrieben.
Kann nun sein, daß mein Tacho besonders voreilt(110er Reifen auf 2,75"-Felge) oder meine TZR ein besonders kräftiges Exemplar ist, Fakt ist, daß ich sie mehrmals auf Tacho 210 hatte.

Und ich darf verweisen, daß die TZR vom legendären Nordschleifen-Video auch echte 192 gelaufen ist und der Tester mit Sicherheit mehr auf die Waage bringt als ich.

Ist doch im Prinzip eh egal, wie schnell die Kisten lt Tacho sind. Irgendwann trifft man sich und probiert sie halt aus, dann weiß man's, ob nun geflunkert wurde oder nicht. So einfach ist das.
HF®.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das Geschwafel erinnert mich ein wenig an meine Jugend, oder auch Jäger Taucher und Anglerlatain :mrgreen: .....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Kann ich was dafür, daß Holli sich an ollen Kamellen aufgeilt ??
HF®.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Naja HF-wir kennen Dich ja nur zu gut hier im Forum :? .
Und deswegen ist für mich hier Ende an Beiträgen was Deine Person angeht.

Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Leude, das Faß ist aufgemacht!!! Rauf, haut Euch auf die Mappe :shock: :shock: :shock: ! Jetzt will ich aber was anständiges sehen!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

cool.....

meine freds enden immer mit schriftlichen hauereien.....
komme mir langsam vor wie der typ aus dem asterix-heft, der nur durch pure anwesenheit für schlechte stimmung sorgt.




:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:



zurück zum thema:

also als letztes die kolben und die kurbelwelle.
wie stelle ich denn verschleiss fest?
mit einer schieblehre erscheint mir das etwas laienhaft.
optisch sind die kolben und die zylinder in ordnung.
deshalb würde ich nur ungern geschätze ? 300,- (2 x kolben und ringe und jeweils hohnen - wie gesagt, preisschätzung) ausgeben, um dann festzustellen, dass ich einen japanischen montags-motor erwischt habe, der einfach nicht schneller kann:

zitat holliheitzer: "Ich habe noch nichts bei meiner TZR feststellen können und die hat alles noch original Yamaha und 29.500 runter. Allerdings läuft sie mit mir lt. Tacho auch nur noch gequälte gute 170"


gibt es keinen tzr-besitzer in der nähe von lübeck/hamburg, mit dem ich mich mal treffen kann, um eine vergleichsfahrt durchzuführen?????

also, norddeutsche tzr-treiber, meldet euch bitte.
Cowboy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cowboy »

Moin, komme aus der nähe von Hamburg, kann dir aber leider nur ne TDR 250 zum Vergleich bieten. Bei Interesse mal melden.


Gruß Alex
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

@kulpin
kauf dir bei Ebay ein Außenmikrometer für den Kolben (kriegst du billig) und ein Innenmikrometer (etwas teurer). Dann Sachen vermessen, so schwer ist das nicht. Bei der Kurbelwelle ist's leider schon etwas schwerer, weil da geschaut werden muß, ob sie verdreht ist. Glaub ich aber nicht. Als Laie, denke ich, wird man das nicht hinkriegen.
Bild
videos bei youtube unter "motul800"
Antworten