Eure Zündkurven mit Borut's CDI

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Eure Zündkurven mit Borut's CDI

Beitrag von Arnaud »

Moin,

für die, die sowas haben, was ist eure beste Zündkurve? (31K oder 1WW?)

Wenn es soweit ist, schreibe ich meine auch...

Arnaud
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Arnaud, da wirst Du wohl auf die Schnelle noch keinen finden, der Kurven veröffentlicht ...

Außer denen die ich bei den diversen Zündungs-Threads schon für meine quasi-Serien-Motoren gepostet hatte soll mit der SoniX diese Kurve zu Mehrleistung führen. Sie ist eine Abwandlung der BDK Verstellkurve.

Rpm BDK 31K
300 17
2000 17
3000 27
4500 27
9000 20
12000 13
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Salut,

da bin aber enttäucht :cry: :cry: , daß die Kurven so geheim gehalten werden! Wahrscheinlich Sch##, daß ich ganz vorne fahre!
Egal, ich gebe meine Erfahrung: ich habe 4 Kurven (31K, BDK, rddreams2 und noch eine von Martin aus dem Forum) getestet, die mehr Vorzündung als das Original haben und ich habe das Gefühl, daß die originale 1WW-Kurve besser geht...Besonders ab 9000tr scheint die Leistung schneller bis viel schneller weg zu gehen. Vielleicht, weil unter 9000tr mehr Leistung da ist? Bei der 1WW-Kurve habe ich beim fahren das Gefühl, daß die Bandbreite einfach größer ist.
Ich muß einfach weiter probieren, um mein Gefühl zu bestätigen.
Aber meine Bestkurve werde ich nur gegen eine geheime Vergaser abstimmung tauschen...

Salut
Arnaud
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Arnaud hat geschrieben:Besonders ab 9000tr scheint die Leistung schneller bis viel schneller weg zu gehen.
Mit 1WW Auspuff? Hab' ich auch. Siehe die Leistungsmessung. Da mußt Du länger übersetzen.
Was noch ein wenig hilft ist das PPV zusätzlich zur Zündung (ca. 5000 - 8100 U/min). Damit dreht die Renn RD (1WW Zylinder) homogen bis ca. 9500 - meine Strassenkiste (31K Zylinder) macht bei 9000 zu (beide ungekürzte 1WW Pötte).
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

@MK

Hallo Martin,

ist es möglich an Borut`s CDI den Drehzahlmesser der Suzuki VJ 21 a anzuschliesen?

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

VJ21A geht mit Modifikation an die Primärseite der Zündspule.
Nur hat die RGV einen Puls pro Umdrehung und die RD derer Zwei. Das kann man kompensieren, wenn man parallel zur Drehspule des Instruments einen Widerstand parallel schaltet. Frag mich nicht nach dem genauen Wert, das hatte der Peter Lindner mal gepostet.
Züfällig hätte ich einen VJ21A DZM da, der schon umbebaut ist ...

VJ22B bekommt pro Umdrehung einen 12V Puls - Ron's CDI hatte einen entsprechenden Ausgang dran, bei Borut fahlt das noch. Ich weiß nicht, ob er das kurzfristig mit einbauen kann, wir hatten das zumindest schon mal diskutiert.
Ron hatte immer Zeter & Mordio gerschrieen, wenn an der Platine was geändert werden mußte. Beim Borut ist das lockerer, denn er macht die eh' selbst.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

MK hat geschrieben:Ron hatte immer Zeter & Mordio gerschrieen, wenn an der Platine was geändert werden mußte. Beim Borut ist das lockerer, denn er macht die eh' selbst.
...bei Borut in Slovenien wird die "Entsorgung" des Säurebades zum Platinenätzen auch etwas einfacher sein als in unserem "alten" Europa :wink: . Wir haben früher auch Platinen selbst belichtet und geätzt, ich weiß wovon ich rede :roll: . Heute machen wir das nicht mehr.
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

@ MK

Martin,
Ich will den Drehzahlmesser nicht umbauen,wenn dann möchte Ich den einfach an der CDI von Borut anschließen.

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

THOMAS hat geschrieben:wenn dann möchte Ich den einfach an der CDI von Borut anschließen.
Mönsch Thomas, lies mal was geschrieben steht. Wenn's Borut einbaut, dann kannste RGV VJ22B direkt anklemmen. Ist nur noch nicht umgesetzt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Meine Lieblingskurve:
100-15°
2000-15°
3500-28°
6000-28°
8500-22°
9000-14,5°
10000-5°
12000-3°

Mein Motor ist mittelprächtig modifiziert, aber original Vergaser+Auspuff (22mm)

Salut
Arnaud
Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 67
Registriert: Fr 26. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg

Beitrag von Wilfried »

Hallo!
Fährt von euch jemand die CDI (52Y-50) der 31K auf einer 1WW? Wie wirkt sich diese CDI leistungsmäßig aus und sind die Anschlüsse gleich?
Gruß
Wilfried
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Alle gleichfarbigen Kabel vom Mopped an die CDI. Das schwarz/weiße Kabel des Kabelbaumes mußt Du dann mit dem schwarz/gelben Kabel der CDI verbinden. Bringt ab ca. 3000 u/pm 2-3 grad mehr Frühzündung. Verbaut habe ich es noch nicht, liegt hier noch rum. Wird wohl in diesem Drehzahlband etwas mehr Schub bringen. Ev. kann sich MK hierzu noch äußern. Der müßte das genau wissen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich fahre momentan die RD mit der 52Y-50. Resultat= die Arbeit hätt ich mir sparen können,weil kaum Mehrleistung :( (Wer hatte mir das noch vorher bestätigt??)

Hab die RD mit 1UA und 52Y-50 abgeblitzt und mich schon gewundert,da kaum Unterschied??
Naja, bin dann gefahren und hab auch nix festgestellt. Vmax, Beschleunigung und Enddrehzahl eigentlich kein nennenswerter Unterschied. Bin allerdings bei 35° losgefahren und da ist mit Leistung sowieso schlapp.
Ich will das jetzt nich komplett abwerten weil ich erst 2 x bei den heissen Temperaturen gedüst bin.

Leider ist wohl auch bei Yamaha der Wurm in den CDI´s drin und man muss schon etwas Glück haben den schnellen Wurm zu ergattern. Wer die Berichte vom MK gelesen hat,weis das es purer Zufall ist welche Arbeit sone CDI überhaupt erledigt :shock:

Nächste Woche denke ich werde ich Borut mal liefern lassen und dann jemanden hier aus dem Forum :wink: nach der optimalen Kurve ausquetschen bzw. mal eine selbst "erfahren".

Umgebaut nach MK (das Buch ist wirklich klasse und muss man haben :mrgreen: /schleim aus/ ) S/W an S/G- also 2 Kabel an einen. Das hat super geklappt und läuft auch 100%ig.

Die umgelötete CDI geht demnächst ins Ebay (ohne Tuning, extra Power etc.).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn das wirklich so ist wie Du berichtest stimmt mich das nachdenklich. Bei 2-3 Grad frü(her) muß da eigentlich ein Unterschied zu spühren sein. Oder streuen die 1UA`s so gewaltig? Oder hast ne miese 52Y-50 erwischt? Wieviel Grad hat sie denn beim Abblitzen bei Höchstdrehzahl gemacht?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die 52Y-50 hat NOMINELL kaum einen Unterschied zur 1WW. Ich weiß nicht wer Gerüchte von 3 oder gar 5 Grad in den Umlauf bringt.

Wen es interssiert, dem kann ich gerne die Bilder schicken.

Und ja, zum 300'sten mal: Die Scheissdinger streuen enorm. Z.B. ist bei der TZR eine Toleranz von +/- 1.5 Grad in der Mitte und +/- 2.5 Grad oben raus angegeben.

Bei den Preisen für digitale CDI's würde ich mir gar keine Gedanken mehr über serien-Kram machen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten